12 Monate, 24 Fotos

Gesperrt
Ahrtalbahn
Amtmann A11
Beiträge: 880
Registriert: Do 8. Feb 2007, 21:22
Kontaktdaten:

12 Monate, 24 Fotos

Beitrag von Ahrtalbahn »

Moin!


Mit etwas (bahntypsicher) Verspätung darf auch ich nun euch meinen persönlichen fotografischen Rückblick auf das vergangene Jahr präsentieren. Einen Jahresrückblick kann man erst erstellen, wenn das Jahr auch wirklich abgeschloßen sind - die vielen Fernsehsendungen, die dies vorhaben können aber auf keine Geschehnisse im Dezember zurückblicken, wenn sie ihre Shows bereits schon im elften Monat ausstrahlen. So habe ich mich erst seit Neujahr intensiv mit der Zusammenstellung der besten Fotos aus 2009 beschäftigt. Dies gestaltet sich jedoch schwieriger, als gedacht. Es gibt Monate, da ist das Wetter dauerhaft schlecht, man ist viel beschäftigt und wenig zum Fotografieren unterwegs und es kommt auch nichts Besonderes. In anderen Monaten bekommt man hingegen dutzende schöne Motive mit Besonderheiten innerhalb kürzester Zeit vor die Linse. Schließlich habe ich mich entschieden, meine Auswahl auf 24 Bilder zu beschränken - von jedem Monat zeige ich zwei Fotos:



Januar

Bereits den zweiten Tag des neuen Jahres nutzte ich, um die Ankunft der Rückfahrt eines TEE-Sonderzuges, gezogen von 103 184, in Bonn festzuhalten:
Bild


Der Jahreswechsel war vom ICE-Ersatzverkehr geprägt. Viele bunte Loks und Wagen kamen zum Einsatz, so erreichte am 16. Januar die von Railion angemietete 182 021 Köln Hbf mit einem IC aus Sylt:
Bild


Februar

Am 3. Februar kam es am späten Abend zu einer Betriebsstörung auf der linken Rheinstrecke. Durch einen Rückstau war es mir trotz größter Finsternis dann doch noch mittels improvisierten Stativ und langer Langzeitbelichtung ein Krokodil der Mittelweserbahn, 1020 041, abzu'licht'en:
Bild


Die Ersatzverkehre dauerten weiter an. Da ich kein großer Karnevalist bin entfloh ich nach Bayern, um dort wohlmöglich ein letztes Mal in meinem Leben von einer 103 in IC-Diensten gezogen zu werden. Am 24. erreicht 103 245, die letzte ihrer Art bei DB Fernverkehr, mit einem IC aus Nürnberg den Zielbahnhof München:
Bild


März

Nicht erst seit dem vergangenen Fahrplanwechsel fahren Triebwagen der Baureihe 628 in die Eifel. Am 12. März führte 928 529 / 628 529 eine Dreifachtraktion des Verstärkers nach Euskirchen an:
Bild


Am 28. März fuhr ich mit dem Nachtintercity von Bonn nach Hamburg. Gegen 2 Uhr in der Früh fanden Rangierarbeiten an dem Zug im Kölner Hbf statt, dem IC sind planmäßig verschloßen und leere Wagen zur Überführung in die Hansestadt durch 362 582 beigestellt worden:
Bild


April

In den Osterferien war ich oft den ganzen Tag an der rechten Rheinstrecke, so auch am 2. April, als mein leider einziges Foto von 140 423 entstand:
Bild


Am Ostersonntag wurde traditionell ein Ausflug zur Selfkantbahn gemacht, dort dampfte es auf schmaler Spur:
Bild


Mai

Am Feiertag sollte ein SBB-Triebwagen durch die rotbeige 217 001 Richtung Süden fotografiert werden. Meine Berechnungen und Hoffnungen stimmten, sodaß der Zug durch Solingen kam, leider stand ich grade auf der falschen Seite, wenige hundert Meter von meinem eigentlich geplanten Fotostandpunkt:
Bild


01 1066 dampfte am 16. Mai mit mehrstündiger Verspätung auf der linken Rheinstrecke nach Koblenz, hier kurz vor dem Haltepunkt Namedy:
Bild


Juni

Der 6.6. war es, als sich ein schweres Zugunglück in der Eifel ereignete. Ein auf Tourismusfahrt befindlicher Schienenbus kollidierte mit einem LKW, welcher den unbeschrankten Bahnübergang bei Hohenfels-Dockweiler rücksichtslos überfuhr:
Bild


218 214 brachte acht weitere Maschinen ihrer Baureihe aus Süddeutschland nach Hamm. Nach einer Pause der Lokführer zum Eisessen in Remagen durchfuhr der Lokzug später Köln West:
Bild


