wo man hinhört nur Gerüchte!
Standen die Lahntaler zum letzten Planwechsel bereits zur Disposition, so zeichnen sich für den kommenden Fpl.wechsel im Dezember bereits ähnliche Diskussions-Befürchtungen ab. Nur mit dem feinen Unterschied, daß es diesmal ernst werden kann - sprich der durchgehende Gv im Lahntal zw. Koblenz-Lützel und Wetzlar verschwinden wird.
![Bild](http://www.taunusbahn.homepage.t-online.de/225006_FZT55485_Stockhausen_080610%20041cers81.jpg)
225 006 rumpelt mit dem "2. Lahntaler" FZT 55485 am 10. Juli 2008 über die Stockhausener Lahnbrücke
Fakt ist, daß z.Z. in 3 Laufplänen von Mainz-Bischofsheim ingesamt 5 Loks der BR225 beansprucht werden (2x Lahntal, 2x WW und 1x die Lü zw. Aschaffenburg und Gießen), für die nur wenig mehr Loks in Bimbam vorgehalten werden.
Fakt ist auch, daß (wie überall) der Gv aufgrund der Wirtschaftskrise stark eingebrochen ist - so eben auch im Lahntal.
Hatte der Lahntaler früher ca. 40 Wagen zu befördern, so sind es heute in manchen Fällen gerade einmal 10.
Über eine Außerdienststellung der BR225 wird allerorten nachgedacht. Sollte dies für MZ-Bischofsheim wirklich zutreffen, was geschieht dann mit den Lahntalern??
Sollten diese Güter weiterhin im Lahntal laufen, kämen augenscheinlich nur Loks der BR294 (evtl. in DT) als Ersatz in Frage.
Schlimmstenfalls könnten aber auch die Güter zw. KO-Lützel und Wetzlar weiträumig umgeleitet (z.B. elektrisch entlang des Rheins) geführt werden.
Hat jemand etwas konkretere Informationen über den gegenwärtigen Status dieser Überlegungen?
Den wirklichen Planungsstand wird man wohl erst dann erfahren, wenn die Realität ihn eingeholt hat
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Danke und Grüße, Günther