Witterungsbedingt ...

Gesperrt
Roland Köthnig
Amtmann A11
Beiträge: 762
Registriert: Di 18. Okt 2005, 20:54

Witterungsbedingt ...

Beitrag von Roland Köthnig »

... gab / gibt es heute diverse Zugausfälle und Verspätungen.
S2 8.03 ab Niedernhausen fuhr heute gar nicht; schön die Durchsage in Niedernhausen "S2 8.03 heute im Ausfall". So wie im Supermarkt die Durchsage "heute im Angebot". So kann man das natürlich auch rüberbringen.
Vectus nach Niedernhausen ebenfalls 8.03 fuhr auch nicht, da "wegen Weichenstörungen zwischen Niedernhausen und Wiesbaden" nur ein Zug unterwegs sein kann. Sprich keine Kreuzungen in WI Igstadt möglich und damit Halbierung des Zugangebots. Es sei ein Zug von Wiesbaden unterwegs, der ca. 8.25 in Niedernhausen eintreffen soll. Nächste Fahrmöglichkeit nach Wiesbaden voraussichtlich die Fahrt 8.33 ab Niedernhausen. Genau festlegen wollte man sich wohl nicht.

Gruß
Roland
Dieselpower

Re: Witterungsbedingt ...

Beitrag von Dieselpower »

Tja, irgendwann rächt es sich, wenn man dem Börsengang zuliebe Schneewachen abschafft, Weichenheizungen vergammeln läßt oder demontiert und nur noch das nötigste an Wartung der Infrastruktur zuteil werden läßt, und obendrein alternative Kreuzungs- und Fahrmöglichkeiten wegrationalisiert. Wir hatten auch mal wieder mit festgefrorenen Gleisfreimeldekontakten, Signalen und nicht arbeitenden Weichenheizungen zu tun diesseits der Lahn....
Man schimpft zwar gern auf das EVU, egal ob blau, rot, gelb oder grün, aber bei vielen Sachen kann das EVU gar nichts dafür....

Kleines Rätsel: Finden Sie die Unterschiede:

Alle reden vom Wetter - wir nicht, Deutsche Bundesbahn
Alle reden vom Wetter - wir besonders, Deutsche Bahn AG

Und damit meine ich nicht die vielen einzelnen Kollegen Fdl, die morgens um 3 in ihrem Bahnhof (oder das, was davon noch übrig ist) herumspringen, um wenigstens einen behelfsmäßigen Betriebsablauf zu improvisieren.
Benutzeravatar
Lokomotive
Amtmann A11
Beiträge: 783
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 13:47

Re: Witterungsbedingt ...

Beitrag von Lokomotive »

Das "Alle reden vom Wetter"-Plakat habe ich gestern Abend wieder -wie jeden Winter- aus der Versenkung geholt und aufgehängt. es wird nie unmodern werden.
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2289
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Re: Witterungsbedingt ...

Beitrag von Bad Camberger »

Das ist mir gerade heute noch aufgefallen im Bahnhof Idstein.

Wie der ein oder andere von euch weiß, wurden dort vor einigen Jahren die Weichen und das Ausweichgleis erneuert. Die Weichen besitzen keine Weichenheizung und waren bis zur Schienenoberkante im Schnee versunken. Wie will also der FDL in Niedernhausen(?) im Ernstfall einen Zug auf das Ausweichgleis schicken, wenn die Zunge nicht anliegt und die Weiche eine Störungsmeldung von sich gibt?


Das einzig Wahre sind Bedienstete, die mit einem simplen WEICHENBESEN die Befahrbarkeit des Ausweichgleises innerhalb von 5min wieder herstellen.

Da der Arbeitstag in der Regel 8 Stunden hat, kann er an eienm Tag sogar von Frankfurt bis Limburg alle Weichen ausfegen.

Und mir kann keiner erzählen, dass man nirgendwo einen dafür ausgebildeten Mann herbekommt.

Bad Camberger
Benutzeravatar
Jörg Neidhöfer
Amtmann A11
Beiträge: 852
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 20:22

Re: Witterungsbedingt ...

Beitrag von Jörg Neidhöfer »

GrüZe aus Zell an der MoZelschleife,
Jörg
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9492
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: Witterungsbedingt ...

Beitrag von eta176 »

Hallo Jörg,

Danke für den sensationellen Link auf den Film vom außerge-
wöhnlichen Schneewinter 1963 "with Steam in Great Britain" :!:

Etwas weniger hektisch - von der Schnittfolge - geht es
bei diesem Video aus den U.S.A. von 2008 zu, der nach
einem recht unspektakulärem Beginn sehr sehenswerte
Schneeräumaufnahmen aus einem begleitenden Pkw zeigt:

http://www.youtube.com/watch?v=djTgTyCSOF4&NR=1

Viel Spaß beim Anschauen :D
Yellowcard
Oberinspektor A10
Beiträge: 659
Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:05

Re: Witterungsbedingt ...

Beitrag von Yellowcard »

Bild

:lol: :lol: :lol: :lol:
Bild
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9492
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: Witterungsbedingt ...

