Ich lach mich kaputt, ich hab doch tatsächlich eine Antwort auf meine Mail von Januar bekommen! Lest selbst den Schmarrn, den die da verzapfen, und der mit meinen eigentlichen Anliegen überhaupt nichts zu tun hatte:
Sehr geehrter Herr Lauten,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 21. Januar. Bitte entschuldigen Sie, dass sich unsere Antwort auf Grund eines außerordentlich hohen Postaufkommens verzögert hat. Tja, warum wohl?
Wir bedauern, dass Sie von Einschränkungen unserer Fernverkehrszüge betroffen sind. Naja, diesen Textbaustein habe ich inzwischen in vielen Antworten gefunden...
Infolge der zeitweise extremen Witterungsbedingungen in den vergangenen Tagen müssen wir das Zugangebot auf einigen Fernverkehrslinien leider einschränken. Zum Teil fahren zweiteilige ICE-Züge nur einteilig und deshalb mit halber Sitzplatzkapazität. Einige Züge werden durch Intercity-Züge ersetzt oder müssen in Einzelfällen leider auch ausfallen. Naja, das wissen wir doch schon alles aus der Zeitung! Aber ich denke, der Sapsan fährt auch in Rußland...
Die Gründe hierfür sind vielfältig.
So haben die länger anhaltenden Minustemperaturen dazu geführt, dass planmäßige, sicherheitsrelevante Untersuchungen und Wartungsmaßnahmen der Züge in den Werkstätten erst durchgeführt werden konnten, nachdem die Züge und Komponenten vollständig enteist und einsehbar waren. Je Zug hat dies phasenweise mehrere Stunden in Anspruch genommen.
Darüber hinaus ist durch Minusgrade, Eisregen und starke Schneeverwehungen die Zahl der Fahrzeugstörungen zusätzlich angestiegen. Zudem konnten Fahrzeuge aufgrund von Störungen im Streckennetz, beispielsweise wegen eingefrorener Weichen, teilweise nur mit Verspätung für Instandhaltungsmaßnahmen in die Werkstätten überführt werden. Für den planmäßigen Betrieb standen sie so leider nicht rechtzeitig wieder zur Verfügung. Ein börsengeilheitbedingtes technisches Armutszeugnis für die Nachfolgeorganisation der Bundesbahn, die nur selten vom Wetter sprach!
Verstärkt wurden diese Engpässe in der Verfügbarkeit der Fahrzeuge durch die Verkürzung der Intervalle zur Ultraschalluntersuchung der ICE-Achsen. Diese müssen bei einigen Bauarten - entgegen der Zusagen der Hersteller - zehnmal häufiger überprüft werden als bisher. Zwölf von insgesamt 252 ICE-Zügen stehen allein aus diesem Grund dauerhaft nicht zur Verfügung. Im Normalfall reichen die verbleibenden Züge aus, um alle ICE-Verbindungen abzudecken. Ach und deshalb belastet man den halben 818 an Weiberfastnacht mit 200-250 % Besetzung, ja?
Wir wissen, dass die momentane Situation (Hä, hab ich was verpaßt? Irgendwas ist doch immer, wenn ich an meine zum Glück vergangenen regelmäßigen Fahrten nach Oberbayern denke. Was heißt denn hier "momentan"?) nicht der Qualität entspricht, die Sie normalerweise von uns erwarten dürfen und bedauern zutiefst, dass Sie ebenso wie viele unserer Kunden teilweise erhebliche Einschränkungen bei der Qualität und dem Sitzplatzangebot in Kauf nehmen müssen. Und damit ist man dann fertig, Hauptsache, das Ticket ist verkauft! In anderen Branchen ist man regreßpflichtig! Gleichzeitig möchten wir Ihnen versichern, dass wir frühzeitig alle Hebel in Bewegung gesetzt haben, um diese Situation so schnell wie möglich auf einen Normalzustand zurückzuführen. So haben wir die Anzahl der Mitarbeiter in den Werken schrittweise um 150 erhöht. Auch die Enteisung der Fahrzeuge konnten wir durch verschiedene Maßnahmen deutlich beschleunigen.
Sehr geehrter Herr Lauten, gestatten Sie uns abschließend den Hinweis, dass wir selbstverständlich alle Kundeneingaben inhaltlich erfassen und dem jeweils verantwortlichen Fachbereich unseres Unternehmens zur Auswertung zur Verfügung stellen. Glaub ich Euch glatt! Ich habe auch so einen Auswertungsordner. Der ist bei mir unten in der Ecke des Monitors und trägt das Symbol einer verbeulten Blechtonne.
Sollten Sie hierzu noch Fragen haben, so rufen Sie uns einfach unter Ihrer Service-Nummer an. Wir sind täglich in der Zeit von 06.00 Uhr bis 23.00 Uhr für Sie da.
Ihren zukünftigen Reisen wünschen wir einen angenehmen Verlauf.
Den wünsch ich mir auch sehr bald - mal sehen, unter welcher Flagge! Konkurrenz belebt das Geschäft!
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Sabine Fürch
DB Fernverkehr AG
bahn.comfort-Service
60645 Frankfurt am Main
Ich habe mir erlaubt, die besonders lustigen Stellen
farbig zu markieren, meine Kommentare dazu
andersfarbig...Übrigens bis hier nix mit Reisegutschein oder Bonuspunkten....dabei fehlen mir noch 172 für ne erstklassige Reise in ein anderes Land, wo man mehr ist, als nur ein Beförderungsfall! Hoffentlich muß ich die nicht mit Ticketkauf zusammenkratzen....
Ich ziehe eine kurze Zwischenbilanz. Würde diese Antwort eine Klassenarbeit sein, stände darunter:
Thema verfehlt, daher nur mangelhaft (5)
Im Hinblick auf deine übrigen Leistungen ein zu erwartendes Resultat. Du solltest dich erheblich mehr anstrengen!