Abstecher zur Geislinger Steige und eine Frage (mit Bildern)

Gesperrt
Schotterzwerg

Abstecher zur Geislinger Steige und eine Frage (mit Bildern)

Beitrag von Schotterzwerg »

Hallo Zusammen,

da ich heute auf der Schwäbischen Alb etwas zu erledigen hatte, konnte ich danach noch einen eineinhalbstündigen
Abstecher zur Geislinger Steige machen. Dabei begegnete mir ein Meßzug mit einer Diesellok, die mir gänzlich unbekannt ist.
Weiß hier jemand etwas über den Loktyp oder den Zweck der Meßfahrten?
Die Bilder entstanden etwa zwischen 14:30 und 16:00 Uhr bei Amstetten.

101 135 solo auf dem Weg ins Tal
Bild

Meßzug mit einer mir unbekannten Diesellok fuhr von Amstetten runter nach Geislingen und kam später wieder zurück
Den Schluß des Zuges bildete die 120 501 "Bahntechnik mit Kompetenz"
Bild


Bild

Hier noch eine Vergrößerung der Nummer auf der Diesellok
Bild

146206 mit einem RB
Bild

ICE 3 (403 552)
Bild

152056 mit Güterzug
Bild

218431 und 218457 mit IC
Bild

ICE1 (401065)
Bild

Es grüßt aus dem Gleisbett
Schotterzwerg Martin
Bahnminister

Re: Abstecher zur Geislinger Steige und eine Frage (mit Bildern)

Beitrag von Bahnminister »

Schöne Bilder...

Ich denke mal die Messfahrt mit dem Französischem Tfz wird nötig sein um sie in Deutschland zuzulassen?!

Gruß
Bahnminister
Dieselpower

Re: Abstecher zur Geislinger Steige und eine Frage (mit Bildern)

Beitrag von Dieselpower »

Es handelt sich bei der fraglichen Diesellok um die neue EURO4000, eine Kooperation von "vossloh Espana" und EMD. Ein Kraftpaket mit einem auf 16 Zylinder vergrößerten Motor der Class 66, allerdings vom Führerraumdesign her wesentlich gefälliger...Der Nummer nach eine französische (also in F eingestellte) Lok.

Bilder von der InnoTrans 2008:

Bild
Das Fahrpult im Ganzen....

Bild
Tf-Blickfeld Links...

Bild
Tf-Blickfeld Mitte...

Bild
Tf-Blickfeld Rechts...

Gefällt mir gut, das Schlachtschiff, und wie man am Ampéremeter sehen kann, mit Widerstandsbremse....die scheint auch gut was zu können...Man beachte: Der rote Bereich beginnt bei der Leistung erst bei über 10.000 A und bei der E-Bremse bei 6.000!
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9492
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: Abstecher zur Geislinger Steige und eine Frage (mit Bildern)

Beitrag von eta176 »

Hallo Marko,
besten Dank für den "Rundumblick" :wink: (So machen's auch die
Chinesen auf den Messen ... Wie weit bist Du mit der Kopie?)
:lol: 8) :P

Am 20.01. war dieser Mess-Zug noch an der Mosel unterwegs:
http://forum.rail-server.de/viewtopic.p ... 8&p=115013
Benutzeravatar
bigboy4015
Amtsrat A12
Beiträge: 1317
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Abstecher zur Geislinger Steige und eine Frage (mit Bildern)

Beitrag von bigboy4015 »

Lass das mit dem "Gefälligen Design" des Führerstandes keinen US-Lokführer hören.

Die lieben dort drüben ihren Controlstand nach AAR-Norm der schräg links des Lokführersitzes steht.
Das geht teilweise so weit das Bahnen Loks mit einem modernen Widecab ordern, innen aber statt der passenden Desktop Bedienung der AAR Stand ist - z.B. die Norfolk Southern.
Und die aktuelle EMD Serie SD70ACe /SD70M-2 hat den Stand gar als Standard.
Der 16 Zylinder 2 Takt EMD 16-710 G3 ist der Motor der SD70 Serie, 186,15 Liter Hubraum
Zuletzt geändert von bigboy4015 am Mo 25. Jan 2010, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
Ulrich Wolf
Ansonsten sind die Diesel größer: Die im Westen der USA
Bild
Dieselpower

