Doku II (Elstertalbahn ; Weischlitz - Gera)

Gesperrt
I-O Freak
Amtmann A11
Beiträge: 716
Registriert: Mo 8. Okt 2007, 14:15

Doku II (Elstertalbahn ; Weischlitz - Gera)

Beitrag von I-O Freak »

Nach meiner ersten „Doku“, Anfang des Jahres, als ich mich der Strecke Schönberg – Hirschberg (Saale) beschäftigte, folgt nun die zweite. Im Rahmen eines dreitägigen Aufenthalts bei meinen Großeltern im oberfränkischen Hof besuchte ich die Elstertalbahn, die das sächsische Weischlitz mit der 100.000-Einwohner Stadt Gera in Thüringen verbindet.

Es ist kurz nach 11 Uhr an einem sonnigen Herbsttag im Oktober des Jahres. Ich befinde mich in Weischlitz, einer 3.500-Seelengemeinde unweit der Landesgrenze Sachsens zu Bayern. Vor 20 Jahren fiel nicht weit entfernt die Mauer und plötzlich ging es in Weischlitz auch für den Nahverkehr weiter. Die Deutsche Bundesbahn fuhr hier seitdem bis 2003, als die Vogtlandbahn die Strecke übernahm.

Bild
Vogtlandbahn 12954 fährt aus Cheb (deutsch: Eger) in Tschechien kommend in den Weischlitzer Bahnhof ein. Der Zug wird kurz darauf über den Plauener Oberen Bahnhof, Jocketa und Reichenbach(Vogtland) nach Zwickau fahren. Dabei wird er die Elstertalbrücke überfahren, welche wir im weiteren Verlauf noch „durchfahren“.

Schon vor der Einfahrt der Vogtlandbahn wird im Weischlitzer Bahnhof rangiert.

Bild
Blick in Richtung des Bahnhofes. Während auf Gleis 2 die Vogtlandbahn nach Zwickau auf einen Gegenzug wartet, rangiert eine Diesellokomotive der Baureihe 294. Rechts ist noch ein wenig das Bahnhofsgebäude zu sehen. Rechts daneben (nicht im Bild) wartet eine weitere Vogtlandbahn mit Fahrtziel „Gera Hbf“. Dieser Zug wird das romantische Tal der weißen Elster durchfahren und nach etwa 1 ¼ Stunden Gera erreichen.

Nachdem ich die beiden Bilder geschossen habe, begebe ich mich zu Gleis 1 um einen guten Sitzplatz zu bekommen. Der Zug ist überraschend gut besetzt, doch dauert es noch eine Weile bis er losfährt. Am Automaten im Zug kaufe ich ein Ticket, denn einen Automaten am Bahnhof in Weischlitz gibt es heute nicht mehr. 7,00 Euro kostet das „Elstertalbahnticket“, das zu beliebig vielen Fahrten zwischen Weischlitz und Gera berechtigt. Eigentlich ganz preiswert denke ich, während der Zug langsam seine Fahrt aufnimmt und mir eine Computerstimme eine „gute Reise mit der Vogtlandbahn“ wünscht. Nach Bedarfshalten in Kürbitz und Plauen-Zellwolle erreicht der Zug den Bahnhof Plauen(Vogtland) unterer Bahnhof. Der heutige Haltepunkt – der Bahnhof ist seit einigen Jahren geschlossen – wird ab 2010 nicht mehr angefahren, bis dahin soll ein neuer, 1,7 Kilometer entfernter, Haltepunkt mit dem Namen „Mitte“ entstanden sein. Nach Fortsetzung der Fahrt durchfährt die Vogtlandbahn den ehemaligen Plauener Haltepunkt „Chrieschwitz“, quert zwei mal die Weiße Elster und anschließend den 200 Meter langen Tunnel „Bartmühle“. Schon dann ist aus dem Zugfenster die Elstertalbrücke zu sehen.

Bild
12.323.000 Ziegel wurden hier verbaut! Die Elstertalbrücke, eine wichtige Eisenbahn- und Fußgängerbrücke, welche die Sachsen-Magistrale (auf der Brücke) Nürnberg – Leipzig verbindet.

