Bildvergleich Sigmaringen 1981/1985 zu 2010 (m14B)

Historisches ausserhalb der Region
Antworten
Benutzeravatar
Andreas T
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1767
Registriert: So 30. Apr 2006, 11:30

Bildvergleich Sigmaringen 1981/1985 zu 2010 (m14B)

Beitrag von Andreas T »

Hallo, Freunde der Eisenbahn,

auch als „Lebenszeichen“ möchte ich einen kleinen Vergleich mit Bildern von 1981/1985 und von heute zeigen, und zwar aus Sigmaringen und aus Sigmaringendorf.

Als ich am 27.07.1981 mit dem Tramper-Monats-Ticket unterwegs war, war Sigmaringen HZL („Hohenzollerische Landeseisenbahn“) noch ein repektables Bahnhofsgelände und Sigmaringen DB noch fest in der Hand der Baureihe 215 und mit Formsignalen versehen.

Bild
1981.07.27-06 -35 SigmaringenHZL HZLVT4 21

Bild
1981.07.27-07 -01 Sigmaringen 215109 E3494

Bild
1981.07.27-08 -04 Sigmaringen 215070 E2765

Bild
1981.07.27-08 -06 Sigmaringen 215086

Für die Wagenfreunde:
Bild
1981.07.27-09 -09 Sigmaringen 38-22064 ABüe333

Bild
1981.07.27-10 -12 Sigmaringen 215091

Bei meinem letzten Besuch am 13.08.2010 stand auf den HZL-Gelände eine größere Anzahl der allgegenwärtigen Einkaufsläden. Im DB-Bahnhof waren die Formsignale verschwunden, HZL- und DB-Triebwagen wickelten den Personenverkehr ab und eine 218 stellte (als offenbar einzige Leistung freitags) die absolute Ausnahme dar.

Mit dem alten Stellwerk im Hintergrund, wo sich jetzt ein Döner-Imbiss befindet:
Bild
IMG_4562v 2010.08.13-05 Sigmaringen HzL205

Bild
IMG_4579v 2010.08.13-08 Sigmaringen 611 611 611010 611510 RE3211

Bild
IMG_4602v 2010.08.13-11 Sigmaringen 218406 RE22341

Bild
IMG_4624v 2010.08.13-11 Sigmaringen 218406 RE22341


Noch dramatischer stellt sich die Veränderung in Sigmaringendorf dar, der weiteren Einfädelung der HzL auf die Donaustrecke.

Bei meinem Besuch gemeinsam mit Günter am Morgen des 25.07.1985 gab es immer noch 215er und Formsignale.

Bild
1985.07.25-01-27 Sigmaringendorf 215107 E3941

Bild
1985.07.25-02-27 Sigmaringendorf 215010 E3941

Am 13.08.2010 stand zwar noch das alte Bahnhofsgebäude, aber dem Bahnhof mit Formsignalen war vollständig verschwunden und war durch einen östlich verlegten Haltepunkt ersetzt. Die Einfädelung der HzL war verschwenkt und führte statt westlich in den alten Bahnhof jetzt östlich Richtung Mengen / Ulm:

Bild
IMG_4660v 2010.08.13-16 Sigmaringendorf 218406 RE22341

Bild
IMG_4664v 2010.08.13-16 Sigmaringendorf 218406 RE22341


Man sieht, auch an der Eisenbahn geht die Zeit nicht spurlos vorbei ......



Es grüßt Euch herzlich

Andreas T

Gute Eisenbahnfotografie zeigt sich in der Kunst, der Eisenbahn einen würdigen Rahmen Natur zu verleihen.

(frei nach Peter Müller)

Meine Beitrags-Linklisten (derzeit unvollständig und problematisch):http://forum.hunsrueckquerbahn.de/viewt ... 15&t=50299
Benutzeravatar
schimi
Direktor A15
Beiträge: 2858
Registriert: Di 26. Jul 2005, 02:32

Re: Bildvergleich Sigmaringen 1981/1985 zu 2010 (m14B)

Beitrag von schimi »

Es ist schon erschreckend, wie sich die Bahn in unserem Land verändert hat. Die wundervollen alten Aufnahmen lassen einen richtig träumen, aber dann kommt wieder die harte Realität mit den aktuelleren Bildern.
Gruß: Schimi
Benutzeravatar
Pille
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1447
Registriert: Di 27. Feb 2007, 00:02

Re: Bildvergleich Sigmaringen 1981/1985 zu 2010 (m14B)

Beitrag von Pille »

Hallo Andreas !

Also ich weiß schon, welche Zeit mir (eisenbahnfotographisch) die angenehmere ist ...

Aber immerhin durftest Du mit der 218 eine "Konstante" in Form der V 160 - Familie ablichten. Nochmal dreißig Jahre später dürfte das kaum gehen 8) .

Herzliche Grüße,

Frank
.
Bild

Für alle von mir gezeigten Bilder gilt: Copyright, soweit nicht anders angegeben, Dr. F. Halter
Hans.Dampf
Obersekretär A7
Beiträge: 287
Registriert: Fr 16. Feb 2007, 14:59

Re: Bildvergleich Sigmaringen 1981/1985 zu 2010 (m14B)

Beitrag von Hans.Dampf »

:( Schimi, volle Zustimmung. Wenn Ulrich Neumann híer mit liest, er weiß, was dann auch mich herunter zieht. Habe eine Flasche Weißwein aufmachen müssen, um diese späten Unterleibschläge zu ertragen. OK - die neue Kurve von Sigmaringendorf für die Salzzüge habe ich noch verstanden, aber der Rest.... Ich muss meine 70iger und 80iger Jahre Dias aus der Region nochmals ansehen - und meine Mitbetrachter glauben dann, ich käme aus einer Zeit fern der Intelligenz....oh weh, Deutsche Bahn...
Traurig
Hans.Dampf
Hans Dampf
Antworten