Bahnhof Friedberg / Hessen , gestern + heute
Re: Abstellgleise in Friedberg Nord saniert
Hi Florstädter,
danke für die aufschlussreichen Bilder!
Wenn wir gerade beim Thema sind: Findet dort noch irgendwo Holzverladung statt? Vor Jahrne war dass noch der Fall.
Für was war eigentlich das Gleis gut, welches sich auf einer art "Rampe" an der Ausfahrt Richtung Hanau befindet?
Grüße
Dennis
danke für die aufschlussreichen Bilder!
Wenn wir gerade beim Thema sind: Findet dort noch irgendwo Holzverladung statt? Vor Jahrne war dass noch der Fall.
Für was war eigentlich das Gleis gut, welches sich auf einer art "Rampe" an der Ausfahrt Richtung Hanau befindet?
Grüße
Dennis
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Abstellgleise in Friedberg Nord saniert
Moin Dennis
Holzverladung findet noch statt
auf dem 2. Foto ist im Hintergrund ein höheres weißes Gebäude zu sehen ,
dies ist ein Landhandel , der seine Gleisanschlüsse nicht mehr nutzt
davor , von oben gesehen , wird Holz verladen
die Bedienung erfolgt auch nur von oben , hinter dem kleinen Stellwerk
vorbei das im Hintergrund sichtbar ist , vorbei
ganz normal über den noch vorhandenen Ablaufberg , von dessen Ausziehgleis
zweigt , unter anderem , die Zufahrt zum Landhandel ab
vielleicht ist das ja die Rampe die du angesprochen hast
Gruß Uwe
Holzverladung findet noch statt
auf dem 2. Foto ist im Hintergrund ein höheres weißes Gebäude zu sehen ,
dies ist ein Landhandel , der seine Gleisanschlüsse nicht mehr nutzt
davor , von oben gesehen , wird Holz verladen
die Bedienung erfolgt auch nur von oben , hinter dem kleinen Stellwerk
vorbei das im Hintergrund sichtbar ist , vorbei
ganz normal über den noch vorhandenen Ablaufberg , von dessen Ausziehgleis
zweigt , unter anderem , die Zufahrt zum Landhandel ab
vielleicht ist das ja die Rampe die du angesprochen hast
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
Re: Abstellgleise in Friedberg Nord saniert
Hi Florstädter,
schwer zu beschreiben.
Wenn man Richtung Hanau ausfährt steigt doch auf der linken Seite ein Gleis an, etwa bis zum Esig von FH kommend. Höhe des Gleises mit Damm sind etwa 8 Meter. ....und es ist sogar elektrifiziert...
Danke für die Aufklärung
Dennis
schwer zu beschreiben.
Wenn man Richtung Hanau ausfährt steigt doch auf der linken Seite ein Gleis an, etwa bis zum Esig von FH kommend. Höhe des Gleises mit Damm sind etwa 8 Meter. ....und es ist sogar elektrifiziert...
Danke für die Aufklärung
Dennis
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Abstellgleise in Friedberg Nord saniert
ei Bub , dann war ich mit der 294 auf dem Abrollberg schon richtig
du hast etwas von einer Rampe geschrieben
es ist das Auszugleis vom Abrollberg
ist das Foto jetzt besser ??
185 123 mit dem 17:00 Uhr Zug aus Richtung Hanau kommend
vor dem Friedberger Einfahrtsignal , hinten dran deine " Rampe "
Gruß Uwe
du hast etwas von einer Rampe geschrieben
es ist das Auszugleis vom Abrollberg
ist das Foto jetzt besser ??
185 123 mit dem 17:00 Uhr Zug aus Richtung Hanau kommend
vor dem Friedberger Einfahrtsignal , hinten dran deine " Rampe "
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
- Basaltlunkerschotter
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1017
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08
Re: Abstellgleise in Friedberg Nord saniert
florstädter hat geschrieben:zu den Gaswagen kann ich nix sagen , ich wüßte auch nicht für wen die gewesen sein könnten , vielleicht weiß unser Basaltlunkerschotter ja die Antwort Gruß Uwe
Mittelhessenweit sind mir adhoc nur zwei Umladestationen für Flüssiggas bekannt:
a) in/bei Wetzlar ehem. Stadtwerke Wetzlar, heute Rheingas, der Anschluß (via Lahntalbahn) ist (wohl?) noch aktiv
b) in Buseck/Industriegebiet, Fa. leider namentlich unbekannt; Anschluß (via Vogelsbergbahn) ist mutmasslich auch noch aktiv
Die Tonnagen beider sind mir unbekannt.
