Spezial für das Mittelrheinforum: Nie gezeigte Szenen Tl. II

Antworten
Benutzeravatar
Baureihe_141
Amtmann A11
Beiträge: 915
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 14:54

Spezial für das Mittelrheinforum: Nie gezeigte Szenen Tl. II

Beitrag von Baureihe_141 »

Hallo,
so kann es gehn, man will ein spezielles Geschenk zum Neujahr einstellen, nie gezeigte Szenen, die teilweise für mich eine ganz besondere Bedeutung haben oder besonders einzigartig sind und das Mittelrheinforum daran teilhaben lassen. Was bekommt man zurück? Es scheint nur mal wieder der übliche Weg zu sein. Einer wirft den ersten Stein, alle anderen machen mit.
Vorab zu diesem Thema: Ich denke doch, jeder ist in der Lage auf ein X zu drücken. Wer sich jetzt provoziert fühlt - Selbst schuld.
Das hier ist für die diejenigen, denen auch der 143. DB Regio Beitrag ein Genuss ist, Grüße an euch - Teil II.

Bild
21. August - Im Rheintal in Assmannshausen ist eine Frankfurter 143 richtung Wiesbaden unterwegs.

Bild
Am gleichen Tag bei Lorch, die 143 313. Die 1:87 143 313 ist aktuell in der Endumbauphase angekommen.

Bild
Am Abend konnte in Rüdesheim noch eine 110 erwischt werden. 110 429 war im 143 Plan und erreichte Rüdesheim mit einem verspäteten Regionalexpress nach Koblenz. So war zufällig der Zeitpunkt der blauen Stunde erreicht.

Bild
Bei Hattenheim kam 143 657 am 31. August unter dunklen Wolken ins Licht.

Bild
Am 10. September die 143 198 mit ihrem klassischen Tattoo.

Bild
Der Behlstraßen BÜ in Geisenheim wird bald der Vergangenheit angehören. Hier konnte auch die Baureihe 110 noch mal fotografiert werden. Es ist die 402 am 11. September.

Bild
Wenn eine 143 richtung Wiesbaden am Zug war, war das in letzter Zeit eher recht selten, aber die Baureihe 110 ist als außerplanmäßige Maschine noch seltener. Dafür wurde am 15. September zum ex Posten 113 nach Kaub gefahren, als ich die Lok an der vorherigen Leistung gesichtet habe.

Bild
Am 17. September entstand dieses Bild eher durch Zufall. 110 428 kurz vor Winkel im Gegenlicht.

Bild
Bei Oestrich die 143 132 richtung Wiesbaden. Auch diese Garnitur war falsch herum gereiht.

Bild
In Hattenheim scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Eine gepflasterte Ladestraße, Nebengleise und 143 019.

Bild
Tag der Deutschen Einheit - 143 644 am BÜ 85 in Geisenheim.

Bild
In Rüdesheim konnte am 9. Oktober die 143 158 richtung Wiesbaden aufgenommen werden. Leider war die Sonne schon zu weit herum.

Bild
Herannahende 143 104 am Kilometer 55. Ich habe die Lok extra nicht weiter ins Bild fahren lassen, damit kein Schatten vom Mast in der Lok ist.

Bild
Mit 110 409 in Hattenheim beende ich nun mein nie gezeigte Szenen Thema und vorerst auch allgemein das Thema DB Regio - und jetzt viel Spaß beim kommentieren von Gott sei dank und so weiter.. Ich weiß leider wie es ist, sich über wichtige Dinge aufzuregen.
Wer nun aber meint, ich habe jetzt mein Pulver verschossen, der täuscht sich.

Ich habe schon angedeutet, dass die Modellbahn, welche durch die vielen Fotoaktivitäten nur eine untergeordnete Rolle gespielt hat, nun in den Vordergrund kommen wird. DB Regio, das hat mir schon immer am Besten gefallen, sie es mit 143 und 110, oder noch mit der 141 - in allen Farben. Meine Fotoaktivitäten werde ich deswegen nicht aufgeben, aber einschränken - die einen wird es freuen.

Adieu DB Regio - Das wars fürs Erste von mir.
Marc
Bild

Weine nicht, weil es vorbei ist.
Sondern lächle, weil es schön war.
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Re: Spezial für das Mittelrheinforum: Nie gezeigte Szenen Tl. II

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo Marc,

ich fühle mich von deinem Beitrag keineswegs provoziert, sondern empfinde vielleicht ein bisschen Neid. Wahrscheinlich deshalb, weil ich momentan nicht die Zeit finde, diese wunderschönen Motive im Rheintal in dieser Qualität abzulichten. Dafür ein herzliches Dankeschön an dich.

