V100 mit Henkellzug in Wiesbaden Hbf.

Antworten
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2288
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

V100 mit Henkellzug in Wiesbaden Hbf.

Beitrag von Bad Camberger »

Hallo Leute,

heute konnte ich ungeplant die DGEG-V100 1200 mit dem Henkellzug bei der Einfahrt in Wiesbaden Hbf fotografieren. Leider fuhr die Lok danach Lz Richtung Biebrich, weshalb sich wegen der Spontanität kein Bild mehr umsetzen lassen konnte. :cry:

Bild

Grüße auch an die zwei Fotokollegen, die ich unterwegs getroffen habe und an den Lokführer mitsamt Beimann. :wink:

Beste Grüße

Bad Camberger
212 096
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4886
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 16:33

Re: V100 mit Henkellzug in Wiesbaden Hbf.

Beitrag von 212 096 »

Hallo Jan,

ein sehr schönes, interessantes Bild. Das hat mal nicht diesen 'klassischen' Style!

Gruß Peter
Kai
Amtsrat A12
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 1. Okt 2005, 11:10
Kontaktdaten:

Re: V100 mit Henkellzug in Wiesbaden Hbf.

Beitrag von Kai »

Nettes Bild! Letzte Woche hab ich die Bedienung schon verpasst, heute dann nochmal :(. Hoffentlich fährt da bald nochmal was.

Gruß zurück
Bild
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9481
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: V100 mit Henkellzug in Wiesbaden Hbf.

Beitrag von eta176 »

Hallo Jan,

was macht der Zug denn im Bereich des Hauptbahnhofs
und neben der Einmündung der Ländchesbahn, bzw. des
SFS-Astes ??? Zum Henkellsfeld kommt der so ja nicht,
und auch auf die Airbase nach Erbenheim hat er keine
Chance mehr (... da die Gleise abgebaut wurden :evil: :evil: )

... fragt HaPe
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2288
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Re: V100 mit Henkellzug in Wiesbaden Hbf.

Beitrag von Bad Camberger »

Das ist eine gute Frage.

Wir haben auch gerätselt warum er Wagen mit zum Hbf nimmt, da wir davon ausgingen, dass die a) über Wiesbaden-Ost oder b) über Mainz-Bischofsheim abgefahren werden. Die Lok war ja längere Zeit solo im Wiesbadener Hbf abgestellt, also ohne Wagen. Warum er gestern die Wagen dort abgestellt hat und dann solo Richtung Biebrich entschwunden ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht werden die Wagen ja in den nächsten Tagen von ner V90 nach Bischem überführt oder so... :?:

Der Zug muss folgendermaßen gefahren sein: Henkell->Wiesbaden-Ost (UMSETZEN)->Wiesbaden Hbf Bereich Gleise 6-10 bzw. Vectus Abstellung. Um von Wiesbaden-Ost in den hinteren Bereich des Bahnhofs zu kommen muss man den Abzweig benutzen und fährt ab Höhe Theodor-Heuss-Ring im Gegengleis der ICE-Strecke.

Vielleicht kann ich noch was in Erfahrung bringen.

Bad Camberger
Mediapark
Hauptschaffner A4
Beiträge: 143
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 16:12

Re: V100 mit Henkellzug in Wiesbaden Hbf.

Beitrag von Mediapark »

Die Lok stand heute abend wieder an ihrem gewohnten Platz in Koblenz auf dem Transregio-Gelände.
Grüße aus dem Mediapark
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9481
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: V100 mit Henkellzug in Wiesbaden Hbf.

Beitrag von eta176 »

Am letzten Sonntag stand hinter den VIAS und vectus-Triebwagen
ein ganzer Zug mit kurzen vierachsigen Kesselwagen von GATX. Als
wir am Nachmittag wieder nach Wiesbaden kamen, war der Zug weg.
Bei GATX konnte ich keine Wagen finden, die für Lebensmitteltrans-
porte geeignet wären.

Könnte es sein, dass im Bereich von Wiesbaden Ost inzwischen so
wenige Abstellgleise vorhanden oder nutzbar sind, dass Züge für
InfraServ und Henkell im Hbf "geparkt" werden müssen ...

... fragt sich HaPe
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2288
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Re: V100 mit Henkellzug in Wiesbaden Hbf.

Beitrag von Bad Camberger »

Gude,

da gibt es vom 08.07.11 einige interessante Bilder auf der Homepage von Kai H.

http://www.bahnbilder.net/bilder-juli11.htm#5

Zu sehen sind dort eindeutig Zas-GATX-Kesselwagen.

Laut einem Forenkollegen wurden die letzten Tage in Wiesbaden-Ost Abstellgeise rausgerissen.
Eventuell hat das Abstellen im HBF also was mit der verringerten Abstellkapazität oder den besetzten Gleisen (durch Baumaschinen in diesem Zusammenhang) zu tun.

Beste Grüße

Bad Camberger
Antworten