Re: Abstecher zur Geislinger Steige und eine Frage (mit Bildern)

Beitrag von Dieselpower »

Mir persönlich ist ja die DE62 der HGK mit ihrem Ursprungsführerstand am liebsten gewesen, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden...mein Highlight war ja die 2062 der HZ, die ich mal fahren durfte...(Bauart EMD G26) mit "throttle" und "westinghouse brakes".
Schotterzwerg

Re: Abstecher zur Geislinger Steige und eine Frage (mit Bildern)

Beitrag von Schotterzwerg »

Hallo Zusammen,

vielen Dank für die Infos über die Euro 4000 (wenn Sie auch sicher etwas mehr als 4000 Euro kostet ;-) ),
ich habe eben noch ein wenig zu der Lok gegoogelt und das scheint ja eine enorm kräftige und sehr moderne
Diesellok zu sein. Der Arbeitsplatz erscheint mir den Bildern (Danke an Dieselpower) nach auch recht angenehm,
wenn ich auch einer ganz anderen Zunft angehöre.

Hoffen wir, daß dieser Typ die Zulassung für Deutschland erhält und wir diese Loks in möglichst
vielen Farbvarianten öfters mal vor die Linse bekommen.

Ich war das erste mal zum Fotografieren an der Steige und hatte den Abstecher eher als Schnüffeltour
für kommende Unternehmungen gesehen. Da war der Meßzug ein willkommener Zufallstreffer.
(Das Glück ist nunmal mit den Dummen! ;-) )

Viele Grüße aus dem Gleisbett
Schotterzwerg Martin
Benutzeravatar
hqerlen
Hauptsekretär A8
Beiträge: 342
Registriert: Di 14. Feb 2006, 17:21
Kontaktdaten:

Re: EURO4000

Beitrag von hqerlen »

Wenn ich richtig sehe, dann hat die EURO4000 sogar eine SOS-Morsetaste! ... duck und weg ....
Mit herzlichem Gruss aus Bonn
Wolfgang
Dieselpower

Re: EURO4000

Beitrag von Dieselpower »

hqerlen hat geschrieben:Wenn ich richtig sehe, dann hat die EURO4000 sogar eine SOS-Morsetaste! ... duck und weg ....
Die ist für Eisbergkollisionen gedacht. Man hat uns doch eine neue Eiszeit prognostoziert.
In den letzten 98 Jahren hat man dazu gelernt, damals hätte noch CQD auf dem Knopf stehen müssen...
Viel Spaß beim Googlen und Wikipedieren.... :wink:

Ich nehme nicht an, daß ich die wahre Funktion der SOS-Taste erklären muß, oder?
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9492
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Vossloh E4000

Beitrag von eta176 »

Schotterzwerg hat geschrieben:Bild
... und wer den Sound der Schwester-Lok (001) mal hören will, der schaue hier:
http://www.youtube.com/watch?v=nJdx3Woaq6Q&NR=1

... und die breitspurige Variante von takargo (nicht das "grüne Teil" :lol: ):
http://www.youtube.com/watch?v=5X7tv_xu ... re=related
mit sattem Sound (takargo):
http://www.youtube.com/watch?v=rSmZZe6Y ... re=related

Sound-Check des Typhon bei E4000 von "CONTINENTAL RAIL" :wink:
http://www.youtube.com/watch?v=zOnyp91TjxA&NR=1

... und zum Schluss auf Schwedisch (mit Musik :wink: ):
http://www.youtube.com/watch?v=gXPTLDUZ ... re=related
Schotterzwerg

Re: Abstecher zur Geislinger Steige und eine Frage (mit Bildern)

Beitrag von Schotterzwerg »

Wow, das klingt aber gut! :D
Benutzeravatar
KBS478
Hauptschaffner A4
Beiträge: 102
Registriert: Fr 14. Mär 2008, 21:32
Kontaktdaten:

Re: Abstecher zur Geislinger Steige und eine Frage (mit Bildern)

Beitrag von KBS478 »

Schotterzwerg hat geschrieben:Wow, das klingt aber gut! :D
und mit einer 5.1 Anlage noch viel besser :D
Dieser Beitrag wurde mit chlorfrei gebleichten, artgerecht gehaltenen und biologisch abbaubaren Elektronen erzeugt und ist auch ohne Unterschrift gültig....
Gesperrt