Nächtliche Sperrung in Eschhofen (3./4.3.)

Gesperrt
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9491
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Nächtliche Sperrung in Eschhofen (3./4.3.)

Beitrag von eta176 »

Der Abbau einer nicht mehr genutzten 20.000 V-Hochspannungsleitung
in Eschhofen erforderte die Abschaltung und Erdung der Oberleitung in der
Nacht von 3. auf 4. März. Mit zahlreichen Monteuren gelang es während der
nächtlichen Sperrpause die sechs Leiterseile und das Blitzschutzseil zu de-
montieren. Wertvolle Hilfe bei der Arbeit leistete ein 44m-Hubsteiger der Fa.
Castell aus Koblenz.

Bild
Dieter Römhild
Inspektor A9
Beiträge: 408
Registriert: Mo 23. Jan 2006, 20:31
Kontaktdaten:

Re: Nächtliche Sperrung in Eschhofen (3./4.3.)

Beitrag von Dieter Römhild »

Deswegen fiel heute morgen auch die RB 25343 (Limburg ab 5:14 nach Gießen) aus die folgende hatte 15 Min plus.
Nee, die kam nur bis Gräfeneck und brauchte dort Hilfe, da sie nicht mehr fahrtüchtig war.
Die nachfolgende RB mußte von Aumenau bis Weilburg im Gegengleis fahren.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9491
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: Nächtliche Sperrung in Eschhofen (3./4.3.)

Beitrag von eta176 »

Weitere Infos zum liegengebliebenen 628 697 und dem glücklichen Zufall
einer kurzfristig vorhandenen Abschlepplok (Spitzke V100-SP-007) gibt
es dort: http://forum.rail-server.de/viewtopic.p ... 47#p118347

Der RE nach GI stand am Bhf Aumenau und konnte schon Schüler mit nach
Weilburg nehmen, da sich die nachfolgende RB durch den "Rückstau" ver-
spätete. Um 6:35 Uhr setzte 612 006 seine Fahrt nach Weilburg über das
Regelgleis fort.

Danke an die reaktionsschnell improvisierenden Disponenten und Fdl :!:
Gesperrt