GV auf der Fuchstalbahn (12 Bilder)

Gesperrt
InterCargo
Amtsrat A12
Beiträge: 1349
Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41

Re: GV auf der Fuchstalbahn (12 Bilder)

Beitrag von InterCargo »

Hallo Carsten,

vielen Dank für diesen schön bebilderten Bericht vom Güterverkehr der Fuchstalbahn. Das sind ja wirklich schöne lange Güterzüge! :shock:

Weißt du vielleicht auch, was da für Güter transportiert werden und welche Firmen und Verkehrsrelationen dahinterstehen? :?:

Von den Wagen her :wink: , würde ich auf hochwertige Papierrollen, Mineralöl und Abfalltransporte in Containern tippen ... :mrgreen:

Freundlich grüßt der

InterCargo
InterCargo
Amtsrat A12
Beiträge: 1349
Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41

Re: GV auf der Fuchstalbahn (12 Bilder)

Beitrag von InterCargo »

Hallo Carsten,

oooch, das mit der Firma UPM finden wir schon heraus ...

Zitat:

UPM Schongau zählt weltweit zu den größten Produktionsstätten, in denen Altpapier zu Zeitungsdruckpapier verarbeitet wird

UPM Schongau liegt in einer Flussschleife des Lechs in der oberbayerischen Stadt Schongau. Hier werden Zeitungsdruckpapiere und hoch füllstoffhaltige Naturpapiere zur Herstellung von Zeitungen, Zeitungsbeilagen, Anzeigenblättern, Prospekten, Illustrierten und Katalogen produziert. Rund 600 Mitarbeiter und drei moderne Produktionsstraßen bringen jährlich bis zu 750.000 Tonnen Rollendruckpapiere auf den Weg in Zeitungsdruck- und Verlagshäuser sowie Rollendruckereien auf der ganzen Welt.
Unser Papier besteht bis zu 100 Prozent aus Altpapier und überzeugt durch seine Qualität. Als weiteren Rohstoff verwenden wir Sägewerksrestholz, das zu TMP (thermomechanisch erzeugtem Holzstoff) verarbeitet wird und Kaolin beziehungsweise PCC (präzipitiertes Calciumcarbonat) als Füllstoff.
UPM Schongau zählt als Hersteller von Rollendruckpapieren zu den größten Wiederverwertern von Altpapier weltweit. Den kommunalen Deponien bleibt dadurch jährlich ein Abfallvolumen von mehr als zwei Millionen Kubikmeter erspart.

UPM Schongau in Zahlen

Produktionskapazität:
Bis zu 750.000 Tonnen pro Jahr auf drei Maschinen.

Mitarbeiter:
Etwa 600.

Werksfläche:
35 Hektar, davon 9,5 Hektar Gebäude- und 7 Hektar Wasserfläche.

Zitat Ende

Infoquelle:
http://w3.upm-kymmene.com/upm/internet/ ... ngau%20(D)

Das ist offenbar ein Großkunde der Bahn im Güterverkehr! :D :D :D

Freundlich grüßt der

InterCargo
Gesperrt