Markus wollte Bilder aus KO - Lützel sehen, bitte sehr:
Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens am Standort Koblenz boten die Veranstalter mal wieder eine Parade, wie man sie nicht alle Tage zu sehen bekommt, unterstützt von einem gnädigen Petrus, der die Sonne fast ungetrübt zuschauen ließ. Die Fahrzeugauswahl war – gemessen am Museumsthema „Strom und Diesel“ – sehr abwechslungsreich, vor allem die Luxemburger Fahrzeuge waren eine echte Bereicherung (und wenn ich als unverbesserlicher Bundesbahnanhänger das sage, dann heißt das was ...). Mit der nachfolgenden Bilderflut – trotz dem Masse nur eine Auswahl - möchte ich Euch den Tag noch einmal Revue passieren lassen.
Eine wichtige Anmerkung noch: alle Bilder aus dem außerhalb des Museums liegenden Gleisbereich entstanden legal in fachlicher Begleitung und Absprache im Rahmen eines Fotoauftrags. Aufgrund der Bildmenge musste ich den Beitrag aufteilen, um ihn überhaupt hochladen zu können.
Los geht’s:
Empfangen wurden die Besucher vom neuen Star des Museums, der in herrlichem Altrot erstrahlenden 216 067. Eine Augenweide für Bundesbahnfetischisten:

Familientreffen an der Drehscheibe:

169 002 absolvierte schon früh die Führerstandsmitfahrten ...

während E 40 128 schon mal ins Vorfeld gezogen wurde

115 152 (irgendwann mal wieder E 10 152 ?), eine der vielen Gastloks, im Museumsbereich:

und 110 348

Um die Mittagszeit wurden schon die Maschinen für die Parade aufgestellt:

Hochbetrieb auf dem Catwalk der alten Ladys

bereichert durch noch aktive Betriebsloks

- Ende Teil 1 -