am vergangenen Freitag hatte die VEB derart umfangreiche Leistungen im Holzverkehr zu erbringen, dass kurzfristig der Einsatz aller verfügbaren Streckenlokomotiven nötig war, um das Tagespensum bewältigen zu können. Neben Einzelwagenverkehr in Kooperation mit DB Schenker Rail, galt es auch den 22 Wagen starken Egger-Shuttle der Salzburger EisenbahnTransportLogistik (SETG) nach Ulmen zur Beladung zu bringen und noch am gleichen Tag wieder in Gerolstein zur Rückfahrt nach Brilon bereitzustellen. Der Zug erreichte, geführt von zwei ex DR V100 der Firma D&D Gerolstein in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, in der darauf folgenden Nacht sollte es bereits wieder retour gehen, bis Blankenheim (Wald) mit Schubunterstützung, um die 1900to Zuggewicht über den Schmidtheimer Berg zu bringen. Im einzelnen wurden am Freitag folgende Leistungen gefahren:
V100 DT + V60 Gerolstein – Ulmen, 11 Leerwagen (SETG)
V100 DT Ulmen – Gerolstein, 5 Wagen beladen (DB Schenker)
52 + V100 DT Gerolstein – Daun, 11 Leerwagen (SETG)
52 Daun – Ulmen, 11 Leerwagen (SETG)
V100 DT Daun – Gerolstein, 6 Wagen beladen (DB Schenker)
52 Ulmen – Gerolstein, 5 Wagen beladen (SETG)
52 Gerolstein – Ulmen, Triebfahrzeugfahrt
V100 DT Gerolstein – Euskirchen, 13 Wagen beladen (DB Schenker)
V100 DT Euskirchen – Gerolstein, 4 Wagen beladen (Betonteile), 13 Leerwagen (DB Schenker)
52 Ulmen – Gerolstein, 5 Wagen beladen (SETG)
V100 DT Gerolstein – Ulmen, 13 Leerwagen (DB Schenker)
V100 DT + V60 Ulmen – Gerolstein, 12 Wagen beladen (SETG)

Bereits um 8 Uhr startete die erste Leistung des Tages in Gerolstein, hier hinter Hohenfels...

...und kurz darauf in flotter Fahrt vor Dockweiler

Derweil wird 52 6106, die erst am Montag aus Lengerich zurück kam, für ihre Einsätze startklar gemacht

V100 2299 & V100 2091 mit der DB Schenker Rückleistung aus Ulmen...

...auf Talfahrt zwischen Hohenfels und Rockeskyll

Danach beförderten 52 6106 und das V100 Doppel den zweiten Teil des Egger-Shuttles bis Daun

Direkt nach Ankunft im Holzbahnhof Ulmen werden die Wagen auf die Ladegleise verteilt. Bis zu 6 gleichzeitig eingesetzte LKW ermöglichten 22 Wagen innerhalb eines Tages zu beladen!

Mit 5 bereits beladen Wagen ging es dann zurück nach Gerolstein, hier beim Zwischenhalt in Dockweiler

Blick auf 400to Anhängelast bei der Vorbeifahrt am Bw Gerolstein

Wechsel zur Eifelstrecke, im Rosental zwischen Nettersheim und Urft rollt der Zug zur Übergabe an DB Schenker nach Euskirchen

Die Rückleistung im schönsten Licht vor Blankenheim (Wald)

Mit im Zugverband die erwähnten Wagen mit Betonteilen aus Tschechien

Zurück an der Querbahn, in Ulmen setzt sich die 52 an den nächsten Zugteil nach Gerolstein, während V60 1184 für das Rangiergeschäft an den Ladegleisen zuständig ist

Mit Grenzlast kämpft 52 6106 im Wald vor Dockweiler in Schrittgeschwindigkeit gegen die Steigung an

Kurz vor Feierabend posiert die Fuhre vor dem Gerolsteiner Bahnhofsgebäude

Beim Zurückdrücken treffen die Hauptakteure wieder aufeinander. Für das V100 Doppel ist noch kein Feierabend in Sicht, zunächst gilt es die Leerwagen aus Euskirchen nach Ulmen zu bringen, um anschließend bei einsetzender Dunkelheit, die restlichen 12 beladenen Wagen des Egger-Shuttles zusammen mit der V60 zurück nach Gerolstein zu fahren.
Grüße an alle Beteiligten!