Wenn in den Friedberger Abstellgleisen über einen Zeitraum Druckgaskesselwagen abgestellt waren, muss es nicht bedeuten, dass die irgendwo in oder um Friedberg gebraucht wurden. Allerdings dürfte es in der Wetterau ganz bestimmt einen Gaskunden gegeben haben. Wann und wo.....muss ich leider passen.
Ähnliche Wagen wurden auch nach Großen Linden, Anschluß eines Firma für "Tintenpartikel" bis in die 1990er Jahre zugestellt.
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Abstellgleise in Friedberg Nord saniert
Moin Michael ,
wie gesagt , ich weiß von nix
ich habe da nie solche Wagen stehen sehen , auch in der Zeit als
an der ehemaligen Ladestrasse in Fb.-Bruchenbrücken von der
Fa. Transgas / Aschaffenburg Lkw direkt vom Kesselwagen aus
Gas umgeladen wurde , zur Verteilung zwecks Hausbrand.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das in Friedberg , an dieser
Stelle mitten in Friedberg , Gaskesselwagen zwischengelagert werden
könnten , jedenfalls keine vollen .
Wenn da was schief geht ist die Friedberger Altstadt ............ WEG
Gruß Uwe
wie gesagt , ich weiß von nix
ich habe da nie solche Wagen stehen sehen , auch in der Zeit als
an der ehemaligen Ladestrasse in Fb.-Bruchenbrücken von der
Fa. Transgas / Aschaffenburg Lkw direkt vom Kesselwagen aus
Gas umgeladen wurde , zur Verteilung zwecks Hausbrand.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das in Friedberg , an dieser
Stelle mitten in Friedberg , Gaskesselwagen zwischengelagert werden
könnten , jedenfalls keine vollen .
Wenn da was schief geht ist die Friedberger Altstadt ............ WEG
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
- Basaltlunkerschotter
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1017
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08
Re: Abstellgleise in Friedberg Nord saniert
die Druckgaskesselwagen dürften -Z- oder -A- gestellt gewesen sein, wie so viele Andere Wagen, die dort standen.
Rückblickend fällt mir noch ein:
in Bad Nauheim gab es einen Anschluß für Kohlensäure, das waren auch Kesselwagen, aber andere Typen. (ich glaube Fa. Rommenhöller)
und in -Frankfurter Berg- gab es einen Anschluß, in dem zumindest noch in den 1970er Jahren (bis vielleicht in die 80iger Jahre) viele zweiachsige Kesselwagen umgeschlagen wurden. Name ist mir aber entfallen (könnte Fa. Adams ? gewesen sein)
Was und in welchen Wagen in FB die Raiffeisen Waren bezog weiss ich auch nicht mehr. Es könnten aber sowohl Kohlen als auch Torf in Ballen und andere ähnliche Produkte gewesen sein.
Ob es in diesem Gebiet im Friedberger Süden mal einen Gashändler gab???
Dort gibt es aber einen Ölhändler und eben die US Kaserne.
Rückblickend fällt mir noch ein:
in Bad Nauheim gab es einen Anschluß für Kohlensäure, das waren auch Kesselwagen, aber andere Typen. (ich glaube Fa. Rommenhöller)
und in -Frankfurter Berg- gab es einen Anschluß, in dem zumindest noch in den 1970er Jahren (bis vielleicht in die 80iger Jahre) viele zweiachsige Kesselwagen umgeschlagen wurden. Name ist mir aber entfallen (könnte Fa. Adams ? gewesen sein)
Was und in welchen Wagen in FB die Raiffeisen Waren bezog weiss ich auch nicht mehr. Es könnten aber sowohl Kohlen als auch Torf in Ballen und andere ähnliche Produkte gewesen sein.
Ob es in diesem Gebiet im Friedberger Süden mal einen Gashändler gab???
Dort gibt es aber einen Ölhändler und eben die US Kaserne.