Juli

Grund meiner Fahrt nach Passau am 4. Juli war das dortige Bahnhofsfest, welches leider recht schwach war. Dafür konnte dieser inzwischen leider sehr seltene Steuerwagen mit 4fach-Falttüren zum Gepäckraum fotografiert werden:
Bild


Zu Beginn des S-Bahn-Chaos in der Hauptstadt wurde am 13. Juli moderner Fernverkehr in Form von 186 241 mit dem Berlin-Warschau-Express in Höhe Berlin Jannowitzbrücke auf den Chip gebrannt:
Bild


August

Mehrmals habe ich mich auf den weiten Weg nach Mühldorf in Oberbayern gemacht, ob die beiden blonden Schwestern dort letztmalig zu fotografieren, so auch am 5. August, als 217 002 zwischen Mühldorf und Tüßling an mir vorbei dieselte:
Bild


Gleiche Farbe am 19., als 103 222 mit einem Messzug von Münster zurück nach Hamburg fuhr, hier einige Kilometer hinter Münster:
Bild


September

Der Winton-Train fuhr auf seiner Route von Prag nach London auch die rechte Rheinstrecke entlang. In Linz am Rhein wurde der von 41 018 geführte Zug durch die Oberhausener 41 360 verstärkt. Beide zogen nun zusammen vereint den Sonderzug des Jahres weiter zum Ziel der Tagesetappe des 2. September (Köln), hier bei Rheinbreitbach:
Bild


Bereits am 15. gab es eine weitere besondere Fahrt. Die amtierende Bundeskanzlerin Merkel fuhr auf Wahlkampftour von der Bundesstadt Bonn in die Bundeshauptstadt Berlin, quer durch die Bundesrepublik. Der 8-Wagen-Zug führte neben dem Domecar auch vier Speisewagen und wurde selten wie nie im Sandwich von zwei Maschinen der Baureihe 103 gefahren, 103 235 führend, 103 184 schob am Zugschluss:
Bild


Oktober

Nach der Rückkehr von der Abitur-Abschlußfahrt konnte ich nicht einmal ausschlafen, denn zum Streckenjubiläum am 11. Oktober fuhr eine Schienenbusganitur im Planeinsatz auf der Hunsrücksteilstrecke zwischen Boppard und Emmelshausen. Der VT98 wohltuend laut dröhnend die Steilstrecke hinter Boppard:
Bild


112 Jahre Müngstener Brücke wurde im Bergischen Land am Wochenende des 24. und 25. September gefeiert. 78 468 überquert die mit über 107m höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands:
Bild


November

Der Eifelgüterzug von Gerolstein nach Euskirchen ist einer der fotogensten und schönsten Güterzüge Deutschlands überhaupt, so unter schwierigsten Lichtverhältnissen in der Herbstlandschaft in der Nähe von Nettersheim am 6. November:
Bild


Die inzwischen legendäre 217 014, welche ich im Sommer noch planmäßig in Oberbayern mehrmals fotografiert habe wurde nach ihrer Fristablauf im Herbst am 25. in die Außenstelle des DB Museum Nürnberg nach Koblenz Lützel von E69 03 überführt, hier vor Osterspay:
Bild


Dezember

Das erste Türchen im Adventskalender war die orientrote 155 093 zwischen Unkel und Erpel, welche wenige Tage später verunfallte:
Bild


Kurz vor Sylvester kam die zweitschönste Lok von DB Fernverkehr nochmal an die Mosel. 181 211 überquert am 28. die Gülser Moselbrücke:
Bild



Auf ein neues buntes Jahr!
Ständig gesucht- Sichtungen,Informationen&Prognosen zum Aufenthaltsort folgender Loks:
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Re: 12 Monate, 24 Fotos

Beitrag von KoLü Ksf »

Ahrtalbahn hat geschrieben:Moin!


Mit etwas (bahntypsicher) Verspätung darf auch ich nun euch meinen persönlichen fotografischen Rückblick auf das vergangene Jahr präsentieren.


Hallo Björn,

mit +5 hält sich deine Verspätung ja noch in Grenzen. :wink: :D

Da hast du ja doch ein paar nette Schmankerln erwischt.

Herzliche Grüße und viel Erfolg auch in diesem Jahr
Hannum
Hauptschaffner A4
Beiträge: 107
Registriert: Do 22. Nov 2007, 16:37

Re: 12 Monate, 24 Fotos

Beitrag von Hannum »

Eindrucksvoll!
Benutzeravatar
V200 002
Oberschaffner A3
Beiträge: 57
Registriert: Sa 26. Dez 2009, 12:27

Re: 12 Monate, 24 Fotos

Beitrag von V200 002 »

Sind eindrucksvolle Bilder

Gruß Markus
V 200 002
Gesperrt