Zum anderen aber auch ein kleiner Rat. Eisenbahnfotografieren ist halt unabhängig von einem EVU oder einer Baureihe. Ich selbst habe damals nach dem Ende der Dampfloks auch eine Zeitlang nicht mehr richtig weiter gemacht und dies im Nachhinein doch sehr bereut. Also versuche beides doch gemeinsam unter einen Nenner zu bringen. Und es gibt sicherlich noch so viele Motive, die darauf warten verewigt zu werden. :wink:

Herzliche Grüße
Benutzeravatar
JensHartwig
Inspektor A9
Beiträge: 457
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 15:58
Kontaktdaten:

Re: Spezial für das Mittelrheinforum: Nie gezeigte Szenen Tl. II

Beitrag von JensHartwig »

Baureihe_141 hat geschrieben:Hallo,
so kann es gehn, man will ein spezielles Geschenk zum Neujahr einstellen, nie gezeigte Szenen, die teilweise für mich eine ganz besondere Bedeutung haben oder besonders einzigartig sind und das Mittelrheinforum daran teilhaben lassen. Was bekommt man zurück? Es scheint nur mal wieder der übliche Weg zu sein. Einer wirft den ersten Stein, alle anderen machen mit.
Vorab zu diesem Thema: Ich denke doch, jeder ist in der Lage auf ein X zu drücken. Wer sich jetzt provoziert fühlt - Selbst schuld.
Das hört sich ja alles ziemlich traurig an, doch scheinst du mit Kritik ein Problem zu haben. Es mag ja sein, daß die Bilder für dich teilweise eine ganz besondere Bedeutung haben, bitteschön, jedem wie es ihm beleibt. Aber wenn dies hier nun jeder der angemeldeten User machen würde. Dann wäre dies zwangsläufig ein reines Bilderforum.
Obwohl und das will ich nochmal betonen, habe ich nicht unbedingt deine Bilder kritisiert (die nebenbei fast alle bei mir etwas stark farbgesättigt herüberkommen), sondern dem Umstand der gezeigten Abschiede, bzw deren Masse. Und ja ich weiß, wenn ich sie nicht lesen bzw. sehen will, brauch ich sie auch nicht anklicken. Das habe ich wohlweißlich verstanden und auch im überweigenden Teil praktiziert. Nur geht mir dieses gescrolle beim Suchen nach Beiträgen, die nicht mit dem Thema Abschied DB Regio Rechter Rhein zu tun haben, irgendwie auf den Senkel.
Baureihe_141 hat geschrieben: Ich habe schon angedeutet, dass die Modellbahn, welche durch die vielen Fotoaktivitäten nur eine untergeordnete Rolle gespielt hat, nun in den Vordergrund kommen wird. DB Regio, das hat mir schon immer am Besten gefallen, sie es mit 143 und 110, oder noch mit der 141 - in allen Farben. Meine Fotoaktivitäten werde ich deswegen nicht aufgeben, aber einschränken - die einen wird es freuen.
Das klingt ja nun sehr theatralisch... Aber nun gut, wenn man dir quasi dein fotografisches Lebenselexier nimmt, dann ist das schade, aber im Grunde deine Entscheidung.

Ich lasse dann freundlicherweise Grüße an alle da, und nicht nur an die, die die Bilder gerne sehen, oder gar nur an die, die die Texte dazwischen lesen...

Gruß Jens
Bild
Benutzeravatar
Baureihe_141
Amtmann A11
Beiträge: 915
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 14:54

Re: Spezial für das Mittelrheinforum: Nie gezeigte Szenen Tl. II

Beitrag von Baureihe_141 »

JensHartwig hat geschrieben: Das hört sich ja alles ziemlich traurig an, doch scheinst du mit Kritik ein Problem zu haben.
Ob Positive oder negative Kritik - damit kann ich leben, kein Problem. Auf viel Positives kann sich das Blatt ja auch mal wenden, aber die Gründe?
Nur wegen einer zu großen Menge. Nicht nachvollziehbar.
Bild

Weine nicht, weil es vorbei ist.
Sondern lächle, weil es schön war.
gt

Re: Spezial für das Mittelrheinforum: Nie gezeigte Szenen Tl. II

Beitrag von gt »

Hallo Marc,

ich denke du solltest das ein oder andere nicht zu eng sehen. Den Worten von Wolfgang kann ich mich nur anschließen. Die Monokultur, der man schwerpunktmäßig erlegen ist oder war (bei mir ebenfalls der Dampfbetrieb und danach kam ein größeres Loch), bringt irgendwann die Erkenntnis was man alles verpasst hat.

Natürlich ärgert man sich wenn man für die Mühe die man sich macht, dann die eine oder andere Antwort bekommt, die du halt im ersten Beitrag lesen musstest. Das fand ich auch schade, denn deine Bilder haben m. E. nach überdurchschnittliche Qualität. Gerade du hast uns gezeigt, das du ein gutes Auge für die Kombination von Landschaft und Bahn hast, von den Nachtaufnahmen ganz zu schweigen.

