Bad Camberger hat geschrieben:
Den Denkmalsbaum haben sie glücklicherweise stehen gelassen.
Noch... der kommt am Samstag zu Herrn Grube vor die Konzernzentrale.
Ist schließlich Weihnachten.
Aber an alle Bedenkenträger aus Sicht des Forstmannes:
Man kann es mit Überhältern auch übertreiben.
Leider halten sich auch 120-jährige Buchen nicht immer gut und verlieren dann schnell durch (äußerlich für den Laien meist nicht sichtbare) Stammfäulen ihren Wert, wobei man ja gute Erlöse für die Neuanpflanzung brauchen könnte.
Zunderschwämme sind oft erste Verfallserscheinungen.
In der Regel wächst ein Bestand übrigens auch gut nach, z.B. durch Naturverjüngung.
Und da haben wir in diesem Jahr bei Buchen Glück, man kann schon fast von einem Vollmastjahr (hohe Zahl von Bucheckern) sprechen.
Also keine Panik - in 120 Jahren sitzen wir alle wieder im Schatten.