Hallo!
Dann hänge ich mich hier einfach mal mit ein paar Bildern vom Sonntag dran

Bin leider nicht früher dazu gekommen...
Die "moderne" Eisenbahn war in Pétange auch vertreten, wenn auch nur in Form der zur Wochenendruhe abgestellten 4018 mit den Dostos und einigen Triebwagen.
Die "Energie 507" in Pétange, im Hintergrund steht die 5519, die allerdings nur als Ausstellungsobjekt dort war.
Paar Details der 5519:
Kreuzkopf
"Höllenfeuer"
Führerstandsimpression...
Mit dem "Westwaggon" 208 sind wir dann nach Fond-de-Gras gefahren, es muss ja nicht immer Dampf sein...
Dort stand schon die AL-T 3 6114 bereit zur Abfahrt
Lustige Kombination: Stehkessellok Cockerill-503 und Decauville-Beiwagen
Die Deutz-Lok CFL-455
Und der Neuzugang des "Service des Sites et Monuments Nationaux" (SSMN), die ehemalige CFL-856
Da Fond-de-Gras ja kein reines Eisenbahnmuseum bzw. Museumsbahn ist, sondern im Umfeld auch die Luxemburger Industriegeschichte dargestellt wird, zeige ich auch noch ein paar Bilder hiervon. Wer noch weitere Informationen zum Industriepark möchte, kann sich hier mal durchklicken:
http://www.fond-de-gras.lu/
Die ehemalige Elektrizitätszentrale "Paul Wurth" wurde in Luxemburg ab- und im Fond-de-Gras wieder aufgebaut!
Noch ein paar Altertümer...
Und auch der gehört zur Industrie: Torpedowagen ex ARBED Esch-Belval
Zurück ging es dann am späten Nachmittag mit dem Dampfzug, bespannt von der ANNA 9, hier bereits beim Umsetzen in Pétange:
Ich hoffe, ich konnte ein paar Eindrücke rüberbringen, auch wenn das Wetter nicht so ganz mitgespielt hat.
Grüsse, G1206-Lrf