Wenn dann Antworten von Forenkollegen kommen, die gar keine oder kaum oder nicht mehr oder vorzugsweise inzwischen woanders ihre Bilder zeigen während sie hier kritisieren, wirkt das schon verwunderlich.

Ich danke dir jedenfalls für diesen sehr gelungenen Part und bin sicherlich nicht der einzige, der auch keinerlei Probleme mit Teil III hätte.


Beste Grüße


Gerd
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Re: Spezial für das Mittelrheinforum: Nie gezeigte Szenen Tl. II

Beitrag von Günter T »

JensHartwig hat geschrieben:Es mag ja sein, daß die Bilder für dich teilweise eine ganz besondere Bedeutung haben, bitteschön, jedem wie es ihm beleibt. Aber wenn dies hier nun jeder der angemeldeten User machen würde. Dann wäre dies zwangsläufig ein reines Bilderforum.
Hallo Marc,
auch ich besitze Bilder, die für mich eine ganz besondere Bedeutung haben. Und so lange sie zum Thema des Forums passen, habe ich es mir nicht nehmen lassen, sie anderen zu präsentieren. Es würde mich auch nicht stören, wenn noch mehr User Bilder aus den unterschiedlichsten Bereichen einstellen würden - ein Szenario, dass hier ein reines Bilderforum entstünde, halte ich für ausgeschlossen.

Jens hat nun seine Auffassung hier mehrfach geäußert, was ihm unbenommen bleibt. Aus seiner Position heraus auch nachvollziehbar.
Aber danach richten muss ich mich noch lange nicht, obgleich seine Kritik genauso auf mich passt. Ich sitze hier nämlich als ewig Gestriger auf einem Sack mit verstaubten Oldie-Fotos, die - auf den Senkel gehend - nur um eines kreisen: "die gute alte Zeit". :)

In einem relativ großen Forum wird man es nie allen recht machen können. Aber bei mehr als 1000 Klicks für deinen 1. Teil wird dir die Abwägung/Gewichtung der Meinungen sicher nicht schwer fallen.

Es würde mich freuen, von dir zu gegebener Zeit wieder neue Bildberichte von den Bahnen am Mittelrhein oder Modellen mit Bezug zu unserer Region sehen zu dürfen. Da klicke ich reflexartig drauf. Das eine oder andere habe ich mir von deiner Bildgestaltung abgeguckt und werde - falls ich mir mal eine bessere Kamera zugelegt habe - auch selbst probieren.

Dein zweiter Teil hat mir wiederum sehr gut gefallen, insbesondere das Nachtbild aus Rüdesheim.

Es grüßt in die alte Heimat
Günter
Benutzeravatar
JensHartwig
Inspektor A9
Beiträge: 457
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 15:58
Kontaktdaten:

Re: Spezial für das Mittelrheinforum: Nie gezeigte Szenen Tl. II

Beitrag von JensHartwig »

gt hat geschrieben:...

Wenn dann Antworten von Forenkollegen kommen, die gar keine oder kaum oder nicht mehr oder vorzugsweise inzwischen woanders ihre Bilder zeigen während sie hier kritisieren, wirkt das schon verwunderlich.
...
Irgendwie keimt in mir der Gedanke, nur wer Bilder zeigt, darf andere Bilder kritisieren.. wobei ich (und das sage ich
jetzt nicht zum ersten Male) nicht unbedingt die Bilder, sondern deren Masse kritisiert habe...

Nachdenkliche Grüße....

Jens
Bild
gt

Re: Spezial für das Mittelrheinforum: Nie gezeigte Szenen Tl. II

Beitrag von gt »

JensHartwig hat geschrieben:
... wobei ich (und das sage ich
jetzt nicht zum ersten Male) nicht unbedingt die Bilder, sondern deren Masse kritisiert habe...
Jens, das hattest du bereits geschrieben und ist doch in der Formulierung klar verständlich.

Ich danke, jetzt auch nicht zum ersten Mal, für den sehr gelungenen Beitrag von Marc und bin sicherlich nicht der einzige, der auch keinerlei Probleme mit Teil III hätte.


Beste Grüße

Gerd
Benutzeravatar
Pille
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1447
Registriert: Di 27. Feb 2007, 00:02

Re: Spezial für das Mittelrheinforum: Nie gezeigte Szenen Tl. II

Beitrag von Pille »

Hallo Marc !

Auch wenn ich Gefahr laufe, meine Vorredner zu wiederholen und meine Sicht der Eisenbahnfotografie sicher subjektiv ist: auch ich finde Deinen zweiten Teil äußerst gelungen, dass Wort "überdurchschnittlich" fiel bereits. Angesichts Deiner Qualitäten als Eisenbahnfotograf fände ich es schade, wenn Du nun die Kamera weniger oft in die Hand nehmen würdest.

