Güter auf die Bahn: Positives Beispiel !

Gesperrt
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9492
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Güter auf die Bahn: Positives Beispiel !

Beitrag von eta176 »

Großauftrag für die Bayernbahn

Henkel hat bei seiner Logistik eine Grundsatzentscheidung für umwelt-
freundlicheren Transport getroffen: Die Kosmetikprodukte der Tochter-
firma Schwarzkopf in Wassertrüdingen sollen nicht mehr per Lkw, sondern
per Bahn ins Kosmetik-Zentrallager von Henkel nach Monheim bei Düssel-
dorf transportiert werden. 3.000 Lkw-Fuhren entfallen dadurch jährlich,
statt 1,25 Mill. Straßenkilometer legen die Produkte nur noch ein Zehntel
der Transportstrecke, also 125.000 Bahnkilometer zurück. 5.200 Tonnen
CO 2 sollen so pro Jahr eingespart werden

Bei der Entscheidung, den Verkehr von der Straße auf die Schiene zu
verlegen, wirkte das private EVU Bayernbahn aus Nördlingen seit acht
Jahren
entscheidend mit.
http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,4504.html

Die Pressemeldung von Henkel zum Baubeginn des Anschlussgleises in Monheim:
http://www.henkel.de/presse/presse-info ... _23663.htm

Zusätzlicher Gewinner: "Damit können die Monheimer Bahnen ihren Umsatz
mehr als verdreifachen."

Nachtrag und Link
Hier eine Vorbeifahrt des Zuges mit E 42 151 aufgenommen von Gerhard Lieberz
am 05.01.2010 bei St. Goar aus diesem Beitrag: http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=34&t=28740
Gerhard Lieberz hat geschrieben: Bild

Den Film dazu gibt es unter: http://www.youtube.com/watch?v=z3jMrK6pj7M

Viele Grüße,
Gerhard
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9492
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: Güter auf die Bahn: Positives Beispiel !

Beitrag von eta176 »

Das Foto im letzten Beitrag könnte sogar von der "Premierenfahrt" in Richtung Süden stammen,
denn am 8.1. hat man in Monheim die offizielle "Inbetriebnahme" der Verbindung gefeiert:

Monheim
Henkel-Zug bei Hammesfahr
Gestern feierten Politiker und Unternehmer Premiere im Rheinpark.
Der erste Zug mit Henkel-Produkten rollte in die Halle der Firma
Hammesfahr. Auch für die Bahnen der Stadt Monheim ist die Ver-
lagerung auf die Schiene ein Gewinn.


http://www.rp-online.de/duesseldorf/lan ... 04450.html

Ein Sichtungsbild aus dem Siegerland von der Rückfahrt gibt's hier:
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... sg-4617392
michl
Oberschaffner A3
Beiträge: 60
Registriert: So 1. Apr 2007, 09:55
Kontaktdaten:

Re: Güter auf die Bahn: Positives Beispiel !

Beitrag von michl »

Hmm,
Eckard hat die Rückfahrt im Siegerland fotografiert?
Der kurze Zug ging doch ebenfalls Richtung Süden, 10:4x bei Eckard, ist dann später 12:28 bei Asslar und gegen 13:00 bei Großen-Linden gesichtet worden.

Gruß Micha
Bild
Eike
Hauptschaffner A4
Beiträge: 124
Registriert: So 27. Jul 2008, 17:37

Re: Güter auf die Bahn: Positives Beispiel !

Beitrag von Eike »

eta176 hat geschrieben:Großauftrag für die Bayernbahn
3.000 Lkw-Fuhren entfallen dadurch jährlich,
statt 1,25 Mill. Straßenkilometer legen die Produkte nur noch ein Zehntel
der Transportstrecke, also 125.000 Bahnkilometer zurück. 5.200 Tonnen
CO 2 sollen so pro Jahr eingespart werden
Der Weg für die Produkte dürfte in etwas der gleiche sein, nur paßt halt' in den Zug ca. 10 mal mehr als in einen LKW :wink: Wäre ja super, wenn man mit der Bahn den Transportweg auf 10% senken könnte :D

Es ist aber ein schönes Beispiel!

Ich kenne die Baureihe viele Jahre von der Magdeburg S-Bahn. Hat ein sagen wir mal eigenständiges, wenn auch nicht ungedingt schönes, Degign. Erstaunlich, daß es sich lohnt diese Baureihe bis heute einzusetzen.

Gruß Eike
Pro 3.+4. Gleis der Rheintalbahn - Contra dem Bahnlärm durch Sparen am Lärmschutz durch die DB!

IGEL Breisgau - http://www.igel-breisgau.de
Horst Heinrich
Oberrat A14
Beiträge: 2194
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 23:07

Re: Güter auf die Bahn: Positives Beispiel !

Beitrag von Horst Heinrich »

Heute genehmige ich mir mal -nachdem ich das gelesen habe- einen Mittelrheinriesling zum Feierabend. Ob Krokodil (MWB/Pfalzbahn), V100 (EfW) oder hier die E 42 - erst Mal ist es toll, wenn solche Fahrzeuge heute noch die Strecken verschönern und zweitens: Ein wirklich positives Beispiel der Rückverlagerung von Gütern auf die Bahn. Prosit! Ein schöner Start ins neue Jahr.
SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.
Horst Heinrich
Oberrat A14
Beiträge: 2194
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 23:07

Re: Güter auf die Bahn: Positives Beispiel !

Beitrag von Horst Heinrich »

eta176 hat geschrieben:Bild
Und während nebenan die vierrädrigen, viel zu teuer bezahlten Phallussysmbole versuchen, sich noch in jedes Loch zu quetschen und die Besitzer mehr Angst haben, daß ein Kratzer reinkommt, als daß die Frau oder der Mann durchbrennen, zieht hier souverän und selbstbewußt eine alte Majestät vorbei und schaut, als wenn sie sagen wollte: "Euch überlebe ich doch alle."
SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.
michl
Oberschaffner A3
Beiträge: 60
Registriert: So 1. Apr 2007, 09:55
Kontaktdaten:

Re: Güter auf die Bahn: Positives Beispiel !

Beitrag von michl »

Dank der Vormeldung aus dem Siegerland konnte ich die Fuhre heute in Dillenburg knipsen.
So sah das ganze aus:

Bild

Gruß michl
Bild
Eumelhausen

Re: Güter auf die Bahn: Positives Beispiel !

Beitrag von Eumelhausen »

Hat der Zug auch eine Feste Zugnummer oder immer eine Sonderleistung?
Gesperrt