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Abstellgleise in Friedberg Nord saniert
ch denke auch die Kesselwagen waren a oder z gestellt ,
er schrieb ja auch sie standen längere Zeit da rum , das würde ja passen
es weiß ja auch keiner wann das gewesen sein soll ,
ich weiß jedenfalls nicht wann er zur Schule gegangen ist
ich würde sagen wir belassen es mal damit .
du meinst sicher den Esso Ludwig , der hat aber keinen Gleisanschluß
und die Fahrzeugladerampen der Kaserne sind Außerhalb von dieser
und auch nicht für Flüssigkeiten ausgelegt
Gruß Uwe
er schrieb ja auch sie standen längere Zeit da rum , das würde ja passen
es weiß ja auch keiner wann das gewesen sein soll ,
ich weiß jedenfalls nicht wann er zur Schule gegangen ist
ich würde sagen wir belassen es mal damit .
du meinst sicher den Esso Ludwig , der hat aber keinen Gleisanschluß
und die Fahrzeugladerampen der Kaserne sind Außerhalb von dieser
und auch nicht für Flüssigkeiten ausgelegt
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
Re: Abstellgleise in Friedberg Nord saniert
Hallo Uwe und Basaltlunkerschotter!
Danke nochmals für die Aufklärung und jawohl, das Gleis im letzen Bild meinte ich.
Interessant, dass es zum Ablaufberg gehörte......Nur warum elektrifiziert? Und wann wurde es zuletzt genutzt bzw. finden ab und an Rangierfahrten dorthin statt?
Meine Schulzeit war von 1994-1999, irgendwann in diesem Zeitraum standen die Wagen ´ne ganze Weile.
Ja, ´99, ein trauriges Jahr.....Vor den Sommerferien noch schöner DB Betrieb mit Silberlingen, 216 und 628.......Nach den Sommerferien fuhren bereits die silbernen-Zäpfchen.
Beste Grüße und ein sonniges Wochenende
Dennis
Danke nochmals für die Aufklärung und jawohl, das Gleis im letzen Bild meinte ich.
Interessant, dass es zum Ablaufberg gehörte......Nur warum elektrifiziert? Und wann wurde es zuletzt genutzt bzw. finden ab und an Rangierfahrten dorthin statt?
Meine Schulzeit war von 1994-1999, irgendwann in diesem Zeitraum standen die Wagen ´ne ganze Weile.
Ja, ´99, ein trauriges Jahr.....Vor den Sommerferien noch schöner DB Betrieb mit Silberlingen, 216 und 628.......Nach den Sommerferien fuhren bereits die silbernen-Zäpfchen.
Beste Grüße und ein sonniges Wochenende
Dennis
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Abstellgleise in Friedberg Nord saniert
Moin Dennis
die Oberleitung des Ausziehgleises macht heute sicher keinen erkennbaren Sinn ,
da stimme ich dir zu , sie muß ihre Berechtigung also im früher haben
alle abgehenden Gleise haben keine Oberleitung , die Richtungsgleise unterhalb
des Ablaufberges meines wissens nach auch nie
ich habe dort nie eine E-Lok gesehen , weiß auch nicht ob heute noch
Strom drauf ist
bleibt also nur eine Möglichkeit übrig .............man konnte Güterzüge mit
einer E-Lok hinauf ziehen und sie ablaufen lassen
wenn jemand mehr b.z.w. bessere Info's hat bitte melden
das Gleis wurde vor einigen Jahren neu hergerichtet ,
man sieht es am hellen Schotter ,
bei der Gelegenheit wurde die Weiche zum Trafo entfernt
rechts das 1. Gleis führt zum Landhandel , vor dem heute noch
Holzverladung stattfindet
hier rechts um die Ecke gab es früher noch mehr Gleise
da stand auch mal ein Schienenbus ( Moin Michael )
das 2. Gleis geht zu den Laderampen
im Hintergrund schiebt die 294 ihre vollen Holzwagen ins " Tal "
es lassen sich noch 3 Kopframpen erkennen , links die Seitenrampe
ein Gleis wurde für Bauzüge wieder hergerichtet
und der Blick von unten , rechts daneben der Ablaufberg
leider etwas im Gegenlicht
was jetzt noch fehlt sind Fotos von der Holzverladestelle
die werde ich nachreichen
ich hoffe erst einmal geholfen zu haben
Gruß Uwe
die Oberleitung des Ausziehgleises macht heute sicher keinen erkennbaren Sinn ,
