Hallo mendener,
aha, es war also eher eine "örtliche Turbulenz",
man könnte auch sagen "Sturm im Wasserglas"
In der Hoffnung, dass sich das "Verständnismiss" aufgeklärt hat - und man nun in aller Ruhe weiterladen kann
verbleibt der
InterCargo
Tipp für Holzverladungen rechtsrheinisch ...
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1349
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41
Re: Tipp für Holzverladungen rechtsrheinisch ...
Hallo Intercargo,
das ist wohl leider nicht der Fall. Die Sh2 Scheibe soll nun angeblich rund um die Uhr durch DB Netzler bewacht werden . Die Sache zieht sich zudem bis in die höchsten Stellen der DB Netz AG hinein. Wenn es nicht so traurig wäre könnte man dies fast als Sommertheater abtun.
das ist wohl leider nicht der Fall. Die Sh2 Scheibe soll nun angeblich rund um die Uhr durch DB Netzler bewacht werden . Die Sache zieht sich zudem bis in die höchsten Stellen der DB Netz AG hinein. Wenn es nicht so traurig wäre könnte man dies fast als Sommertheater abtun.
mendener
Re: Tipp für Holzverladungen rechtsrheinisch ...
Die aufgestellte Sh2-Scheibe grenzt die Netzinfrastruktur von der Aurelisfläche ab.mendener hat geschrieben:Hallo Intercargo,
wie man so hören konnte, hatten die Kollegen von DB Netz eine Sh2-Scheibe an das Ende der von der Netz AG betriebene Gleislänge gestellt.
- Richtig -
Das es sich dahinter inzwischen um ein durch die Eifelbahn betriebenes Gleis handelte, störte sie dabei nicht .
- Falsch -
Nicht mehr und nicht weniger.
Mittlerweile duldet man sich stillschweigend und heute kam wieder ein Holzleerzug an.
Gruß
Fdl Sayn
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1349
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41
Re: Tipp für Holzverladungen rechtsrheinisch ...
Hallo und guten Morgen Fdl Sayn,
dann wollen wir hoffen, dass sich die "Aufgeregtheit" legt und ganz normal weitergeladen wird.
Freundlich grüßt der
InterCargo
dann wollen wir hoffen, dass sich die "Aufgeregtheit" legt und ganz normal weitergeladen wird.
Freundlich grüßt der
InterCargo
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1349
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41
Re: Tipp für Holzverladungen rechtsrheinisch ...
Hallo ihr Leut',
ich hab' da mal ein Anliegen,
wer beehrt uns denn mal mit Bildern von der Holzverladung mit bordeauxroter V 60 in Bendorf?
Wär doch mal schön ...
Freundlich grüßt der
InterCargo
ich hab' da mal ein Anliegen,
wer beehrt uns denn mal mit Bildern von der Holzverladung mit bordeauxroter V 60 in Bendorf?
Wär doch mal schön ...
Freundlich grüßt der
InterCargo
- Basaltlunkerschotter
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1017
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08
Re: Tipp für Holzverladungen rechtsrheinisch ...
und so sieht sowas, -ohne jeden kriminellen Hintergrund-, im Film aus. Zwar auch rechtsrheinisch, aber abseits gelegen,......eher....."linkslahnisch" ....und mit bordeaurotem Gefährt:
http://www.youtube.com/watch?v=gvUQW_dy8yk
http://www.youtube.com/watch?v=gvUQW_dy8yk
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1349
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41
Re: Tipp für Holzverladungen rechtsrheinisch ...
Hallo Basaltlunkerschotter,Basaltlunkerschotter hat geschrieben:und so sieht sowas, -ohne jeden kriminellen Hintergrund-, im Film aus. Zwar auch rechtsrheinisch, aber abseits gelegen,......eher....."linkslahnisch" ....und mit bordeaurotem Gefährt:
http://www.youtube.com/watch?v=gvUQW_dy8yk
vielen Dank für den schönen Link.
Der Rangierbegleiter hat zwar ein bisschen Schwierigkeiten auf Anhieb den rechten Rangiertritt zu finden , aber sonst ist alles in Ordnung.
Freundlich grüßt der
InterCargo
- Basaltlunkerschotter
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1017
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08
Re: Tipp für Holzverladungen rechtsrheinisch ...
ey also Leute,Fdl Sayn hat geschrieben: Die aufgestellte Sh2-Scheibe grenzt die Netzinfrastruktur von der Aurelisfläche ab.
Nicht mehr und nicht weniger.
Mittlerweile duldet man sich stillschweigend und heute kam wieder ein Holzleerzug an.
wäre es nicht ratsam, bzw vom Lfb einzufordern, schlicht ein Infrastruktur-Betreuungs-Grenzzeichen-Schild aufzustellen.
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen