Schmaadlecker-Shuttle Lollar - Mainzlar 2009
-
- Betriebsassistent m Dienst A6
- Beiträge: 247
- Registriert: Fr 18. Nov 2005, 23:07
Schmaadlecker-Shuttle Lollar - Mainzlar 2009
Hallo zusammen,
auch in diesem Jahr wird anlässlich des Schmaadleckermarktes am Sonntag, den 6.9.09 in Lollar wieder der "Schmaadlecker-Shuttle" der Lumdatalbahn AG zwischen Lollar und Mainzlar pendeln. Zum Einsatz kommt dieses Jahr ein 628 der Kurhessenbahn. Abfahrt in Lollar wird vrsl. 10:00 h bis 18:00 Uhr alle 60 Minuten sein. Abfahrt in Mainzlar 09:40 h bis 17:40 h alle 60 Minuten. Die genauen Zeiten gebe ich dann noch bekannt. Wäre schön wieder das eine oder andere Forumsmitglied zu treffen und hier wieder Bilder gezeigt werden. Ich werde zeitlich wohl kaum zu Bildern kommen, werde den ganzen Tag im Zug anzutreffen sein.
auch in diesem Jahr wird anlässlich des Schmaadleckermarktes am Sonntag, den 6.9.09 in Lollar wieder der "Schmaadlecker-Shuttle" der Lumdatalbahn AG zwischen Lollar und Mainzlar pendeln. Zum Einsatz kommt dieses Jahr ein 628 der Kurhessenbahn. Abfahrt in Lollar wird vrsl. 10:00 h bis 18:00 Uhr alle 60 Minuten sein. Abfahrt in Mainzlar 09:40 h bis 17:40 h alle 60 Minuten. Die genauen Zeiten gebe ich dann noch bekannt. Wäre schön wieder das eine oder andere Forumsmitglied zu treffen und hier wieder Bilder gezeigt werden. Ich werde zeitlich wohl kaum zu Bildern kommen, werde den ganzen Tag im Zug anzutreffen sein.
Zuletzt geändert von Horlofftalbahner am Mo 24. Aug 2009, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
- Sven Ackermann
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1125
- Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
- Kontaktdaten:
Re: Schmaadlecker-Shuttle Lollar - Mainzlar 2009
Man sollte noch erwähnen, dass das Ganze am Sonntag, den 6. September stattfindet
Ich denke, ich werde wieder vor Ort sein und Bilder machen... mal sehen wen man dann noch so trifft!
Ich denke, ich werde wieder vor Ort sein und Bilder machen... mal sehen wen man dann noch so trifft!
-
- Betriebsassistent m Dienst A6
- Beiträge: 247
- Registriert: Fr 18. Nov 2005, 23:07
Re: Schmaadlecker-Shuttle Lollar - Mainzlar 2009
Danke, Sven!
-
- Betriebsassistent m Dienst A6
- Beiträge: 247
- Registriert: Fr 18. Nov 2005, 23:07
Re: Schmaadlecker-Shuttle Lollar - Mainzlar 2009
In Mainzlar haben wir wie letztes Jahr wieder einen Infostand mit Getränken und Brezeln. Ideal für ein Mini-Forums-Treffen!Sven Ackermann hat geschrieben:Ich denke, ich werde wieder vor Ort sein und Bilder machen... mal sehen wen man dann noch so trifft!
- Basaltlunkerschotter
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1017
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08
Re: Lollar - Mainzlar 2009
Die dazu gehörenden Presseveröffentlichungen:
1) http://www.giessener-allgemeine.de/Home ... id,42.html
2) http://www.rmv.de/coremedia/generator/R ... markt.html
3) http://termine.rail-server.de/cal_popup ... iew&id=313 (Altmeldung aus 2008)
4) http://lumdatalbahn.com/Schmaadleckershuttle.html
Der 628 kommt am So.-mo. aus Marburg/L.
1) http://www.giessener-allgemeine.de/Home ... id,42.html
2) http://www.rmv.de/coremedia/generator/R ... markt.html
3) http://termine.rail-server.de/cal_popup ... iew&id=313 (Altmeldung aus 2008)
4) http://lumdatalbahn.com/Schmaadleckershuttle.html
Der 628 kommt am So.-mo. aus Marburg/L.
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen
-
- Betriebsassistent m Dienst A6
- Beiträge: 247
- Registriert: Fr 18. Nov 2005, 23:07
Re: Schmaadlecker-Shuttle Lollar - Mainzlar 2009
Hallo zusammen,
anbei noch das offizielle Werbeplakat. Leider hatte ich Anfang der Woche einen Festplattencrash, weshalb sich die Veröffentlichung sich etwas verzögert hat.
Und hier noch die Fahrzeiten der Leerfahrten. Zugnummern reiche ich noch nach:
Lt xxxxx
FMBG ab 08:35
FLOL an 08:56/ab 09:15
FMAI an 09:25
Lt xxxxx
FMAI ab 18:20
FLOL an 18:30/ab 18:50
FMBG an 19:10
anbei noch das offizielle Werbeplakat. Leider hatte ich Anfang der Woche einen Festplattencrash, weshalb sich die Veröffentlichung sich etwas verzögert hat.
