Zum Thema "Schutzwürdigkeit von eisenbahngeschichtlichen Bauwerken" im Land Rheinland-Pfalz
verweise ich noch mal auf diesen - unbefriedigenden - Beitrag aus dem Landkreis Mayen-Koblenz:
http://forum.rail-server.de/viewtopic.p ... 455#p73455
Für den Bereich Rhein-Lahn-Kreis - mit den beiden sehr engagierten Denkmalpflegerinnen - der
Bezirksreferentin Dr. Alexandra Fink vom Landesdenkmalamt in Mainz und Frau Katja Laupert
von der Unteren Denkmalbehörde in der Kreisverwaltung Bad Ems, ist vielleicht doch noch für
die Zukunft ein pfleglicherer Umgang mit den regional- und technikgeschichtlich bedeutenden
Zeugen der Eisenbahngeschichte zu erwarten!
Zumindest für das linke Gebäude kommt auch aktivste Denkmalpfleger zu spät. Die Güterhalle
mit dem dazugehörigen Verwaltungsgebäude in Diez wurde einem P+R-Platz geopfert. Gleiches
könnte dem letzten verbliebenen Güterschuppen der Nassauischen Eisenbahn in Bad Ems pas-
sieren, wenn nicht noch rechtzeitig ein Umdenkungsprozess in der Kur- und Badestadt einsetzt.
![Bild](http://img32.imageshack.us/img32/4369/diezgueterabf.jpg)
Diez, Mitarbeiter der Güterabfertigung (und evtl. der Spedition August Ströhm), Quelle: Stadtarchiv Diez
Ein für die Region Nassau/Obernhof bestehender "Web-Blog" hat eine
Meldung zum Abriss von "Obernhof Ost" aufgenommen.
http://www.wir-im-nassauer-land.de/?p=3241
_________________________________________________________________________________________
Die Rhein-Lahn-Zeitung (Ausgabe Bad Ems) berichtete am 29.10.2009
Stellwerk Obernhof von Spitzhacken bedroht
Relikte aus der Eisenbahnvergangenheit sollen abgerissen werden - Investoren nur schwer zu finden
OBERNHOF. Die Deutsche Bahn AG plant den Abriss ehemaliger Stellwerksgebäude an der Lahntalbahn,
die bereits vor Jahren außer Betrieb genommen wurden. ...