Hallo ihr Leut',
eine wirklich gute Wirtschaftsnachricht aus dem "hohen Norden" (Hamburg).
DVZ meldet Zitat
23.07.2010 | Die Hamburger Hafenbahn hat im ersten Halbjahr 2010 nach der Finanz- und Wirtschaftskrise wieder das Transportniveau von 2008 erreicht. Den Umschlagseinbruch hatte das Unternehmen für Arbeiten an der Infrastruktur genutzt.
Mit Investitionen in Höhe von rund 64 Mio. Euro seien in dieser Zeit Verkehrsengpässe beseitigt worden, teilte die Hamburg Port Authority am Freitag in Hamburg mit. Der Hamburger Eisenbahnhafen blieb damit der größte in Europa. 2008 waren in Hamburg bei einem Gesamtaufkommen von 9,7 Millionen Standardcontainern (TEU) 1,8 Millionen von der Bahn transportiert worden. 14 Prozent aller Gütertransporte mit der Bahn in Deutschland haben ihren Ausgangspunkt oder ihr Ziel im Hamburger Hafen. (dpa)
Zitat Ende
Stimmt das denn eigentlich, ist der Hamburger Eisenbahnhafen größer als der in Rotterdam oder Antwerpen?!
Was meint ihr denn dazu??
Freundlich grüßt der
InterCargo
[PM] Bahn hilft Hafen aus dem Konjunkturloch
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1349
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41
Re: [PM] Bahn hilft Hafen aus dem Konjunkturloch
Hallo,
Die Ara - Häfen sind allerdings wesentlich besser über Binnengewässer mit dem Hinterland verbunden, woraus sich auch der Grund für den niedrigen Bahnanteil ergibt. Ein Großteil dessen, was auf dem Rhein per Binnenschiff gefahren wird, taucht dann teilweise erst wesentlich später auf der Bahn auf (z.B. in Basel --> Öl, Container Zellulose... für die Schweiz, was in den Rheinhäfen doch noch zu großen Teilen auf Bahn geladen wird) und ist statistisch in Rotterdam oder Antwerpen natürlich nicht im Bahnanteil enthalten.
Das stimmt. Rotterdam krebste vor 5 - 6 Jahren noch mit einem Bahnanteil von 5 - 6 % rum und man hat nun wohl die 10 % gerade so überschritten. Antwerpen ist kein typischer Containerhafen und das ist dann schwer zu vergleichen. Der Bahnanteil insgesamt dürfte aber bei Antwerpen trotzdem höher sein als bei Rotterdam.Stimmt das denn eigentlich, ist der Hamburger Eisenbahnhafen größer als der in Rotterdam oder Antwerpen?!
Die Ara - Häfen sind allerdings wesentlich besser über Binnengewässer mit dem Hinterland verbunden, woraus sich auch der Grund für den niedrigen Bahnanteil ergibt. Ein Großteil dessen, was auf dem Rhein per Binnenschiff gefahren wird, taucht dann teilweise erst wesentlich später auf der Bahn auf (z.B. in Basel --> Öl, Container Zellulose... für die Schweiz, was in den Rheinhäfen doch noch zu großen Teilen auf Bahn geladen wird) und ist statistisch in Rotterdam oder Antwerpen natürlich nicht im Bahnanteil enthalten.
Gruss vom Niederrhein
Olli
Olli