Guten Morgen ihr Leut',
hier ein - wie ich finde - interessanter Link zum o.a. Thema:
http://www.stahl-online.de/wirtschaft_u ... k/bahn.asp
Freundlich grüßt der
InterCargo
PM: Stahl & Bahn mit Link
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1349
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41
Re: PM: Stahl & Bahn mit Link
Nur drei Zitate aus dem Text:
Ein höchst wichtiges, aber in der Öffentlichkeit zu wenig beachtetes Thema ist die Situation des Einzelwagenverkehrs
in der EU. DB Schenker Rail hat das nationale Netzwerk in den letzten Jahren im Wesentlichen aufrechterhalten kön-
nen, zudem wurde das Produktionssystem effizienter strukturiert. In vielen Nachbarländern wird der Einzelwagenver-
kehr jedoch kritisch gesehen und teils drastisch reduziert, insbesondere in Frankreich.
Vor allem das Festhalten an der antiquierten Schraubenkupplung, bei der die Kupplungsvorgänge an jedem einzel-
nen Wagen aufwendig per Hand durchgeführt werden müssen, ist weder von der Wirtschaftlichkeit noch von der
Arbeitssicherheit her vertretbar. In der GUS oder den USA sind automatische Kupplungen seit vielen Jahrzehn-
ten selbstverständlich.
... und noch ein Zitat zur "Grand Nation":
Viele Staatsbahnen der EU weisen jedoch große Effizienzdefizite auf. Besonders problematisch ist die Situation bei
der französischen Fret SNCF, bei der mit Rücksicht auf Gewerkschaften kaum interne Effizienzverbesserungen
durchgesetzt werden konnten.
Ein höchst wichtiges, aber in der Öffentlichkeit zu wenig beachtetes Thema ist die Situation des Einzelwagenverkehrs
in der EU. DB Schenker Rail hat das nationale Netzwerk in den letzten Jahren im Wesentlichen aufrechterhalten kön-
nen, zudem wurde das Produktionssystem effizienter strukturiert. In vielen Nachbarländern wird der Einzelwagenver-
kehr jedoch kritisch gesehen und teils drastisch reduziert, insbesondere in Frankreich.
Vor allem das Festhalten an der antiquierten Schraubenkupplung, bei der die Kupplungsvorgänge an jedem einzel-
nen Wagen aufwendig per Hand durchgeführt werden müssen, ist weder von der Wirtschaftlichkeit noch von der
Arbeitssicherheit her vertretbar. In der GUS oder den USA sind automatische Kupplungen seit vielen Jahrzehn-
ten selbstverständlich.
... und noch ein Zitat zur "Grand Nation":
Viele Staatsbahnen der EU weisen jedoch große Effizienzdefizite auf. Besonders problematisch ist die Situation bei
der französischen Fret SNCF, bei der mit Rücksicht auf Gewerkschaften kaum interne Effizienzverbesserungen
durchgesetzt werden konnten.
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1349
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41
Re: PM: Stahl & Bahn mit Link
Hallo zusammen,
und noch ein aktueller Nachtrag zum Thema Stahl ...
Zitat:
In Deutschland brach die Produktion um 28,7 Prozent auf nur noch 32,7 Millionen Tonnen ein, der Rückgang in der EU lag bei fast 30 Prozent.
Hier der vollständige Artikel aus Spiegel Online:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 16,00.html
Freundlich grüßt der
InterCargo
und noch ein aktueller Nachtrag zum Thema Stahl ...
Zitat:
In Deutschland brach die Produktion um 28,7 Prozent auf nur noch 32,7 Millionen Tonnen ein, der Rückgang in der EU lag bei fast 30 Prozent.
Hier der vollständige Artikel aus Spiegel Online:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 16,00.html
Freundlich grüßt der
InterCargo
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1349
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41
Re: PM: Stahl & Bahn mit Link
Hallo ihr Leut',
zum Thema "Stahl & Bahn" habe ich einen neuen Pressebericht im Web gefunden:
Zitat:
Rohstahlproduktion im April 2010
Die Rohstahlerzeugung ist auch im April mit 3,88 Millionen Tonnen auf hohem Niveau ausgekommen. Gegenüber dem Vorjahreswert hat sich die Produktion damit in etwa verdoppelt. Allerdings markierte der April 2009 mit gerade einmal 1,87 Millionen Tonnen auch den Tiefpunkt der Krise. Im bisherigen Jahresverlauf (Januar bis April) übertrifft die Produktion den Vorjahreszeitraum um rund 60 Prozent. Die zurzeit registrierten sehr hohen Wachstumsraten spiegeln in hohem Maße auch Basiseffekte wider und werden sich im weiteren Jahresverlauf wieder zurückbilden. Im April wurde zum zweiten Mal in Folge eine Kapazitätsauslastung von über 90 Prozent erzielt.
Zitat Ende
Hier geht's zum vollständigen Artikel:
http://www.stahl-online.de/medien_loung ... il2010.pdf
Wenn man mal ein wenig darauf achtet, sieht man in den Güterzügen auch wieder verstärkt offene Flachwagen die Ladungen aus Stahl transportieren; auch auf der Moselstrecke fallen - mir zumindest - die vielen Stahlwagen aus Luxemburg in Richtung Deutschland auf.
Freundlich grüßt der sich über diese Entwicklung freuende
InterCargo
zum Thema "Stahl & Bahn" habe ich einen neuen Pressebericht im Web gefunden:
Zitat:
Rohstahlproduktion im April 2010
Die Rohstahlerzeugung ist auch im April mit 3,88 Millionen Tonnen auf hohem Niveau ausgekommen. Gegenüber dem Vorjahreswert hat sich die Produktion damit in etwa verdoppelt. Allerdings markierte der April 2009 mit gerade einmal 1,87 Millionen Tonnen auch den Tiefpunkt der Krise. Im bisherigen Jahresverlauf (Januar bis April) übertrifft die Produktion den Vorjahreszeitraum um rund 60 Prozent. Die zurzeit registrierten sehr hohen Wachstumsraten spiegeln in hohem Maße auch Basiseffekte wider und werden sich im weiteren Jahresverlauf wieder zurückbilden. Im April wurde zum zweiten Mal in Folge eine Kapazitätsauslastung von über 90 Prozent erzielt.
Zitat Ende
Hier geht's zum vollständigen Artikel:
http://www.stahl-online.de/medien_loung ... il2010.pdf
Wenn man mal ein wenig darauf achtet, sieht man in den Güterzügen auch wieder verstärkt offene Flachwagen die Ladungen aus Stahl transportieren; auch auf der Moselstrecke fallen - mir zumindest - die vielen Stahlwagen aus Luxemburg in Richtung Deutschland auf.
Freundlich grüßt der sich über diese Entwicklung freuende
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
InterCargo