Wieder da: Harzquerbahn & Co. zur Zeit der Währungsunion!
Wieder da: Harzquerbahn & Co. zur Zeit der Währungsunion!
Dieser Beitrag ist umgezogen! Siehe Signatur!
Zuletzt geändert von Dieselpower am Di 16. Mär 2010, 23:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wieder da: Harzquerbahn & Co. zur Zeit der Währungsunion!
Hallo Marko,
sehr bemerkenswerte Eindrücke dieser herrlichen Schmalspurbahnen im Harz, von denen ich bisher nur die Selketalbahn kennengelernt habe.
Aber das werde ich dieses Jahr ausgiebig nachholen.
Nun ist die "Wendezeit" auch schon Geschichte ...
Aber glücklicherweise leben diese Bahnen im Harz noch!
Vielen Dank für den Bericht, der Lust auf eine "winterliche Fortsetztung" macht.
Es grüßt dich
Günter
sehr bemerkenswerte Eindrücke dieser herrlichen Schmalspurbahnen im Harz, von denen ich bisher nur die Selketalbahn kennengelernt habe.
Aber das werde ich dieses Jahr ausgiebig nachholen.
Nun ist die "Wendezeit" auch schon Geschichte ...
Aber glücklicherweise leben diese Bahnen im Harz noch!
Vielen Dank für den Bericht, der Lust auf eine "winterliche Fortsetztung" macht.
Es grüßt dich
Günter
Re: Wieder da: Harzquerbahn & Co. zur Zeit der Währungsunion!
Vielen Dank für die tollen Bilder aus dem Harz zur Wendezeit! Bei dem oben gezeigten Bild darf ich Dich etwas korrigieren, der Zug kommt aus Richtung Wernigerode, die Strecke von Stiege ist Rechts zu sehenDieselpower hat geschrieben:
Kreuzung mit dem aus Richtung Stiege kommenden Gegenzug...

Re: Wieder da: Harzquerbahn & Co. zur Zeit der Währungsunion!
Hast natürlich Recht, Henning, da hatte ich wohl nen Knick in der Optik.... 

-
- Hauptschaffner A4
- Beiträge: 140
- Registriert: Mi 4. Apr 2007, 09:53
Re: Wieder da: Harzquerbahn & Co. zur Zeit der Währungsunion!
Hallo,
ja an diesen Bahnübergang am Bahnnhof Nordhausen-Nord habe ich auch noch Erinnerungen. Dort bin ich wie gewohnt mit dem VW-Bus "Wasserboxer" und 1,5 t Tandemanhänger drüber gefahren, und beim Blick zur Seite auf den Bahnhof, habe ich den Bus beinnahe aufgesetzt. Seitdem hatte ich vor unbekannten Bahnübergängen unheimlichen Respekt.
Ich habe damals, die Weinauslieferungen im Norden Deutschlands zu Umwegtouren genutzt, um mir in diesem Bereich Bahnanlagen anzuschauen. Ich erinnere mich noch an drei Dampfzüge in Drei Annnen Hohne bei strömenden Regen, und mindestens 20 Leuten die dort Fotos machten. Damals war die Strecke zum Brocken nocht nicht wieder offen, aber der große Pakrplatz mit Imbissbuden in Schierke war schon fertig.
Ja damals, als Single und selbständiger Winzer, konnte man sich die Zeit dafür herausschinden. Nur Fotos habe ich nie gemacht. Nachdem mich dann Anfang 1992 eine Krankheit Berufsunfähig machte, war es mit diesen Touren vorbei.
Vielen Dank für die schönen Bilder aus einer bewegten Zeit
Matthias
ja an diesen Bahnübergang am Bahnnhof Nordhausen-Nord habe ich auch noch Erinnerungen. Dort bin ich wie gewohnt mit dem VW-Bus "Wasserboxer" und 1,5 t Tandemanhänger drüber gefahren, und beim Blick zur Seite auf den Bahnhof, habe ich den Bus beinnahe aufgesetzt. Seitdem hatte ich vor unbekannten Bahnübergängen unheimlichen Respekt.
Ich habe damals, die Weinauslieferungen im Norden Deutschlands zu Umwegtouren genutzt, um mir in diesem Bereich Bahnanlagen anzuschauen. Ich erinnere mich noch an drei Dampfzüge in Drei Annnen Hohne bei strömenden Regen, und mindestens 20 Leuten die dort Fotos machten. Damals war die Strecke zum Brocken nocht nicht wieder offen, aber der große Pakrplatz mit Imbissbuden in Schierke war schon fertig.
Ja damals, als Single und selbständiger Winzer, konnte man sich die Zeit dafür herausschinden. Nur Fotos habe ich nie gemacht. Nachdem mich dann Anfang 1992 eine Krankheit Berufsunfähig machte, war es mit diesen Touren vorbei.
Vielen Dank für die schönen Bilder aus einer bewegten Zeit
Matthias