Und hier noch die Fahrzeiten der Leerfahrten. Zugnummern reiche ich noch nach:
Lt xxxxx
FMBG ab 08:35
FLOL an 08:56/ab 09:15
FMAI an 09:25
Lt xxxxx
FMAI ab 18:20
FLOL an 18:30/ab 18:50
FMBG an 19:10
- Dateianhänge
-
- Plakat_Schmaadlecker_09.pdf
- (164.47 KiB) 147-mal heruntergeladen
- Sven Ackermann
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1125
- Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
- Kontaktdaten:
Re: Schmaadlecker-Shuttle Lollar - Mainzlar 2009
Aus Zeitgründen leider erst heute, aber ich möchte euch dennoch ein paar Bildeindrücke der Sonderfahrten nicht vorenthalten. Das Wetter war leider etwas bewölkt, aber wenigstens trocken.
Gefahren wurde der Schmaadlecker-Shuttle dieses Jahr zur Abwechslung mal nicht mit einem HLB-GTW, sondern mit dem 628 250 der Kurhessenbahn.
Ausfahrt aus Lollar, noch im Stadtbereich, in Höhe des Einfahrvorsignals. Richtung Mainzlar fuhr der 628 immer mit dem Zielschild "Grünberg (Oberhess)", als Erinnerung an den ehemaligen Endpunkt der Lumdatalbahn in Grünberg.
An der bekannten Fotostelle in der S-Kurve östlich der B3-Brücke entstand das Bild des nach Lollar (mit Ziel "Gießen") fahrenden 628 250.
Zwischen Mainzlar und Daubringen, im Hintergrund grüßt die Burg Staufenberg.
Für die Fotografen wurde eine Wendepause in Mainzlar dazu genutzt, bis zum derzeitigen (offiziell befahrbaren) Streckenende hinter den Didier-Werken in Mainzlar zu fahren. Hier kehrt der 628 gerade wieder vom Endpunkt (siehe Sh2-Tafel im Hintergrund) zurück.
Zwei Bilder vom Fotohalt vor der Kulisse des Didier-Werks.
Die nächste Tour nach Mainzlar wurde am östlichen Ortsende von Lollar aufgenommen, mit Blick auf die Holzmühle.
Der letzte Zug des Tages: 628 250 als Leer-Rückfahrt von Mainzlar nach Marburg, hier in der Lollarer Ortsdurchfahrt.
Das wars für dieses Jahr mit Lumdatalbahn-Personenzugbildern (bei der Schienenbusfahrt diemnächst kann ich leider nicht anwesend sein).
Viele Grüße auch an alle, die ich so getroffen habe (aus dem Forum hier z.B. "Feldbahner", "Basaltlunkerschotter" und "Horlofftalbahner").
Gefahren wurde der Schmaadlecker-Shuttle dieses Jahr zur Abwechslung mal nicht mit einem HLB-GTW, sondern mit dem 628 250 der Kurhessenbahn.
Ausfahrt aus Lollar, noch im Stadtbereich, in Höhe des Einfahrvorsignals. Richtung Mainzlar fuhr der 628 immer mit dem Zielschild "Grünberg (Oberhess)", als Erinnerung an den ehemaligen Endpunkt der Lumdatalbahn in Grünberg.
An der bekannten Fotostelle in der S-Kurve östlich der B3-Brücke entstand das Bild des nach Lollar (mit Ziel "Gießen") fahrenden 628 250.
Zwischen Mainzlar und Daubringen, im Hintergrund grüßt die Burg Staufenberg.
Für die Fotografen wurde eine Wendepause in Mainzlar dazu genutzt, bis zum derzeitigen (offiziell befahrbaren) Streckenende hinter den Didier-Werken in Mainzlar zu fahren. Hier kehrt der 628 gerade wieder vom Endpunkt (siehe Sh2-Tafel im Hintergrund) zurück.
Zwei Bilder vom Fotohalt vor der Kulisse des Didier-Werks.
Die nächste Tour nach Mainzlar wurde am östlichen Ortsende von Lollar aufgenommen, mit Blick auf die Holzmühle.
Der letzte Zug des Tages: 628 250 als Leer-Rückfahrt von Mainzlar nach Marburg, hier in der Lollarer Ortsdurchfahrt.
Das wars für dieses Jahr mit Lumdatalbahn-Personenzugbildern (bei der Schienenbusfahrt diemnächst kann ich leider nicht anwesend sein).
Viele Grüße auch an alle, die ich so getroffen habe (aus dem Forum hier z.B. "Feldbahner", "Basaltlunkerschotter" und "Horlofftalbahner").
-
- Betriebsassistent m Dienst A6
- Beiträge: 247
- Registriert: Fr 18. Nov 2005, 23:07
Re: Schmaadlecker-Shuttle Lollar - Mainzlar 2009
Vielen Dank an Sven für die Bilder! Mittags schien sogar für ein paar Stunden die Sonne, ehe es sich wieder zuzog... Die Fahrten sind wieder sehr erfreulich verlaufen! Rund 400 Fahrgäste nutzten wieder das Angebot.
