Neben Koblenz - Trier - Luxembourg war die Verbindung Frankfurt - Mannheim - Saarbrücken - Metz die zweite Relation, auf der die Loks der Baureihe 181 über Jahrzehnte den Fernverkehr prägten. Seit Einführung der ICE bzw. TCV-Verbindung wird für den verbliebenen Rest-IC-Verkehr zwischen Frankfurt bzw. Heidelberg und Saarbrücken keine Mehrsystemlok mehr benötigt. Trotzdem sind der 181 vereinzelte Leistungen geblieben. Zur Dokumentation einer solchen begab ich mich in der letzen Woche nach Neustadt, welches nicht nur an der Weinstraße, sondern auch an der Pfälzischen Ludwigsbahn liegt.
Der Nahverkehr wird mittlerweile von der S-Bahn Rhein-Neckar beherrscht, welche überwiegend mit 425.2 ohne Eingangsstufe bestückt ist.
Ich rate Niemandem, mit mir Taurus-Planleistungen fotografieren zu wollen. Mit erstaunlicher Regelmäßigkeit kommt ersatzweise eine 120 um die Ecke. Dieses Mal 120 132 mit IC 2056 Heidelberg - Saarbrücken, der eigentlich von ÖBB-1016/1116 bespannt wird.
Nächster S-Bahn-Zug zur Abwechslung einige Meter weiter.
Es folgt IC 2054 Frankfurt – Saarbrücken, vor welchem die relativ neu lackierte 181 204 Dienst hatte.
Zwei Wochen früher wäre dies noch eine 218 mit n-Wagen gewesen: Der Aniliner nach Kaiserslautern.
Gruß Timo
Die andere (ehemalige) 181er-Stammstrecke
-
- Hauptsekretär A8
- Beiträge: 315
- Registriert: Do 4. Aug 2005, 15:57