Hallo Ulrich,
du hast oben geschrieben: "Dann mache ich es wie gt oder GünterT (u.a.) und stelle die Beiträge in beiden Foren ein!"
Ich kann Deine Reaktionen gut nachvollziehen, da es mir vor einigen Jahren ähnlich erging. Mittlerweile wird man aber abgeklärter und schätzt so manche Situation auch entspannter ein.
Der Knackpunkt - auch in einem hochwertigen Forum - ist halt, dass Leistungsträger wie Betreiber, Administratoren, Moderatoren, Einsteller usw. nicht immer sichtbar die Anerkennung erfahren, die sie verdient hätten. Da ist dann die eine oder andere kleine Krise unvermeidlich. Aber eines ist mir in den Jahren bewußt geworden: Anerkennung bemisst sich nicht ausschließlich nach der Zahl der förmlichen Reaktionen; mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür, ob man generell anerkannt ist. Schwankungen bei den Zahlen der Kommentare darf man nicht eng bewerten, zumal es gerade bei Fortsetzungen schwer fällt, dementsprechend fortgesetzt zu kommentieren, weil dies eine Wiederholung darstellen könnte.
Aber da muss ich dir beipflichten: Auch ich bekomme ein mulmiges Gefühl, wenn da gar keine Resonanz festzustellen ist.
Ich werde auf jeden Fall versuchen, mir als Nutzer bewußter zu machen, dass eine Inanspruchnahme dieser vielfältigen kostenlosen Leistungen eigentlich keine Selbstverständlichkeit ist. Und wenn dabei wenigstens ein kurzes "Danke, weil ..." rauskommt.
Kurz möchte ich auch noch auf das von einem anderen Nutzer angesprochene Verhältnis Mittelrhein-Forum / DSO eingehen, ohne damit eine Diskussion ausweiten zu wollen:
DSO ist keine Konkurrenz für unser Forum, sondern nach der Strategie und dem Gewicht anders ausgestaltet. Das könnte man mit dem Verhältnis Einzelhandel / Warenhaus vergleichen, wo jeder potenzielle Nutzer oder Anlieferer nach seiner Interessenlage selbst entscheiden muss, wohin er sich wendet.
Ich für meinen Fall sehe im Mittelrhein-Forum meine Bahnhobby-Heimat. Hier sitzen die Fachleute für unsere Region.
Aus zwei Gründen fahre ich aber doppelgleisig:
1.) DSO hat einen ungleich größeren Kundenstamm, der auch - und das zeigt die dortige Resonanz an meinem letzten Beitrag zur linksrheinischen Bahnlinie - ein unverkennbares Interesse an unserer Region hat. Als ich dort vor vier Jahren mal den Kram hingeschmissen habe, war ich an Hand der darauf erhaltenen Mails sehr nachdenklich geworden, wem man dadurch alles pauschal wehtat - ich habe dann dort weitergemacht.
2.) Wer wie Du mit so hervorragendem Bildmaterial ausgestattet ist, das außerhalb unserer Region entstand, darf naturgemäß im Mittelrhein-Forum nicht immer ein herausragendes Interesse erwarten. Dennoch habe auch ich es mir zur Regel gemacht, solche Beiträge hier zur Verfügung zu stellen, zumal uns extra eine komfortable Plattform eingerichtet wurde. Ich respektiere damit insbesondere die Entscheidung einer Reihe von hiesigen Nutzern, ihre Aktivitäten auf das Mittelhein-Forum zu konzentrieren. Warum sollte man sie angesichts des geringen Aufwandes für eine Zweit-Einstellung "vor die Tür schicken"?
Deine Entscheidung zur Verfahrensweise hat mich jedenfalls sehr gefreut.
Dies hat mir auch bewußt gemacht, dass wir beide - neben anderen auffälligen Gemeinsamkeiten - auch hier sehr ähnlich denken und handeln

.
Es grüßt dich
Günter