Auch wenn momentan (16.05h) auf der eigenen Homepage noch nichts steht (http://www.gdl.de/), sollen lt. anderer Quellen (Stern.de, rbb, swr usw) ab heute 20.00 die "Güterbahn" bestreikt werden. Erst am Do. gegen 10.00h soll dann wieder zur Normalität zurück gekehrt werden. Wer die "Güterbahn" ist, geht aus den Meldungen nicht hervor.
Aktuelle Ergänzung für den Bereich Personenverkehr
=> Die Kollegen für die Personenzüge lösen am Do 04.00h - 10.00h nicht ihre Führerbremsventile!
GdL Streik am 09.03.2011 ab 20.00h
GdL Streik am 09.03.2011 ab 20.00h
mendener
Re: GdL Streik am 09.03.2011 ab 20.00h
Da werd ich als nichtstreikender Spaß haben. Dienstbeginn 1 Uhr in Wiesbaden Ost nach Emmerich. Ich wette bis Köln grüne Welle, bis Oberhausen schleppend und da ist dann Feierabend. Richtung Emmerich wird bestimmt alles dicht sein. ![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
Mein Youtube-Kanal --> http://www.youtube.com/user/lzbfahrer
Re: GdL Streik am 09.03.2011 ab 20.00h
Moin,
laut einer Meldung beim WDR um 6.30 Uhr, sind um Köln, in der Nacht etwa 20 Güterzüge stehen geblieben.
Könnten also nach Wiederaufnahme des Verkehrs, einige Überraschungen dabei sein, die sonst nur nachts verkehren.
Gruß Reiner
laut einer Meldung beim WDR um 6.30 Uhr, sind um Köln, in der Nacht etwa 20 Güterzüge stehen geblieben.
Könnten also nach Wiederaufnahme des Verkehrs, einige Überraschungen dabei sein, die sonst nur nachts verkehren.
Gruß Reiner
Re: GdL Streik am 09.03.2011 ab 20.00h
@Reiner: Die Zahl bezweifel ich. Mir kamen auf der rechten Rheinseite fast nur SBB und andere private entgegen. Aßmannshausen, Loreley, etc. standen die DB-Züge und durch Gremberg hat man mich heute wegen Platzproblemen garnicht erst fahren lassen. War dann aber nach sage und schreibe 3:55 Std. in Emmerich. Dank der GDL! ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Mein Youtube-Kanal --> http://www.youtube.com/user/lzbfahrer
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1349
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41
Re: GdL Streik am 09.03.2011 ab 20.00h
Hallo ihr Leut',
hier ein Link zum DVZ-Artikel:
http://www.dvz.de/news/transport/artike ... rkehr.html
Nachdenklich grüßt euer
InterCargo
hier ein Link zum DVZ-Artikel:
http://www.dvz.de/news/transport/artike ... rkehr.html
Nachdenklich grüßt euer
InterCargo
Re: GdL Streik am 09.03.2011 ab 20.00h
Hallo,
laut einer Meldung heute Morgen, hat die Bahn über das Wochenende noch mit dem Abbau von 300 stehen gebleibenen Güterzügen deutschlandweit zu kämpfen.
Gruß Reiner
laut einer Meldung heute Morgen, hat die Bahn über das Wochenende noch mit dem Abbau von 300 stehen gebleibenen Güterzügen deutschlandweit zu kämpfen.
Gruß Reiner
Re: GdL Streik am 09.03.2011 ab 20.00h
...was sagt und das...
(satire an)
Ich schlage vor um zukünftig Streiks zu unterbinden:
Wir gründen die Deutsche Bundesbahn, alle Mitarbeiter werden Beamte die kein Management brauchen. Dazu sollte man dann das Land in verschiedene Direktionen aufteilen welche von einer Hauptverwaltung Bahn (mein Vorschlag wäre Frankfurt) geführt wird (kurz HVB). Als Vorstand wird natürlich ein Beamtenposten erhoben (Bundesbahnpräsident) welcher noch ein "bezahlbares Gehalt" erhält.
Für den Betriebsmaschinendienst würde ich Maschinenämter gründen (kurz MA). Auch sollten ggf. Betriebswerke (kurz Bw) an diversen Knotenbunkten entstehen welche die Triebfahrzeuge versorgen und Personal beherbergen. Jedes dieser besagten Bw bekommt dann einen Dienststellenleiter (Amtmann). Ein Bw wird unterteilt in A- (Personal), B- (Betrieb) und C-Gruppe (Werkstatt).
Das wichtigste an dieser Sache wäre jedoch: Das Unternehmen (nennen wir mal plausibel Deutsche Bundesbahn) wird staatlich geführt und dient der Allgemeinheit, nicht der "Taschenfüllerei" einiger Bonzen![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Man sollte auch mal die Fahrzeuge evtl. einer Farbkur unterziehen... wie wäre es mal mit blau und grün für E-Loks? Sieht bei der BR110 bzw. 140 bestimmt nicht schlecht aus....
...ich sollte mich mit diesem Wahlprogramm mal an Angie wenden![Very Happy :-D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
(satire aus)
(satire an)
Ich schlage vor um zukünftig Streiks zu unterbinden:
Wir gründen die Deutsche Bundesbahn, alle Mitarbeiter werden Beamte die kein Management brauchen. Dazu sollte man dann das Land in verschiedene Direktionen aufteilen welche von einer Hauptverwaltung Bahn (mein Vorschlag wäre Frankfurt) geführt wird (kurz HVB). Als Vorstand wird natürlich ein Beamtenposten erhoben (Bundesbahnpräsident) welcher noch ein "bezahlbares Gehalt" erhält.
Für den Betriebsmaschinendienst würde ich Maschinenämter gründen (kurz MA). Auch sollten ggf. Betriebswerke (kurz Bw) an diversen Knotenbunkten entstehen welche die Triebfahrzeuge versorgen und Personal beherbergen. Jedes dieser besagten Bw bekommt dann einen Dienststellenleiter (Amtmann). Ein Bw wird unterteilt in A- (Personal), B- (Betrieb) und C-Gruppe (Werkstatt).
Das wichtigste an dieser Sache wäre jedoch: Das Unternehmen (nennen wir mal plausibel Deutsche Bundesbahn) wird staatlich geführt und dient der Allgemeinheit, nicht der "Taschenfüllerei" einiger Bonzen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Man sollte auch mal die Fahrzeuge evtl. einer Farbkur unterziehen... wie wäre es mal mit blau und grün für E-Loks? Sieht bei der BR110 bzw. 140 bestimmt nicht schlecht aus....
...ich sollte mich mit diesem Wahlprogramm mal an Angie wenden
![Very Happy :-D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
(satire aus)