?Schneeechaos

Benutzeravatar
Rothaarbahner
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 217
Registriert: Sa 7. Jun 2008, 13:53

Re: Mangelnder Effekt der Fahrt...

Beitrag von Rothaarbahner »

mibaone hat geschrieben: Gestern rund um Erndtebrück hat das besser geklappt, da stand der Pflug tiefer.
Das Personal heute war "eingekauft", gestern war Personal auf der Pflug, was ihn kannte...
Dazu mal ein Bild von mir:

Bild

Leimstruth, 02.02.10 um 0.10 Uhr

Gruß,
Daniel
Bild
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2288
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Re: ?Schneeechaos

Beitrag von Bad Camberger »

Hallo Daniel!

Danke für das klasse Bild!

Der SF ( Schneepflugführer :lol: ) wurde aber bei deinem Blitz ordentlich "geflashbangt". Die nächsten 100m hat er wohl lila Punkte gesehen.

Gruß

Bad Camberger
Benutzeravatar
westerwald-schlumpf
Obersekretär A7
Beiträge: 280
Registriert: Sa 2. Sep 2006, 13:19
Kontaktdaten:

Re: ?Schneeechaos

Beitrag von westerwald-schlumpf »

mibaone hat geschrieben:Ja, wurde er sicher. Zumal Daniel nicht alleine da stand. Nach seinem Blitz mit Leitzahl 12 hat er noch einen mit Leitzahl 38 einstecken müssen.
Aber das freundliche und trotz der nicht grade angenehmen Arbeitsbedingungen und -zeiten gut gelaunte Personal hatte sich mit uns arrangiert: Bei der nächsten Gelegenheit haben wir dann wieder den Schnee abbekommen - was zumindest in zwei Fällen überraschende Ausmaße angenommen hat ;-)

mb
Und die Moral von der Geschicht: Ärgere den Schneepflugführer nicht! :lol:
Zurück zum Thema: Geiles Bild, aber nach den Angaben der Kollegen heute sah das hier wohl nicht einmal im entferntesten so aus. :(
Bis dann, ich schlumpf mal weiter ... Bild
Carsten Frank
Amtsrat A12
Beiträge: 1141
Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
Kontaktdaten:

Re: ?Schneeechaos

Beitrag von Carsten Frank »

@Bad Camberger:
wie ich die Situation hier auf den Wittgensteiner Strecken kenne sind die betroffenen Schneepflugbediener die Fotoaktionen gewohnt bzw. vorgewarnt, da sich für sowas abgesprochen wird. Somit gibts also deshalb keine Schock-Patienten und alles ist ok :-)

@westerwald-schlumpf:
Die Schneehöhe in Leimstruth sieht für Wittgensteiner Verhältnisse ungewohnt gering aus. Das liegt aber nur an der freien Lage auf einem Bergrücken wo es den Pulverschnee weg gepustet hat.

Gruß
Carsten
Benutzeravatar
Rothaarbahner
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 217
Registriert: Sa 7. Jun 2008, 13:53

Re: ?Schneeechaos

Beitrag von Rothaarbahner »

Carsten Frank hat geschrieben: Die Schneehöhe in Leimstruth sieht für Wittgensteiner Verhältnisse ungewohnt gering aus. Das liegt aber nur an der freien Lage auf einem Bergrücken wo es den Pulverschnee weg gepustet hat.
Bis zur Hüfte ist man teilweise schon versunken, der Ein oder Andere war auch mal kurz ganz weg und musste wieder ausgegraben werden :lol:
Bild
Carsten Frank
Amtsrat A12
Beiträge: 1141
Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
Kontaktdaten:

Re: ?Schneeechaos

Beitrag von Carsten Frank »

Hat zwar nix mit Bahn zu tun, aber trotzdem mal ein paar Bildchen von eben vor meiner Haustüre, um zu Zeigen das selbst hier unten im Siegerland nennenswert Schnee liegt:

Bild

Bild

Gruß
Carsten
Benutzeravatar
westerwald-schlumpf
Obersekretär A7
Beiträge: 280
Registriert: Sa 2. Sep 2006, 13:19
Kontaktdaten:

