Da ich wegen der ganzen Lernerei hier nicht wegkomme, mir die EU grade aber zum Hals raushängt hab ich mal eine kleine Zusammenstellung mit Bildern ausm Archiv vorgenommen.
642 513 in Erfurt - nach dem Walfisch meiner Meinung nach die häßlichste Baureihe der DB:
![Bild](http://666kb.com/i/bfphzc3si8eb8a8c8.jpg)
Im Ersatzverkehr kommen diese Triebwagen (leider) auch nach NRW, so 642 334 in Wuppertal:
![Bild](http://666kb.com/i/bfpi2igl763d0bjqw.jpg)
642 830 ebenfalls zu Gast in Wuppertal:
![Bild](http://666kb.com/i/bfpi3dw1kq9quymk8.jpg)
Desiros gibt es inzwischen leider auch schon in der Pfalz. Wenn Triebfahrzeugeinheiten ausfallen, lauter Radler unterwegs sind und dann noch eine der nur zwei Türen kaputt ist, dann wird es so voll, daß Fahrgäste am Bahnhof zurückgelaßen werden müßen, so 642 610 in Bingener Brück:
![Bild](http://666kb.com/i/bfpi5xanygy7n8nnc.jpg)
Aber auch in Wuppertal wird 642 330 voll - bei einem Desiro als Ersatz für fünf Silberlinge fehlt eben jede Verhältnismäßigkeit:
![Bild](http://666kb.com/i/bfpi7trvxdz4ull88.jpg)
Unter den ganzen 'modernen VT' finde ich den Lint noch am besten bzw am wenigsten schlimm. Winterberg.
![Bild](http://666kb.com/i/bfpiansoo9dvni1tk.jpg)
Und 648 110 in Schwerte:
![Bild](http://666kb.com/i/bfpi9km6nbylix4u0.jpg)
Auch Privatbahnen setzen auf diese Baureihe, so die Hessische Landesbahn bzw die Taunus Bahn mit 648 701 in Köln Deutz:
![Bild](http://666kb.com/i/bfpid699bjjvkdupk.jpg)
Eine der ersten Privatbahnen mit der Baureihe war wohl der Vektus, zB mit 648 256 in Stockhausen:
![Bild](http://666kb.com/i/bfpiekxdjfh4h79h4.jpg)
Eine 2-Teiler-Version sowie eine 1-Teiler-Version ermöglichen eine große Kominationsvielfahlt. Lediglich Drei- und Vier-Teiler fehlen noch. 648 153 in Koblenz:
![Bild](http://666kb.com/i/bfpibjhtfdwfqb9vc.jpg)
Die Nordwestbahn fährt unter anderem mit 648 942 in Düsseldorf:
![Bild](http://666kb.com/i/bfpifowsdljmg7xdk.jpg)
Eine Schwestergesellschaft der NWB ist die Nord Ostee Bahn. Als einer ihrer Triebwagen mit einem Auto zusammengestoßen ist sah man in Hamburg Harburg, daß Metall doch stabiler gewesen wäre, als Plastik:
![Bild](http://666kb.com/i/bfpigkgokxrkw8xq0.jpg)
Sogar im Ausland trifft man diese Fahrzeuge, zB in Tondern in Dänemark:
![Bild](http://666kb.com/i/bfpii49t2rpieevg8.jpg)
Aber noch schöner finde ich natürliche die Baureihe 628, wie diesen 628 301 in Walporzheim:
![Bild](http://666kb.com/i/bfpijigzro7dxovy0.jpg)
628 593 in Mühldorf:
![Bild](http://666kb.com/i/bfpikmc9dle6oeaig.jpg)
Doppelte Power mit 629 305 in Andernach:
![Bild](http://666kb.com/i/bfpikx4401li0v3qw.jpg)
Vielfältige Kombinationsmöglichkeiten, bis zur Vierfachtraktion. Eine Dreifachtraktion angeführt von 628 518 in Liblar:
![Bild](http://666kb.com/i/bfpilenlkm69zrid4.jpg)
Das kann kein neumodischer Triebwagen: Kurswagensystem der neg in Dagebüll:
![Bild](http://666kb.com/i/bfpimsakabp4tl8s8.jpg)
![Bild](http://666kb.com/i/bfpiniheumtvtf7i0.jpg)