wieder eine Ergänzung, diesmal nicht als Link, sondern in Beitragsform:
Im Zusammenhang mit der Sonderausstellung „110 Jahre Lumdatalbahnstrecke Lollar-Londorf“ im Museum der Rabenau in Londorf (Brodbachstraße 2) werden am
Mittwoch, 11.07.2012 um 19.00 Uhr im Bürgersaal am Bahnhof Londorf drei historische Filme vorgeführt.
![Bild](http://s7.directupload.net/images/120703/62uni6is.jpg)
hier die Situation am Bf. Londorf am 01.Mai 1933. Aus der Sammlung von Wilma Opper. Bildautor Unbekannt.
Das hier sichtbare Empfangsgebäude in Londorf wurde in der ersten Hälfte der 1990er Jahre von der Gemeinde gekauft. Der völlig marode Güterschuppen abgerissen, und stattdessen der Bürgersaal errichtet. Er passt zur Architektur des Stationsgebäudes. Der Saal bietet etwa 80 Personen Platz.
![Bild](http://s14.directupload.net/images/120703/j5z7oqhz.jpg)
Situation im März 2012
Folgende Filme sollen gezeigt werden:
1) -Bau der Reichsautobahn, Abschnitt Lumda- Reinhardshain, Aufnahmen aus den Jahren 1936 bis 1938; die ehemalige Deutsche Reichsbahn Gesellschaft war via Lumdatalbahn am Aufbau der Reichsautobahn massgeblich beteiligt. Der Autobahnbau wird in dem historischen Film dokumentiert. In einer kurzen Szene wird auch das Geschehen am damaligen Bahnhof Lumda gezeigt.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0104134632
2) als "Welturaufführung": Einmal Gießen-Londorf und zurück mit Personenzug bespannt mit Dampflokomotive der Baureihe 65, aufgenommen in den Jahren 1967 und 1968 von Kurt Burlein (ev. Pfarrer in Grünberg von 1958 bis1978)
![Bild](http://s7.directupload.net/images/120703/k4todc53.jpg)
Bildbeschreibung: Bildautor Kurt Burlein als "Trainspotter" am 21.Juni 1967 am Unterwegsbahnhof Allendorf/Lda. bei der Ausfahrt des P 3706 in Richtung Gießen. Quelle: aus dem Buch: die Neubaulokomotiven der DB; Kohlhammer Verlag; erschienen in 1984; Seite 68. Planmässige Abfahrt laut Sommerfahrplan 1967 für KBS 196f war um 14.24 Uhr.
3) -Sonderfahrt am 31.Oktober 1993 von Gießen bis Allendorf/Lumda mit Triebwagen der
Baureihe VT 628 von Horst Reinsberg. Diese personenbesetzten Sonderfahrten fanden teilweise auf der seit 01.April 1991 stillliegenden Trasse (ab km 21,800) mit "Netzzugangsgenehmigung" statt.
Im Anschluss an die Filmvorführungen können Fragen zur Lumdatalbahn bzw den Filmen fachkundig beantwortet werden. Die ehemaligen "Trainspotter" (aus 1967 und 1993) werden vsl. anwesend sein, sind seit längerer Zeit im Ruhestand.
Der Eintritt ist frei, zur Erinnerung werden die Interessierten eine Jubiläumsfahrkarte erhalten.
An diesem Abend wird das aktuell erschienene Sonderheft „110 Jahre Schienen im Lumdatal – Zur Geschichte der Bahnlinie von Lollar nach Londorf und Grünberg“ angeboten.
Die nächsten Ausstellungstermine im Museum der Rabenau (Brodbachstrasse 2) sind am Sonntag, 22.07.2012 von 15.00 bis 17.00 Uhr.
Im August am 05.08. und am 19.08. sowie letztmalig im September am 08.+09.09.
Jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr. Der Eintritt ist jeweils frei.
Besucher die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen:
Die RMV Buslinie 520 bedient die Linie Gießen - Londorf. Sie wird seit wenigen Jahren eigenwirtschaftlich von einem im Landkreis Gießen ansässigen Busunternehmer mit modernen Linienbussen und stets freundlichen Fahrern gefahren. Tageskarte Erwachsene 2.Klasse Gießen-Londorf = 8 Euro.
http://www.rmv.de/
![Bild](http://s1.directupload.net/images/120704/mov72eeu.jpg)
aktuelle Fahrkarte in etwa in Originalgröße (82 x 56 mm) für Lollar (Tarifwabennummer 1558) - Londorf (Tarifwabennummer 1434) gezogen am Automat am Bf. Lollar. Tageskarten sind hier preiswerter als 2 Einzelfahrscheine.
![Bild](http://s1.directupload.net/images/120703/odgh4grp.jpg)
Am Bahnhofsvorplatz hat sich ansonsten in den letzten 30 Jahren wenig verändert. Zwecks Vergrößerung des Radiuses der Buswendeschleife wurde eine Basaltschotterverfüllung an Gleis 1 vorgenommen. Situation im März 2012. Rechts, bzw hinter dem Bus befindet sich das Bushaltestellenschild Londorf/Bahnhof und eine zeitgenössische überdachte Wartehalte.
und hier die Gleisseite in Londorf im März 2012
Der letzte Güterzug ist hier im Spätsommer 1990 abgefahren. Das hat dann am 21.Feb. 1989 so ausgesehen: ÜG 67668 mit 212 249-7 will mit nur einem Wagen nach Gießen.
![Bild](http://s7.directupload.net/images/120709/y9umce5c.jpg)
Bildautor: Egbert von Steuber; Quelle: Archiv der Lumdatalbahn AG