bei einem Kurzbesuch am 27.02. in Rodange reifte die Idee, das dortige Dreiländereck an einem Werktag zu
besuchen, da dann auch die Regionalbahnen nach Belgien in Rodange angetroffen werden konnten.
Doch nicht nur in Rodange sollten Bilder entstehen, sondern auch im Umland, also zwischen Athus und Rodange.
Eines muss ich dabei vorneweg schicken:
Wer jetzt großartige Landschaftsaufnahmen erwartet, wird enttäuscht sein.
Das dortige Dreiländereck Luxembourg - Belgien - Frankreich ist seit jeher ein Industriegebiet.
Früher war es die eisenverarbeitende Industrie, die heute nur noch in geringem Umfang
(Arcelor-Mittal auf belgischem und luxembourgischen Grund gleichzeitig) dort ansässig ist.
Dafür gibt es jede Menge weitere Firmen und auch das Speditionsgewerbe hat sich dort immens breit gemacht.
Grund ist unter anderem der grenzüberschreitende Containerterminal.
Nun zu den Bildern, fangen wir mit dem 27.02.2010 an
CFL 1816 schiebt einen Brammenzug in den Werksanschluss von Arcelor-Mittal, Rodange, 27.02.2010

Dabei trifft sie auf die nebenan fahrende RB 4741 aus Athus

Der Bahnhof in Athus (Belgien) hat auch schon bessere Zeiten erlebt.
Wenigstens fahren seit einigerzeit wieder Personenzüge nach Arlon
und über Virton nach Libramont. Zur Strecke siehe hier => http://de.wikipedia.org/wiki/Athus-Meuse-Linie

CFL 4015 mit RB 4715 bei der Einfahrt in Athus, im Hintergrund der angesprochene Containerterminal

ohne Worte

in Athus waren die SNCB 7767, 7758, 7750 und 7712 abgestellt.

Weiter geht es mit Bildern vom 05.03.2010
CFL-Cargo 1584 im Werksanschluss von Arcelor-Mittal

und der erste Belgier (4159) als RB 5959 aus Libramont bei der Einfahrt,
wenige Munten später wird er in gleicher Richtung die Weiterfahrt nach Arlon antreten

währenddessen steht auf dem Arcelor-Gelände die CFL-Cargo 311 und wartet auf ihren nächsten Einsatz

gleich darauf kommen CFL-Cargo 1584 und die 1583 mit ein Güterzug aus den Werksgleisen auf das Staatsbahngelände

Im Bahnhof steht CFL 4014 mit RB 6737 nach Luxembourg

Für mich ging es nun auch nach Athus, natürlich mit der Bahn.
Die Tageskarte "Luxembourg-Special", mit der man aus Trier das ganze "Ländchen" bereisen kann,
wird auch auf diesem kurzen Teilstück anerkannt.
Die Bilder dazu folgen in Teil 2.