Beitrag von eta176 »

Kommentar zu diesem Thema im Wiesbadener Kurier vom 24.12.2009:

Schönwetter-Firma
Das waren noch Zeiten! 1966 warb die Deutsche Bundesbahn mit dem Slogan "Alle reden vom Wetter - wir nicht."
Die Zuverlässigkeit, mit der die Züge bei Schnee und Eis, bei strömendem Regen und knalliger Hitze ans Ziel kamen,
war sprichwörtlich: Pünktlich wie die Eisenbahn. Und heute? Für die Deutsche Bahn gilt jetzt eher das Motto "Keiner
redet vom Wetter - nur wir.
"


http://www.wiesbadener-kurier.de/nachri ... 097319.htm

Dazu passt ja dann auch diese Meldung des Gießener Anzeiger :evil:

Platzreservierungen ohne Wert
Viele ICE-Züge fahren zur Hauptreisezeit nicht - Laut Bahn wegen des Wetters

"Leider können wir keine Ersatzzüge zur Verfügung stellen, da zurzeit alles fährt, was fahren kann",
erklärte der Sprecher von DB Bahn Vertrieb, Andreas Fuhrmann.

Der lügt ohne rot zu werden - und ist nicht mal für den DB Fernverkehr zuständig.

http://www.giessener-anzeiger.de/nachri ... 097758.htm
Bahnminister

Re: Witterungsbedingt ...

Beitrag von Bahnminister »

Wahre Worte. Und endlich auch mal ein paar Objektive... :roll:

Ach, und nochwas zum Thema "Wartung und Instandhaltung der Infrastruktur":
DB Netze gehört Vollständig der DB AG, welche wiederum 100%ig dem Deutschen Staat gehört.
Somit als der Nicht Privatisierte Teil ist.
Da dieser Teil auch nicht Privatisiert wird fließst das Kapital nicht in den Privatisierten Teil mit ein.
Logisch, oder? Somit ist es völlig wurscht, ob die Infrastruktur Gut oder schlecht gewartet wird, den die Kosten und auch das Kapital werden bei dem Privatisiertem Teil der Bahn, der auch irgendwann mal an die Börse geht, überhaupt nicht angerechnet.

Das die Infrastruktur nicht mehr so Gut gewartet wird liegt also nicht am geplanten Börsengang des anderen Teiles, der ja Privat ist, sondern daran, das DB Netze (und somit auch der Staat) generell Geld sparen wollen und müssen.

Gruß,
der Bahnminister
Dieselpower

Re: Witterungsbedingt ...

Beitrag von Dieselpower »

MTU hat geschrieben:Nun aber Spaß beiseite: Ich habe den Beitrag im Wiesbadener Kurier auch gelesen, muss aber dazu sagen, dass dieselben Medien den damaligen Aufwand, den die Bundesbahn zur Aufrechterhaltung des Betriebes bei jeder Witterung unternommen hat, als ein Indiz einer viel zu kostspieligen Behördenbahn öffentlich angeprangert hat, wie so Vieles, was zu Bundesbahnzeiten besser lief, weil man ganz einfach in vielen Bereichen personelle Vorsorge getroffen hatte. Jetzt haben wir eine schlanke privatisierte Bahn, die keine Steuergelder mehr in einen unnützen Beamtenapparat investiert und jetzt ist es auch wieder nicht recht. Soll man die Bahn etwa wieder verstaatlichen damit der Kurier dann wieder in seine frühere Rhetorik verfällt?

(...)

Was will man denn eigentlich noch alles? Etwa ein lukratives börsennotiertes Verkehrsunternehmen, welches ohne personellen Aufwand einerseits und ohne Entlassungen andererseits bei jedem Wetter mit hochwertigsten Fahrzeugen unterwegs ist, die bei einer Bandbreite von -40 bis +60 Grad Celsius reibungslos funktionieren. Weichenheizungen an jeder Handweiche und beheizbare Schienen sowie Oberleitungen. Entstörungszeiten in jedem Winkel der Republik von weniger als 60 Minuten, egal welche Störung. Das Ganze natürlich zum Nulltarif, ökologisch unbedenklich und ohne den Staat zu belasten. Dazu dann massive Fahrpreissenkungen, zufriedenes Personal mit übertariflichen Gehältern und Fahrplänen, ähnlich wie in der Schweiz. :lol:

Wer das schafft oder nachweisen kann, dass es auf der Strasse nur annähernd besser läuft, wie bei der Bahn, dem gebürt allergrößte Ehre!

Grüße, Peter
Tja, da sollte man mal fragen, WAS man denn will - die schlanke, börsenfähige Bahn mit miserablem Service und teilweise stark überzogenen (und immer weiter steigenden) Fahrpreisen, oder die Behördenbahn, über die man sich stets lustig machte, die aber stets zuverlässig da war, wenn man sie brauchte, und den ihr einst gegebenen Volksauftrag erfüllte. Daß beides nicht geht, wissen wir seit dem Spruch "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht naß!". Also mir wäre (das ist ja nichts neues) die Behördenbundesbahn mit ihrer Zuverlässigkeit lieber.

Davon abgesehen - oben wurde der teure Beamtenapparat angeprangert. Wie gut, daß die zahllosen Manager (Jeder Pipi-Geschäftsbereich braucht ja drei Dutzend davon, und GBs gibts ja inzwischen wahrscheinlich schon jeweils für Stahl-, Holz- und Betonschwellen separat... :lol: ) sich alle mit € 2.500,- Brutto begnügen.... :twisted:
Gesperrt