Bild
Auf der Brücke befinden sich zwei Bahngleise der Franken-Sachsen-Magistrale, sowie etwas unterhalb ein Fußgängerüberweg.

Bild
Weitere Daten zur Brücke.

Bild
Hier durchfährt unser Zug schließlich die Elstertalbrücke.

Nach Durchqueren der Brücke wird die Strecke kurz zweigleisig. Und zwar bis zum Haltepunkt Bartmühle. Hier kommt der Gegenzug aus Gera nach Weischlitz.

Bild
Vogtlandbahn nach Weischlitz im kurzen zweigleisigen Abschnitt.

Bild
Blick zurück in Richtung Elstertalbrücke.

Kurz darauf erreicht unser Zug den Haltepunkt Bartmühle. Hier mitten im „Nichts“ gibt es eine beheizte Bahnhofshalle und zwei Bahnsteige. Besetzt ist der Bahnhof außerdem. Für Wanderer, die in der benachbarten Bartmühle speisen können, bietet sich hier die Gelegenheit Teilstücke ihrer Wanderung durch das romantische Tal der weißen Elster mit der Bahn anzutreten.

Bild
Das Bahnhofsgebäude Bartmühle.

Im weiteren Fahrtverlauf in Richtung Gera quert die Bahn zehn Mal die malerisch fließende weiße Elster um 15 Minuten später das 23.000-Einwohner Örtchen Greiz zu erreichen. Hier sieht man an einigen Stellen noch die Überbleibsel der DDR, die Innenstadt ist allerdings sehr schön anzuschauen. Das obere und das untere Schloss überragen allerdings den Ort, der bereits in Thürigen gelegen ist.

Neben einem schönen Bahnhofsgebäude gibt es hier auch noch Flügelsignale zu sehen. Das Angebot für Pendler mit dem Zug ins Oberzentrum Gera zu fahren wird von Berufstätigen rege angenommen.

Bild

Bild

Danach führt die Bahnstrecke nach Wünschendorf. Ab dort ist das Tal der Elster nicht mehr so eng und die Strecke verliert somit ihren landschaftlichen Reiz. Von Wünschendorf aus fährt die Vogtlandbahn noch circa 20 Minuten um den Zielort Gera Hauptbahnhof zu erreichen.


Bild
Der Hauptbahnhof Gera von „Außen.“

Bild
Das Gleisfeld des Gerarer Bahnhofes.


Das wars von mir, mit der Strecke Weischlitz – Gera. Ich hoffe die Dokumentation hat ein wenig gefallen.
Der Mogendorfer
Oberinspektor A10
Beiträge: 698
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 02:30

Re: Doku II (Elstertalbahn ; Weischlitz - Gera)

Beitrag von Der Mogendorfer »

Hallo,
schöne Bilder! Das Bahnhofsgebäude von Bartmühle ist ja wohl der Hit! Seehr schön!
Das gilt auch für Greiz , sieht sehr gepflegt aus.

Besten Gruß!

Andreas
Es lebe die Nebenbahn!

Die von mir veröffentlichten Fotos sind mein Eigentum (Copyright). Unerlaubter Verbreitung wird juristisch nachgegangen.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9492
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Elstertalbahn: Weischlitz - Gera

Beitrag von eta176 »

Hallo Rouven,
Danke für den schönen Bericht
über eine interessante Strecke!
Text und Bilder ergänzen sich in
sehr guter Weise :!:
Gruß
Hans-Peter
I-O Freak
Amtmann A11
Beiträge: 716
Registriert: Mo 8. Okt 2007, 14:15

Re: Doku II (Elstertalbahn ; Weischlitz - Gera)

Beitrag von I-O Freak »

Hallo zusammen!

Kann wirklich jedem nur ans Herz legen, wenn er mal in der Region ist, diese Strecke mal zu besuchen. Entlang der Elster kann man gut wandern und es ergeben sich gute Fotomotive. Mir ist diese Chance leider verwährt geblieben.

Gruß Rouven
Gesperrt