Re: ?Schneeechaos

Beitrag von westerwald-schlumpf »

@ Carsten: Da war aber jemand fleißig. glüht die Schippe noch? :lol:
Bis dann, ich schlumpf mal weiter ... Bild
Yellowcard
Oberinspektor A10
Beiträge: 659
Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:05

Re: ?Schneeechaos

Beitrag von Yellowcard »

Die Schneeschleudern fahren auch immer zur falschen Zeit
Finde den Schnee :lol:

Bild


Gruß

Sascha
Bild
Bahnminister

Re: ?Schneeechaos

Beitrag von Bahnminister »

Die Lok ist in Altenkirchen entgleist? Ich hatte mich gewundert, was sie so lange braucht um wieder vor zu kommen. Das erklärt natürlich alles.

Aber zumindest habe ich mal gesehen, das die der Schneepflug auf der Stelle Drehen kann (was mir vorher unbekannt war) :lol:

Gruß
der Bahnminister
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9491
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: ?Schneeechaos

Beitrag von eta176 »

Ob es auf Dauer nicht sinnvoll wäre, wenn sich ein Regionalnetz
- wie das inzwischen recht große "Eifel-Mosel-Westerwald-Netz" -
ein Gleisarbeitsfahrzeug (GAF) zulegen würde, was auch für den
Schneeräumeinsatz geeignet ist? Dass dies offenbar funktioniert,
konnte man jetzt im Bereich Hof sehen:
http://www.mec01.muenchberg.de/akt.htm

... zwar fehlt dann immer noch die "Schneeschleuder" :roll:

Allerdings gibt es Fräsen ggf. auch in "kleinerer Bauweise":
http://www.beilhack.de/index.php?page=b ... .html&hi=3
____________________________________________________________________________

... und im Themendienst der DB Netze AG findet sich folgende PM vom 1.12.2009.

Bahn fährt vorbereitet in die Winterperiode

Mitarbeiter und Schneeräumtechnik einsatzbereit / Verträge mit
zusätzlichen Einsatzkräften abgeschlossen / Fahrzeuge überprüft


Zitat:
Schneeräumfahrzeuge kommen in der Regel bei Schneehöhen von über vierzig Zentimetern, Schneeverwehungen
und starkem Schneefall zum Einsatz. Da es erfahrungsgemäß unwahrscheinlich ist, dass das gesamte Bundesgebiet
gleichzeitig unter einer hohen Schneedecke versinkt, können die gerade nicht benötigten Schneeräumfahrzeuge
flexibel an andere Standorte verlegt werden. Bei geringen Schneeverwehungen oder verkehrsschwachen Strecken
setzt die Bahn auf so genannte Spurloks. Das sind zum Beispiel schwere Diesellokomotiven aus dem normalen Zug-
dienst, die über verschneite Gleise fahren und dabei eine Spur durch den Schnee ziehen. So können nachfolgende
Züge, insbesondere leichte Nahverkehrstriebwagen, die auf diese Weise beräumten Strecken ungehindert befahren.
Hierbei spielt es keine Rolle, ob die Strecken von fremden Eisenbahnverkehrsunternehmen oder von den Transpor-
teuren der Deutschen Bahn genutzt werden.


http://www.deutschebahn.com/site/bahn/d ... _2010.html

(Etwas merkwürdig an dieser Meldung sind die unterschiedlichen Datierungen:
Original-PM: Frankfurt, 01. Dez. 2009, Aktualisierung: 27.01.2010, Veröffentlichung unter Themendienst:
08.01.2010 :roll: )
Tonkutscher

Re: ?Schneeechaos

Beitrag von Tonkutscher »

Wo kann ein Schneepflug im Westerwald gewendet werden?
Benutzeravatar
Rothaarbahner
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 217
Registriert: Sa 7. Jun 2008, 13:53

Re: ?Schneeechaos

Beitrag von Rothaarbahner »

Tonkutscher hat geschrieben:Wo kann ein Schneepflug im Westerwald gewendet werden?
Der Schneepflug selbst kann auf der Stelle gedreht werden! Ein Bild aus Bestwig gibts hier:
http://www.sauerlandbahnen.de/archiv/aktuelles.htm
Bild
Gesperrt