Da weder Londorf noch Lollar im Zielverzeichnis enthalten sind (im Gegensatz zu manch exotischen Zielen, wo nie ein 628 jemals hingekommen ist), haben wir uns für die bis 1963 gültige Beschilderung entschieden. Ob damals die Züge der Lumdatalbahn schon bis Gießen durchgebunden waren, entzieht sich meiner Kenntnis.
Am 19.09. wird im Rahmen einer DGEG-Sonderfahrt die Schienenbus-Einheit der OEF nach Mainzlar fahren, welche im Anschluss auch Herzhausen und Battenberg einen Besuch abstatten wird.
Da weder Londorf noch Lollar im Zielverzeichnis enthalten sind (im Gegensatz zu manch exotischen Zielen, wo nie ein 628 jemals hingekommen ist), haben wir uns für die bis 1963 gültige Beschilderung entschieden. Ob damals die Züge der Lumdatalbahn schon bis Gießen durchgebunden waren, entzieht sich meiner Kenntnis.
Am 19.09. wird im Rahmen einer DGEG-Sonderfahrt die Schienenbus-Einheit der OEF nach Mainzlar fahren, welche im Anschluss auch Herzhausen und Battenberg einen Besuch abstatten wird.
- Basaltlunkerschotter
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1017
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08
Re: Schmaadlecker-Shuttle Lollar - Mainzlar 2009
Na da werde ich mal etwas nachhelfen:Horlofftalbahner hat geschrieben:Da weder Londorf noch Lollar im Zielverzeichnis enthalten sind haben wir uns für die bis 1963 gültige Beschilderung entschieden. Ob damals die Züge der Lumdatalbahn schon bis Gießen durchgebunden waren, entzieht sich meiner Kenntnis.
.....der Sommerfahrplan aus dem Jahre 1959......offenbart es u.a.
oder eben hier im Kriegskursbuch von 1944:
http://pkjs.de/bahn/Kursbuch1944/Teil2/193h.jpg
Wobei bei guten Anschlußbeziehungen immer mal wieder die Reisezüge nicht bis Gießen, sondern nur bis Lollar Gleis 3 gefahren sind und dort wendeten. So wie hier:
aufgenommen durch Manfred Ritter im Sommer 1978. Hier wurde dann der Schülerzug aus Gießen abgewartet. Im Bild ist aber in Gleis 1 der Nahverkehrszug nach Gießen zu sehen.
Das eigene Streckengleis bis zum Bahnhof bzw Bahnsteig war ehemals sogar Pflicht. Heute ist diese Pflicht aufgehoben. Die Züge queren heute aus Gleis 13 (Güter) oder 11 (Personen) die Main-Weser-Bahn. Die Einleitungsweiche liegt ein paar hundert Meter vor dem EG:
Aufnahme während des Sonderverkehres am 21.Juli 1996. Das Streckengleis führte bis Ende der 1980er Jahre links direkt vor den Gebäuden vorbei. Gleis 10 mit Prellbock ganz rechts.
Hier die Detailaufnahme am Stelltisch des Fdl. als Zeichnung.
in der Situation Ende der 1960er Jahre; mit GA oben und Buderus Werksgleisanlagen unten
Aber Grünberg (Oberhess) (der 628 steht hier am Haltepunkt "Vitale Mitte Staufenberg" (ehemals Daubringen)
ist heute nach wie vor über Rabenau-Londorf erreichbar.
Mensch Fahrgast muß halt nur in Londorf
von einem Bus in den anderen Bus umsteigen.
Wenn, wie im vorherigen Bild ein Zug den Haltepunkt "Vitale Mitte Staufenberg" in Richtung Mainzlar verlässt, sieht das heute so aus
und im Sommer 1972 an etwa der gleichen Stelle
festgehalten von G. Seibel. Der 628.2 oben drüber hat die Vorflutbrücke aber gerade erst erreicht. Strasse und BÜ gab es in 1972 auch schon, sind halt im Bild nicht enthalten.
Meine Bilder vom 06.September 2009 sind per Kleinbildfilm entstanden, deshalb hat es ein paar Tage gedauert. Die Show will ich mit den nachfolgenden Motiven beschließen
Die "Luftaufnahme # 1" etwa an der gleichen Stelle an der Sven (im gleichen Thread am Boden weiter links arbeitete) sowie
Kaum darstellbar sind heute Aufnahmen mit dem namensgebenden Bach, eben der Lumda, die hier per EÜ in km 24,420 überquert wird. "Luftaufnahme # 2", die ich von einem hohen Stapel Europaletten mit in Szene setzte
hier ein Blick in Richtung Mainzlar (links) bzw Daubringen (rechts) "Luftaufnahme # 3"
sowie ein Blick in Richtung Londorf
enstanden in km 16,000, ergo der Betriebsstelle Allendorf/Lda. (FADF) am 04.September 2009. Erkennbar wird hier das dem Bahnverkehr gewidmete Gelände durch Dritte allmählich verfüllt. (keine Luftaufnahme)
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen