In den 80'ern: Vergangenes aus dem Lahntal (13 B.), Teil 2

Historisches aus unserer Region
Antworten
gt

In den 80'ern: Vergangenes aus dem Lahntal (13 B.), Teil 2

Beitrag von gt »

Hallo Lahntalfreunde,

heute m?chte ich euch den zweiten Teil meiner Erinnerungen aus dem Lahntal der 80er zeigen.
Es war einer sch?ner Tag im Oktober 1982 als ich in Richtung Lahn fuhr.

Erster Anlaufpunkt war der Limburger Bahnhof. In pr?chtiger Farbgebung sonnte sich hier 333 073-5, bevor sie in Richtung Weilburg den Bahnhof verlie?..

xxx


216 144-6 und 216 113-1 warteten auf ihre n?chsten Abfahrauftr?ge in Richtung Westerburg und Koblenz. Mit den Wagenbezeichnungen bin ich nicht so bewandert. Vielleicht ?u?ert sich mal jemand von euch, was da f?r ein Packwagen hinter der roten 216 dranh?ngt.

xxx


Das Ganze etwas n?her betrachtet:

xxx

xxx


N?chster Anlaufpunkt war das BW Limburg. Nach dem Ende der Limburger Dampflokzeit brauchte ich immerhin 9 Jahre um hier wieder vorstellig zu werden. Das war schon etwas gew?hnungsbed?rftig, wenn man die ganzen 50er Paraden mit dem Kessel vor dem Schuppen noch im Kopf hat. Andererseits bin ich heute froh, dieses Dia gemacht zu haben. Wenn man das mit heute vergleicht... Der Bereich um die erste Drehscheibe war ja schon lange der Dieselfraktion, hier vertreten durch 216 134-7 und 216 198-2, vorbehalten.

xxx


Der ehemalige Dampflokschuppen an der zweiten Drehscheibe war jetzt in der Hand der Akkus. (Diesen Spezis vor allem der Zigarre, werden wir uns im n?chsten Teil intensiv widmen)

xxx


Danach begab ich mich nach Balduinstein, wo mit viel Gegenlicht eine 216 mit ihrem Zug aus Koblenz einrollte

xxx


In der Gegenrichtung ergaben sie folgende Impressionen eines ein- und ausfahrenden Zuges mit der roten 216 205-5. Beachtenswert ist auch die vergangene Gleisvielfalt auf der rechten Bildseite.

xxx

xxx

xxx


Letzter Anlaufpunkt des Tages war der ebenfalls sehr sch?ne Bahnhof Laurenburg. 216 143-3 dieselte in Richtung Koblenz. Aber was sehen wir rechts im Bild hinter dem letzten Silberling? Zumindest ein auch schon lange nicht mehr vorhandenes drittes Gleis.

xxx


Und so sahen damals Bauz?ge auf der Lahn aus oder Teile davon. Ob die K?f 323 842-5 bewusst beschwert wurde?

xxx


Auch diesen edlen Renner aus Schienen m?chte ich euch nicht vorenthalten. Eine Klv 12 war an diesem Tag ebenfalls in Laurenburg hinterstellt.
xxx


Ich hoffe dieser keine Bilderbogen in die Vergangenheit gef?llt und in Verbindung mit G?nters Beitr?gen wird manches altes an das Tageslicht gef?rdert.

Meinen dritten Teil gibt es dann wieder in einigen Tagen in diesem "Kino".


Beste Gr??e

Gerd
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Beitrag von Günter T »

Hallo Gerd,

es war wieder herrlich, diese l?ngst vergangenen Zeiten wiederaufstanden zu sehen. Und es ist unverkennbar, dass wir beide die Lahnbahn nicht uniform darstellen: Als Individuen haben wir doch in der Regel unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Das kommt uns allen jetzt zugute:
Du hast beispielsweise den Bahnhof Limburg intensiver und ausdrucksst?rker dargestellt. Da habe ich erhebliche Defizite. Und so k?nnen wir uns sehr konstruktiv erg?nzen.

Wie schon Ralf in anderem Zusammenhang zutreffend feststellte, indem er betonte, dass er bestimmte Fotostandorte anders (und zweifellos besser) als ich umgesetzt h?tte: Wir haben hier die eindrucksvolle Chance, unsere F?higkeiten und Fertigkeiten zu optimieren, wenn man sich intensiv mit den Bildern der anderen auseinander setzt. So habe ich an mir durch die Mitarbeit im Forum etliche Macken in der Bildgestaltung und Bildbearbeitung bewu?t gemacht, die ich in der Zukunft vermeiden werde.

Nun bin ich aber sehr gespannt auf deine Folge 3.
Mein Fahrplan zeichnet sich jetzt auch konkreter ab: Wenn ich alles bis hinter Limburg eingescannt habe, kann ich daraus noch drei mittlere P?ckchen schn?ren. Ich stelle aber erst dann ein, wenn ich einen genauen ?berblick habe.
In den n?chsten zwei Wochen ist meine Zeit sehr knapp; aber so ein Projekt eilt ja nicht ...

Meinem "Koproduzenten"
viele Gr??e aus Troisdorf

G?nter
Benutzeravatar
Sven Ackermann
Amtsrat A12
Beiträge: 1125
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven Ackermann »

Hallo Gerd,

klasse Bilder da aus dem Lahntal (auch im 1. Teil nat?rlich!). Laurenburg kenne ich auch ganz gut, da habe ich vorletztes Jahr mal ein paar KEG-Loks bei Bauarbeiten gefuzzt...
Ach so, von dem ex Cid-27 hinter der K?f hast du nicht zuf?llig noch ein komplettes Bild? :?:

Viele Gr??e, Sven
julian

Beitrag von julian »

Wenn man das so sieht, wird man noch trauriger, dass es heute keine betriebsf?hige Lok der V160-Familie in altrot mehr gibt :(
Heinz
Anwärter A1
Beiträge: 3
Registriert: So 25. Sep 2005, 12:21

Beitrag von Heinz »

Hallo Gerd,
auf der ersten Aufnahme hat die 333 075 einen Bahndienstwagen im Schlepp. Gibt es von dem Wagen auch eine Aufnahme ? Kannst Du die Wagennummer und die Bezeichnung mit Bauart-Nr. angeben?
Gru? Heinz
Marco Baurhenn
Amtsrat A12
Beiträge: 1262
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 20:26

Beitrag von Marco Baurhenn »

julian hat geschrieben:Wenn man das so sieht, wird man noch trauriger, dass es heute keine betriebsf?hige Lok der V160-Familie in altrot mehr gibt :(
warte mal ab ;-)
Gruss Marco

--------------------------------------------------------
http://www.DBMuseum-Koblenz.de
https://www.facebook.com/DBMuseum.Koblenz
gt

Beitrag von gt »

G?nter T hat geschrieben:Hallo Du hast beispielsweise den Bahnhof Limburg intensiver und ausdrucksst?rker dargestellt. Da habe ich erhebliche Defizite. Und so k?nnen wir uns sehr konstruktiv erg?nzen.
Hallo G?nter,
was f?r ein Wort: "Defizite".
Ich denke die hat keiner von uns. Der eine war halt mal hier und der andere da. Wie du schon schreibst: "Erg?nzen", das ist es wohl.
@ Heinz, mit dem Wagen kann ich dir leider nicht weiter helfen.
@ Sven, auch dir kann ich leider nicht weiter helfen.
Die Wagen standen damals (leider) bei mir nicht so im Mittelpunkt.

Gr??e

Gerd
gt

Beitrag von gt »

Ralf1972 hat geschrieben:

Ich m?chte unser Kuschelforum nicht mehr missen!
So ist es Ralf :!: :!: :!:

Gr??e

Gerd
Antworten