da stimme ich dir zu , sie muß ihre Berechtigung also im früher haben
alle abgehenden Gleise haben keine Oberleitung , die Richtungsgleise unterhalb
des Ablaufberges meines wissens nach auch nie
ich habe dort nie eine E-Lok gesehen , weiß auch nicht ob heute noch
Strom drauf ist
bleibt also nur eine Möglichkeit übrig .............man konnte Güterzüge mit
einer E-Lok hinauf ziehen und sie ablaufen lassen
wenn jemand mehr b.z.w. bessere Info's hat bitte melden
das Gleis wurde vor einigen Jahren neu hergerichtet ,
man sieht es am hellen Schotter ,
bei der Gelegenheit wurde die Weiche zum Trafo entfernt
rechts das 1. Gleis führt zum Landhandel , vor dem heute noch
Holzverladung stattfindet
hier rechts um die Ecke gab es früher noch mehr Gleise
da stand auch mal ein Schienenbus ( Moin Michael )
das 2. Gleis geht zu den Laderampen
im Hintergrund schiebt die 294 ihre vollen Holzwagen ins " Tal "
es lassen sich noch 3 Kopframpen erkennen , links die Seitenrampe
ein Gleis wurde für Bauzüge wieder hergerichtet
und der Blick von unten , rechts daneben der Ablaufberg
leider etwas im Gegenlicht
was jetzt noch fehlt sind Fotos von der Holzverladestelle
die werde ich nachreichen
ich hoffe erst einmal geholfen zu haben
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
-
- Betriebsassistent m Dienst A6
- Beiträge: 217
- Registriert: Sa 29. Dez 2007, 23:10
Re: Abstellgleise in Friedberg Nord saniert
Hallo,
Vielleicht stehen die drei Abstellgleise in Zusammenhang mit dem 2007 aufgegebenen US-Army-Standort Ray Barracks der 3rd Armoured Division (Panzer) . Elvis Presley war bekanntlich dort in den 60ern zeitweise Tanklastwagenfahrer (Spritkutscher) im 1st Batallion
Der Standort Ray Barracks wird z.Z. von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben verwaltet.
Aufgrund des Aufwuchses in den Gleisen ist m.E. evtl. ein zeitlicher Zusammenhang mit Gleisbedarf für den ex US-Standort Friedberg erkennbar.
Als Jugendlicher war ich öfters in den Schulferien in "Fribbisch" und kann mich noch lebhaft an das riesige Eisenbahn-Bogenviadukt über das Usatal am Burgberg erinnern...
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Abstellgleise in Friedberg Nord saniert
Moin Kurt
ausschließen kann man nix ,
an diese Möglichkeit denke ich aber eher weniger
dann hat bestimmt mal jemand an dieser Stelle abgestellte Wagen
gesehen die für den Panzertransport geeignet waren
ich glaube ganz einfach das die 3 Gleise ihren Ursprung in der
Anfangszeit der Eisenbahn haben , als an dieser Stelle der 1. Friedberger
Bahnhof stand
als der neue Bahnhof entstand wurden die Gleise einfach liegen gelassen ,
nach dem Motto : Abstellgleise kann man immer gebrauchen
früher sowieso
hinter den 3 Gleisen geht es übrigens steil bergab
wofür sie heute hergerichtet wurden haben wir ja gelesen
Abstellgleise für Bauzüge
also das was sie schon immer waren ............Abstellgleise
schauen wir mal
Gruß Uwe
ausschließen kann man nix ,
an diese Möglichkeit denke ich aber eher weniger
dann hat bestimmt mal jemand an dieser Stelle abgestellte Wagen
gesehen die für den Panzertransport geeignet waren
ich glaube ganz einfach das die 3 Gleise ihren Ursprung in der
Anfangszeit der Eisenbahn haben , als an dieser Stelle der 1. Friedberger
Bahnhof stand
als der neue Bahnhof entstand wurden die Gleise einfach liegen gelassen ,
nach dem Motto : Abstellgleise kann man immer gebrauchen
früher sowieso
hinter den 3 Gleisen geht es übrigens steil bergab
wofür sie heute hergerichtet wurden haben wir ja gelesen
Abstellgleise für Bauzüge
also das was sie schon immer waren ............Abstellgleise
schauen wir mal
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks