Grund für die 6-achsige Ausführung war seinerzeit das die Loks bei Schäden auch noch mit einem komplett abgeschalteten Drehgestell ausreichende Zugkraft haben sollten um die langen Güterzüge alleine auf den Tunnel- und Brückenrampen der Belt-Querungen anzufahren.
Zwischenzeitlich waren sie mal zwischen Padborg und Malmö voll beschäftigt und kamen nicht mehr nach deutschland. Mittlerweile nachdem auch 185er stark in der Relation im Geschäft sind (teils bis Hallsberg) fahren die EG wieder bis Maschen durch.
Wobei es im letzten Jahr (?) nach Probefahrten in Norwegen auch mal gerüchte über eine Abgabe der Loks gab.
Aber auch im DB Schenker-Konzern würden sich doch bestimmt gute Aufgaben für die Maschinen finden, z.B. wenn die 151er mal weniger werden im Erzpendel Hansaport - Beddingen oder als Schiebeloks in Laufach?
Gruß
Carsten