Bahnminister hat geschrieben:"Verschwörungstheoretiker dieses Landes vereinigt euch"
Auch dieser Thread zeigt deutlich, wie leicht es ist auf DSO Niveau zu sinken.
Es gab noch keine Untersuchung, keine Stellungnahme und schon "Wissen" hier scheinbar alle, woran es liegt. Grauenhaft.
Zugegeben, ein technischer Fehler ist höchst Wahrscheinlich, aber denoch nicht belegt.
Und solange dies so ist, sind Spekulationen auf Niveau von DSO, *ild und *xpress...
Schönen Abend noch,
der Bahnminister
Aber Tim....
dies ist doch wieder nur ein weiteres Kapitel der unendlichen Geschichte "Der ICE 3 und seine Mängel".
Oder willst Du etwa negieren, daß es in "Deutschlands Vorzeigezug" mit Klettband (!) befestigte, und dennoch herabfallende Verkleidungsteile, der Belastung nicht gewachsene Radsätze und tausend andere Störungen gibt/gab, die oft nie bekannt gemacht wurden, und deren Sahnehäubchen diese verlorene Außentür ist....?
Spekulationen würde ich das nicht mehr nennen, eher ein voll ins Bild passendes Puzzleteilchen. Wenn das so weiter geht, erleben die 403/406 das Jahr 2015 nicht mehr.....
Und um Nils' Wartungsintervalle mal aufzugreifen....ich erlaube mir, aus der DV (Ja, das ist richtig so - bei der DB hieß die damals noch so) 948 - Ausgabe 1972 zu zitieren, dort heißt es:
Höchstwerte der Nachschaukilometer und Nachschaufristen:
VT/VM/VS 612/613, 912/913 - 2.800 km
VT/VM 601/602, 901/902 - 2.800 km
VT/VM/VS 614/615/624/634, 914/915/924/934 - 2.800 km
VT/VB/VS 795/797/798, 995/997/998 - 1.700 km
V 260/261, 290/291 - 6 Tage
V 211/212/213/280 - 1.700 km
V 210/215/216/217/218/219 - 2.800 km
V 220/221/230/232 - 2.800 km
VT 711 - 12 Tage
TVT 701/702 - 12 Tage
V-Tfz älterer BA und entsprechende VB/VS - 1.100 km
Jaja, ich weiß, das ist 38 Jahre her, und das sind alles uralte Baureihen und außerdem brennkraftbetrieben....aber mit Sicherheit haben sich die Ingenieure damaliger Zeiten was dabei gedacht, ebenso wie bei Spurerweiterung in Gleisbögen, Vmax geschobener Wendezüge 140 km/h, usw. - alles über Bord geworfene Werte.
Und warum? Weil heute technisch alles besser geworden ist - HAHA! Das sieht man ja tagtäglich - besonders an der rasenden Weißwurst!
Traurig, daß ein Bahnchef wie Rüdiger Grube, der sich offenbar wirklich Mühe gibt, nun für die Sünden des heutigen Air-Berlin-Direktors Mehdorn gerade stehen muß.
Diese Fluggesellschaft werde ich übrigens lieber nicht nutzen, nachher muß ich Schwimmwesten vorher buchen, darf nur fünfeckige Koffer benutzen, muß sieben Stunden vorher am Flughafen sein, und auf dem Weg von Köln nach Ibiza einen kleinen Umweg über Reykjavik, Wladiwostok und Sydney in Kauf nehmen, weil da das Ticketkontingent noch nicht ausgeschöpft ist. Einziger Haken: Zwischen Ulan-Bator und Seoul wird nur Touristenklasse angeboten. Außerdem sind die Tickets nur am Eincheckautomaten oder im Internet zu buchen, es sei denn, im Ort gibt es eine lizenzierte Agentur, dann sind die Flugtickets jedoch 70% teurer....
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)