Auch ich bin eher ein Freund der Bundesbahn und Ihrer Nachfolgerin (wenn diese auch keine "Staatsbahn" im engeren Sinne zu sein scheint). Ich begründe dies wie ein Briefmarkensammler, der sich vielleicht auch nur auf eine Region beschränkt. Dennoch gefällt mir auch ein Nicht - DB - Zug in einer ansprechend umgesetzten Landschaftsaufnahme sehr gut, und wie schon viele sinngemäß geschrieben haben, das Gelump von heute sind die Schätze von morgen.

Und außerdem: DB - Regio fährt auch noch linksrheinisch, an der Mosel, an Nahe, Alsenz, Lauter, in Rheinhessen (dort sogar mit 218), in der Eifel, in Hessen, und, und, und ...

Also, wenn's geht, bitte weitermachen (außerdem ist die frische Luft an der Bahnstrecke gesünder als die trockene Heizungsluft im Modellbahnzimmer 8) )

Viele Grüße,

Frank
.
Bild

Für alle von mir gezeigten Bilder gilt: Copyright, soweit nicht anders angegeben, Dr. F. Halter
Benutzeravatar
JensHartwig
Inspektor A9
Beiträge: 457
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 15:58
Kontaktdaten:

Re: Spezial für das Mittelrheinforum: Nie gezeigte Szenen Tl. II

Beitrag von JensHartwig »

Tach zusammen,

ich werde irgendwie das Gefühl nicht los, das man an einander vorbeidiskutiert.
Oder stehe ich etwa mit dem Gedanken, das die Masse der gezeigten Bilder, bzw. eröffneter Threads der störende Faktor
war und mich hier dazu treibt was zu Schreiben alleine da ?? Egal.

Wobei, und da neige ich jetzt zur Wiederholung, (was bei einigen ja angekommen ist, leider nicht bei allen) daß die Bilder
selbst nicht den Kritikpunkt darstellen. Obwohl, und das ist meine rein persönliche Meinung, die Loks der Baureihe 143 nicht unbedingt zu meinen Favoriten auf Deutschlands Gleisen zählen
Aber das ist zum Glück reine Geschmackssache und mein persönliches Recht dies frei kund zu tun.

Um das Thema für mich ein für allemal abzuschließen, und ich dann ggf. auch nicht mehr den Jahresrückblick auf DB Regio Teil 1,2,3 und 4, sowie den Jahresrückblick auf die letzten Stunden von DB Regio am Rechten Rhein Teil 1,2,3 und 4
oder gar den Jahresrückblick der "Nie gezeigten Szenen" überscrollen oder wegklicken muß, baue ich auf die Technik dieses Forums.

Schade drum, aber Leben kann ich damit sehr gut....

Schönen Rest-Sonntag
Bild
Benutzeravatar
schwellensittich
Obersekretär A7
Beiträge: 259
Registriert: Do 28. Jun 2007, 09:38

Nie gezeigte Zustimmung

Beitrag von schwellensittich »

Moin Moin,

ach so, man darf ja nur leichte Kritik üben, wenn man auch Bilder zeigt.

Okee, dann hol ich das mal nach:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/745125

und übrigens, das Rheintal besteht nicht nur aus dem hauptsächlich rückgeblickten Abschnitt, sondern beginnt (für den Touristen) kurz vor Rüdesheim und endet in Kölle!
Da gibt es auch andernorts richtig gute Standpunkte. Wie wäre es mal mit Formsignalen in Oberlahnstein????

Aber wie gesagt, die Menge machts. Auch wenn es sich manch Standpunkt wiederholen sollte.

Man muß es nicht übertreiben, weniger ist sehr oft mehr. Und dann aber die richtigen Knaller zeigen, denn in jedem der gezeigten Rückblicke ist mindestens ein Hammerfoto! Vor allem die Nachtbilder sind klasse.

Wie wäre mal ein Nachtbild aus Wiesbaden? Die Halle wirkt erst nachts so richtig fotogen.

Beste Grüße

Michael
___________________________________
Mal verliert man, mal gewinnen die Anderen
Knipser1
Oberrat A14
Beiträge: 2053
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 21:42

Re: Spezial für das Mittelrheinforum: Nie gezeigte Szenen Tl. II

Beitrag von Knipser1 »

Halo Michael,

na, zumindest mit den Formsignalen in Oberlahnstein das dürfte ein schwieriges Unterfangen werden.

Die noch vorhandenen Form-Signale stehen funktionslos im Gestrüpp und die für den Betrieb notwenidg Signale sind schon lägere Zeit Lichtsignale.

Viele Grüße

Guido
Antworten