[PM] Eisenbahnstrecke von "hiesigem Unternehmen" übernommen

Gesperrt
InterCargo
Amtsrat A12
Beiträge: 1349
Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41

[PM] Eisenbahnstrecke von "hiesigem Unternehmen" übernommen

Beitrag von InterCargo »

Hallo ihr Leut',

hier eine Pressemitteilung eines Unternehmen, dass seinen Hauptsitz im Forumsgebiet hat:

Zitat:

RSE übernimmt weitere Eisenbahnstrecke in Bayern 21.07.10
VON: DANIEL PREIS

Zum 30.6., 0.00Uhr hat die RSE Rhein-Sieg-Eisenbahn GmbH mit Sitz in Bonn eine weitere Eisenbahnstrecke in ihren aktiven Bestand mit aufgenommen. Es handelt sich um die Strecke von Neumarkt-St. Veit nach Frontenhausen-Marklkofen.

Die Strecke wurde bereits im August 2006 erstmalig zur Übernahme durch andere Eisenbahninfrastrukturunternehmen durch den Eigentümer Deutsche Bahn Netz AG ausgeschrieben. Die seit 2009 geführten Verhandlungen, vornehmlich mit der Südostbayernbahn in Mühldorf a.Inn, führten nun zielgerichtet zum Abschluss eines Pachtvertrages. Dies beruhte auch besonders auf der intensiven und fast schon kollegialen Kooperation zwischen Südostbayernbahn und der RSE zur endgültigen Verwirklichung dieses Projektes.

Das Bayerische Wirtschaftsministerium hatte bereits Anfang April die gemäß §6 Allgemeines Eisenbahngesetz notwendige Betriebsgenehmigung auf die kommenden 50 Jahre erteilt, kürzlich konnte sich nun auch die Aufsichtsbehörde des Freistaates Bayern vom Zustand der Eisenbahnstrecke überzeugen und erteilte am 24.6. die Genehmigung nach §7f AEG zur Betriebsaufnahme am 30.6.2010.

Die RSE betreut dieses Projekt zum ersten Mal in Bayern ohne lokalen Kooperationspartner, und führt die Instandhaltung und Instandsetzung auf eigene Rechnung durch. Der Betrieb und die Infrastruktur werden durch einen Örtlichen Betriebsleiter der RSE überwacht. Der Eisenbahnbetriebsleiters der RSE, Herr Dipl.-Ing. Daniel Preis, sagte, dass „für die kurz- bis mittelfristige Zukunft Brückenarbeiten und der Austausch von etlichen Kilometern an Holzschwellen geplant sind, der momentane Zustand aber ohne weiteres ein sicheres Befahren mit Eisenbahnfahrzeugen zulässt“.

Die Strecke wurde 1875 in Betrieb genommen, der Personenverkehr endete aber bereits 1970. Die Strecke ist ca. 23km lang und führt von Neumarkt St.Veit über die Gemeinden Gangkofen und Trennbach nach Frontenhausen-Marklkofen.

Zur Zeit befährt täglich ein Güterzugpaar der Fa. DB Schenker Rail Deutschland GmbH die Strecke, um die Abfallumladestation des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Südostbayern in Marklkofen zu bedienen. Weitere Güterverkehrsprojekte sind für diese Strecke in Planung.

Auch sporadische Personensonderzüge sind denkbar, wie sie z.B. die Freunde der Eisenbahn mit Sitz in Mühldorf in den letzten Jahren sehr erfolgreich durchgeführt haben.

Insgesamt betreibt die RSE damit in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Bayern nun ca. 183 km Eisenbahnnebenstrecken und erhält somit wertvolle Verkehrsinfrastruktur für die Regionen.

Die RSE ist ein privatwirtschaftliches öffentliches Eisenbahninfrastruktur- und Eisenbahnverkehrsunternehmen, deren Geschäftszweck die Erhaltung regionaler Schieneninfrastrukturen sowie die Durchführung von Schienengüter- und personenverkehren ist.

Sie betreibt in Bayern bereits die Strecken von Bad Endorf nach Obing (Chiemgauer Lokalbahn), Eggmühl nach Langquaid (Laabertalbahn) sowie die Strecke von Passau nach Freyung (Ilztalbahn).

Zitat Ende

Der InterCargo kann dazu nur sagen:

"Weiter so RSE !!!"

Freundlich grüßt der InterCargo die RSE und alle Leut' ...
Gesperrt