bis 1994 war der TUI-FerienExpress auf seinen Fahrten am Mittelrhein anzutreffen. Hier Fotos meiner neusten Modell-Wagen auf meiner Paradestrecke zwischen Bett- und Kammerecktunnel.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Stilecht wären natürlich Bilder mit Schnee. Der FerienExpress käme dann aus einem Skigebiet. So sind es Bilder für alle, die eher den Sommer lieben. Die Fahrgäste waren in Villach und Meran und befinden sich nun auf der Rückfahrt nach Dortmund.
Die letzten Jahre der Deutschen Bundesbahn waren auch die letzten Jahre des TUI-FerienExpress, denn 1994 wurden die Wagen an die Niederlande verkauft. Die TUI-Wagen hatten eine interessante Lackierung. Sie fielen sofort in Bahnhöfen oder an den Strecken auf.
Hier der Schriftzug auf einem Liegewagen der Gattung Bcvmh. Eine Besonderheit sind braune Dächer wie bei diesem Modell.
![Bild](http://www.rheinmodellbahn.de/media/Bilder/Zuege%201992/TUI-Express-Schriftzug.jpg)
1992 waren die Urlaubszüge aber noch unterwegs. Meine sechs Modell tragen alle ein Untersuchungsdatum aus dem Jahre 1992. Die Zuglok war ehe selten vor den Zügen zu finden. Hier hat eine neurote E 103 den FerienExpress am Haken. Eher typisch waren Loks der Baureihen E 110 und E 111. In der Regel wurde bei den Ferienzügen wohl die rechte Rheinstrecke befahren.
![Bild](http://www.rheinmodellbahn.de/media/Bilder/Zuege%201992/E-103-mit-TUI-1.jpg)
Auf dem Bild sind zwei Dachvarianten zu sehen. Das beige Dach ist die Regel bei den Wagen gewesen. Jedoch gab es in den späten Einsatzjahren auch Wagen mit braunen Dächern. Mir ist ein Vorbild-Foto bekannt, wo ein Wagen mit braunem Dach zu sehen ist.
![Bild](http://www.rheinmodellbahn.de/media/Bilder/Zuege%201992/E-103-mit-TUI-3.jpg)
Um die Turnuswagen besser auszulasten, sollten auch andere Reiseunternehmen die Wagen mieten. Daher wurde in den 90er Jahren das TUI-Logo bei einigen Wagen entfernt.
![Bild](http://www.rheinmodellbahn.de/media/Bilder/Rollmaterial/Reisezugwagen-Epoche-V/TUI-Bcvmh-61-80-05-70-112-2.jpg)