Bahnbetriebsunfall bei Müllheim

Gesperrt
InterCargo
Amtsrat A12
Beiträge: 1349
Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41

Bahnbetriebsunfall bei Müllheim

Beitrag von InterCargo »

Hallo ihr Leut',

es hat sich heute auf der Strecke Karlsruhe - Basel ein Bahnbetriebsunfall bei Müllheim ereignet ...

http://www.badische-zeitung.de/muellhei ... 36763.html

Nachdenklich grüßt der

InterCargo
InterCargo
Amtsrat A12
Beiträge: 1349
Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41

Re: Bahnbetriebsunfall bei Müllheim

Beitrag von InterCargo »

Gregor Schaab
Amtsrat A12
Beiträge: 1122
Registriert: Mi 16. Mär 2005, 12:14
Kontaktdaten:

Re: Bahnbetriebsunfall bei Müllheim

Beitrag von Gregor Schaab »

Schaut seht nach Entgleisung mindestens zwei Weichen vorher aus, auf einem Bild kann man eine Weiche erkennen, welche stumpf befahren wurde (danach die Weiche vor dem Bahnsteig spitz - und dort sind die Wagen dann "abgebogen") und auch diese sieht schon sehr deformiert aus.
Gregor

heiße zwar nicht Chef, bin es hier aber *grins*
- besucht auch:
www.revisionsdaten.de - Die Fahrzeugdatenbank im Internet
InterCargo
Amtsrat A12
Beiträge: 1349
Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41

Re: Bahnbetriebsunfall bei Müllheim

Beitrag von InterCargo »

Hallo ihr Leut',

hier ein Update ...

http://www.dvz.de/news/politik/artikel/ ... er-an.html

Grüße vom

ICG
InterCargo
Amtsrat A12
Beiträge: 1349
Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41

Re: Bahnbetriebsunfall bei Müllheim

Beitrag von InterCargo »

Guten Morgen zusammen,

die "Neue Züricher Zeitung" vermeldet am 26. Mai 2011 folgendes ...

Zitat

Bahnunfall bei Basel bringt Mängel an Radsätzen zutage / Die Ursache der Entgleisung von Güterzugwagen wird anderweitig vermutet

Die Entgleisung von Teilen eines Güterzugs des kombinierten Verkehrs am vergangenen Freitag in Müllheim auf der Strecke Basel–Karlsruhe hat Abweichungen von der Norm an Radsätzen bei Güterwagen zutage gefördert, die in Bellinzona unterhalten werden.

Nach der Entgleisung eines Güterzugs am vergangenen Freitag im deutschen Müllheim haben die SBB routinemässig interne Untersuchungen zum involvierten Rollmaterial angestellt, das in ihrem Industriewerk Bellinzona gewartet wird. Dabei sind Abweichungen von der Norm ermittelt worden, was den Anpressdruck der Räder auf die Achsen betrifft. Gemäss den am Mittwoch vorliegenden Erkenntnissen sind von diesem Mangel maximal hundert Radsätze an SBB-eigenen Wagen betroffen sowie mehrere hundert Wagen der Hupac.

Nach Einschätzung der SBB besteht kein Zusammenhang zwischen der Entgleisung vom Freitag und dem nicht der Norm entsprechenden Anpressdruck der Räder auf die Achsen. Gemäss Thomas Brandt, Leiter Operating bei SBB Personenverkehr, die das Industriewerk Bellinzona seit der Übernahme von SBB Cargo 2009 betreiben, liegt selbst der tiefste gemessene Wert noch 4- bis 5-mal über den maximalen Querkräften, die auftreten und die Betriebssicherheit gefährden könnten.

Eine Stilllegung der Fahrzeuge drängt sich demnach vorbehältlich anderer Anordnungen der informierten Aufsichtsbehörden in Deutschland und der Schweiz nicht auf. Das Bundesamt für Verkehr (BAV) ist daran, die Erkenntnisse der SBB zu prüfen. Bis anhin habe man keinen Anlass, an deren Einschätzung zu zweifeln, sagt Sprecher Andreas Windlinger. Inwiefern die Behörde ausgehend von den Erkenntnissen über den Mangel Prozesse und Arbeitsabläufe im Industriewerk Bellinzona unter die Lupe nehmen will, ist noch offen. Das Bundesamt hatte dort 2010 ein Audit durchgeführt, das nichts Besorgniserregendes zutage förderte. Bei diesen Kontrollen, so Windlinger, könnten freilich immer nur Stichproben durchgeführt werden.

