Die Ländchesbahn im Schnee! (m.7B.)

Gesperrt
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2289
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Die Ländchesbahn im Schnee! (m.7B.)

Beitrag von Bad Camberger »

Hallo Forianer,

heute stattete ich der Ländchesbahn bei Sonnenaufgang einen Besuch ab, um die für morgens angekündigten Sonnenstrahlen auszunutzen. Naja. Mit Sonne war es dann doch nicht so, aber fotografieren kann man ja trotzdem! Zum Glück blieb heute die Temperatur bei -10°C bis -14°C. Als schon ein ganzes Stück wärmer als gestern. :wink:

Bild
Die aufgegangene Sonne bei Wiesbaden-Igstadt.


Bild
VT 255 zwischen Wiesbaden-Erbenheim und Wiesbaden-Igstadt.


Bild
VT 268 bei der Einfahrt in den Bf Wiesbaden-Igstadt. Ich freu mich jetzt schon auf die Anwohnerproteste, weil die Anwohner überhaupt nicht wissen konnten, dass hinter ihrem Haus eine Eisenbahnstrecke verläuft. Und die LINTs verursachen Vibrationen und Feistaub. Durch die Vibrationen bilden sich Risse im Haus.
Resultat: Haus stürzt ein. :mrgreen:


Bild
VT 268 bei der Einfahrt in den Hp Auringen-Medenbach.


Bild
Nachdem es wenige Minuten vorher recht dunkel wurde und auch die Temperaturen absanken, fiel dann (wer hätte es in der Jahreszeit gedacht?!) Schnee!


Bild
VT 255 zwischen Niedernhausen und Auringen-Medenbach. Noch konnte ich die Ausmaße der Schneeverwehungen noch nicht richtig abschätzen....


Bild
... jetzt schon.

Anschließend kroch ich dann mit 50km/h über die A3 zurück nach Bad Camberg und durfte noch miterleben, wie ein agressiver Audifahrer im Geschwindigkeitsrausch eine Gruppe Spatzen platt fuhr, die nachher zuckend bzw flatternd am Straßenrand lagen. :( :| Die armen Vögel. Das beste wäre wohl gewesen, sie an Ort und Stelle von ihrem Leiden zu erlösen aber ich persönlich kann das nicht und mit leerem Akku kann man auch keinen Jäger etc. verständigen. Letzten Endes sind sie ein Teil der Nahrungskette. Die Katze oder den Fuchs wird's freuen.


So, das wars dann mal wieder von mir.

Einen schönen Sonntag Abend wünscht

Bad Camberger
Benutzeravatar
westerwald-schlumpf
Obersekretär A7
Beiträge: 280
Registriert: Sa 2. Sep 2006, 13:19
Kontaktdaten:

Re: Die Ländchesbahn im Schnee! (m.7B.)

Beitrag von westerwald-schlumpf »

Bad Camberger hat geschrieben:Hallo Forianer,


Bild
VT 268 bei der Einfahrt in den Bf Wiesbaden-Igstadt. Ich freu mich jetzt schon auf die Anwohnerproteste, weil die Anwohner überhaupt nicht wissen konnten, dass hinter ihrem Haus eine Eisenbahnstrecke verläuft. Und die LINTs verursachen Vibrationen und Feistaub. Durch die Vibrationen bilden sich Risse im Haus.
Resultat: Haus stürzt ein. :mrgreen:

Hallo Bad Camberger,
die Anwohner werden sich dann schon beschweren,aber wohl eher wegen dem "Lärm" den die LINT's so machen - sofern man das als Lärm bezeichnen kann, sooo laut sind sie ja dann doch auch wieder nicht. Und wenn's mal laut wird, dann liegt das zumeist an irgendwelchen Schäden an den Gleisen bzw. an einem Schienenstoß der nicht geschweißt sondern nur gelascht ist.
Die Vibrationen kann man bei den Fahrzeugen vernachlässigen, vor allem wenn man's mal mit ner Lok vergleicht - da wird es wohl kaum Risse im Haus geben.
Und der Feinstaub, naja gehört halt dazu, man stelle sich doch mal einen richt schönen Dampfer an der Stelle vor der gerade am Anfahren ist und den Regler bis zum Anschlag aufgedreht hat .... :D
Bis dann, ich schlumpf mal weiter ... Bild
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9492
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: Die Ländchesbahn im Schnee! (m.7B.)

Beitrag von eta176 »

Hallo Ihr Beiden,
diejenigen, die da gebaut bzw. die vor wenigen Jahren erst fertiggestellten Häuser
gekauft haben, wussten genau worauf sie sich einließen. Statt einer mächtigen und
hässlichen Alu- oder Beton-Lärmschutzwand hat man auf Gabionen gesetzt, und die-
se nur mit geringer Tiefe errichtet, sodass zwischen den Steine sogar noch Lücken
bestehen. Es gibt planmäßigen Zugverkehr Mo-Fr von 5.44 / 5.46 Uhr bis 20:46 Uhr.
Sa 5:46 Uhr - 19:14 Uhr. So erste Fahrt 9:14 Uhr und um 20:14 Uhr ist wieder Ruhe.

Gruß und Danke für die schönen Aufnahmen
HP
G aus W
Obersekretär A7
Beiträge: 289
Registriert: Mi 28. Sep 2005, 12:36

Re: Die Ländchesbahn im Schnee! (m.7B.)

Beitrag von G aus W »

Hallo Bad Camberger,

sehr schöne Winterbilder von einer immer allzu sehr vernachlässigten Strecke.

Wer weiß, vielleicht sind bei den Neu-Anrainern in Igstadt auch welche darunter, die (a) wissen, was ein Zug ist, (b) diesen auch noch zu nutzen verstehen und sich deshalb (c) ganz gezielt ein Häuschen in perfekter Lage gekauft haben: eben gerade nicht laut (keine Hauptstraße / Autobahn in allzu großer Nähe), wenig Vibration, aber immerhin wenigstens tagsüber eine gute Verbindung in die Landeshauptstadt und darüber hinaus. Im Aartal guckt man neidisch auf so etwas...

Gruß Greg
Benutzeravatar
Basaltlunkerschotter
Amtsrat A12
Beiträge: 1017
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08

Re: Die Ländchesbahn im Schnee! (m.7B.)

Beitrag von Basaltlunkerschotter »

eta176 hat geschrieben:Zugverkehr Mo-Fr von 5.44 / 5.46 Uhr bis 20:46 Uhr.
Sa 5:46 Uhr - 19:14 Uhr. So erste Fahrt 9:14 Uhr und um 20:14 Uhr ist wieder Ruhe.
scheint eine Art "Nacht-Zug-Verbot" zu sein, der da auf diesem fluchhafennahen Schienenweg realisiert ist.

auch ich: Gruß und Danke für die schönen Aufnahmen
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2289
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Re: Die Ländchesbahn im Schnee! (m.7B.)

Beitrag von Bad Camberger »

Beim Kramen im Archiv wegen Bildern von fahrbaren Rottenbuden bin ich unter anderem auf ein Bild aus Wiesbaden-Igstadt gestoßen, welches zum Zeitpunkt gemacht wurde, als alles noch im Ursprungszustand war.

Bad Camberger hat geschrieben: Bild
VT 268 bei der Einfahrt in den Bf Wiesbaden-Igstadt.
Bild
VT 203 am 07.11.08 an gleicher Stelle.

Gruß

Bad Camberger
Gesperrt