Die SBB wollen nun alle Güterwagen mit der festgestellten Normabweichung möglichst rasch einer speziellen Revision unterziehen. Welche zusätzlichen Kosten für sie daraus entstehen, ist noch offen. Betroffen von dem Mangel sind Wagen, die seit der Installation einer neuen Maschine im April 2008, also nach dem Streik im Industriewerk Bellinzona, revidiert wurden. Weshalb der Fehler auftrat, sei noch nicht klar, sagt Thomas Brandt; eine SBB-interne Untersuchung dazu ist im Gang. Der Press-Prozess in Bellinzona wurde bereits korrigiert; neue Radsätze werden laut Thomas Brandt gemäss den gültigen Normen montiert.


Strecke wieder ganz offen
P. S. ⋅ Seit Mittwochabend sind wieder beide Gleise der Bahnlinie Basel–Freiburg im Breisgau befahrbar. Die Untersuchungen der deutschen Behörden über die Unfallursache dauern an. Die Komposition, mit der Chemikalien befördert wurden, kam aus Köln und hätte nach Gallarate weiterfahren sollen. Bis Sonntagabend war die wichtigste Bahnverbindung von Deutschland in die Schweiz ganz gesperrt, seither konnten auf einem Gleis Züge verkehren.

Zitat Ende

Hier geht's zum vollständigen Artikel ...

http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/ ... 03841.html

Nachdenklich grüßt der

InterCargo
InterCargo
Amtsrat A12
Beiträge: 1349
Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41

Re: Bahnbetriebsunfall bei Müllheim

Beitrag von InterCargo »

Hallo ihr Leut',

hier der Link zu einer aktuellen Pressemitteilung in dieser Angelegenheit ...

http://www.stimme.de/polizei/suedwesten/art1495,2189568

Nachdenklich grüßt der

InterCargo
InterCargo
Amtsrat A12
Beiträge: 1349
Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41

Re: Bahnbetriebsunfall bei Müllheim

Beitrag von InterCargo »

Hallo ihr Leut',

die DVZ meldet heute folgendes ...

Zitat

Bahnunfall bei Müllheim - Gutachten: Ermüdungsriss hat Güterzug entgleisen lassen

23.12.2011 | Das Güterzugunglück von Müllheim im Mai 2011 könnte durch einen Ermüdungsriss einer Waggonachse ausgelöst worden sein. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten des Bahnunternehmens Mobility Network Logistics, sagte am Freitag ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Freiburg. Er bestätigte damit einen Bericht der "Badischen Zeitung" vom Freitag. Der sich andeutende Bruch habe laut dem Gutachten nicht erkannt werden können.

Am 20. Mai waren acht Waggons eines mit Chemikalien beladenen Güterzugs entgleist, Schienen und Oberleitung wurden stark beschädigt. Bahnhof und Umgebung mussten evakuiert werden; noch Wochen später kam es zu Verspätungen. Es entstand ein Schaden in Millionenhöhe.

Die Verfahrensbeteiligten haben nun die Möglichkeit, Stellungnahmen abzugeben und weitere Akten einzusehen. Im Kern geht es für die Staatsanwaltschaft um die Frage, ob jemand in dem Fall strafrechtlich belangt werden kann.

Zitat Ende

Nachdenklich grüßt der

InterCargo
InterCargo
Amtsrat A12
Beiträge: 1349
Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41

Re: Bahnbetriebsunfall bei Müllheim

Beitrag von InterCargo »

Hallo ihr Leut',

- für Interessierte -

hier der Link zum Unfalluntersuchungsbericht (datiert vom 25.02.2013) zu diesem Unfall ... :wink:

http://www.eisenbahn-unfalluntersuchung ... llheim.pdf

Freundlich grüßt der

InterCargo
Gesperrt