Ferkeltaxi gesichtet

Benutzeravatar
RMK
Oberinspektor A10
Beiträge: 601
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 14:42

Beitrag von RMK »

In der Gegend wo ich her komme war`s die "Eule".
Benutzeravatar
Basaltlunkerschotter
Amtsrat A12
Beiträge: 1017
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08

Beitrag von Basaltlunkerschotter »

Rolling_Metty hat geschrieben:Hallo,

zwei Dinge von mir:

1. Unterschied der 2 Schoms: Nur einer ist ein original Uerdinger,

2. Schoms auf der Lahntalbahn - ja bitte bitte die Zeiten einstellen, ich werd mich dann in L?hnerg / Weilburg auf die Lauer legen!
a) Es spielt eigentlich keine Rolle, ob der PTO von der Uerdinger Waggonfabrik stammt, oder von anderen Werken geliefert wurde. Sie sind alle in etwa gleich gut. Der 589 ist, meine ich von WMD. Die OEFler haben Fahrzeuge fast aller Hersteller, also auch je einer von Rathgeber und von Cred?.

b) die Veranstaltung nennt sich "Rhein in Flammen", ein Abendevent, demzufolge ist die Abfahrt in FG erst so in der Nachmittagszeit. Die R?ckfahrt nachts erfahrungsgem?? ?ber den rechten Rhein. "man k?nnt?s ja mal dieses Johr durchs Brexbachtal probiern"
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen
Benutzeravatar
RMK
Oberinspektor A10
Beiträge: 601
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 14:42

Beitrag von RMK »

Hallo Gemeinde!

?lfu? hatte ja f?r heute 27.9 eine 6 teilige Ferkelei versprochen und
mit meinem Kreuz im Kalender kann ich euch auch was pr?sentieren.

Bild

Es sind jetzt doch keine 6 geworden, sondern "nur" 5 und das ist doch ein toller Anblick.
Zudem das Wetter auch super mitgespielt hat.

Gru? RMK!
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9491
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Hallo RMK,

ganz offensichtlich ist nicht nur der Wildwuchs rund um das Einfahrsignal
gestutzt worden, sondern auch "sichtbehinderndes Gr?n" vor'm Stellwerk :shock:

Es ist wirklich ein sehr sch?nes Bild geworden :!:

Gru? und sch?nen Sonntag
Hans-Peter
John Henry

Beitrag von John Henry »

Hallo,

klasse Aufnahme - und welch ein Vergleich, wenn man den Bewuchs am Stellwerk mit Aufnahmen von Mitte September 2008 vergleicht. Hut ab!

Bild

Gru?
John Henry
Benutzeravatar
RMK
Oberinspektor A10
Beiträge: 601
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 14:42

Re: Ferkeltaxi gesichtet

Beitrag von RMK »

Hallo Gemeinde.

Heute Morgen war es mal wieder so weit, ich wollte gerade meine erste Tasse Kaffee genießen, da klingelte das Telefon.
"Ein Schinenbus ist null ab Aumenau. Das kannst du noch schaffen. Licht ist da!"
Die Fototasche gegriffen und mit dem Rad runter zum Bahnhof. Auf halber Strecke ging schon die Schranke zu,
also noch mal ordentlich in die Pedalen getreten. Kaum unten angekommen, war das Fekeltaxi auch schon in Sicht.
Auf den letzten paar Metern zu Fuß noch die Blende eingestellt und im letzten Moment schussbereit gewesen.
Das war knapp!

Bild

Gruß RMK!
Bernhard Reifenberg
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4728
Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52

Re: Ferkeltaxi gesichtet

Beitrag von Bernhard Reifenberg »

RMK hat geschrieben:Hallo Gemeinde.

Kaum unten angekommen, war das Fekeltaxi auch schon in Sicht.

Bild

Gruß RMK!
Nochmal im Klartext:
Das ist kein Ferkeltaxi!


Als Ferkeltaxi werden die Triebagen der DR, Baureihe 771/772 bezeichnet.
Ich hoffe, das war jetzt klar und deutlich.
Knipser1
Oberrat A14
Beiträge: 2053
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 21:42

Re: Ferkeltaxi gesichtet

Beitrag von Knipser1 »

Hallo Bernd,

also, bei uns hießen die VT 98 früher auch Ferkeltaxi, da wußte ich noch gar nicht, das die DR auch solche Fahrzeuge (771/772) hat.

Exklusiv für die DR-Schienenbusse finde ich eigentlich nur die Bezeichung "Blutblase", das hatte ich vorher noch nie gehört.

Viele Grüße

Guido
Bernhard Reifenberg
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4728
Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52

Re: Ferkeltaxi gesichtet

Beitrag von Bernhard Reifenberg »

Hallo Guido,
ich kenne den Begriff nur für ostdeutschen (ohne hier irgendjemandem auf die Füße zu treten) Fahrzeuge.

Im übrigen werde ich mich gleich auf den Weg machen, um in den "roten Brummern" oder den
"Westdeutschen Schienenbussen" rund um Trier meine Aufwartung zu bringen und natürlich mitzufahren.
Benutzeravatar
RMK
Oberinspektor A10
Beiträge: 601
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 14:42

Re: Ferkeltaxi gesichtet

Beitrag von RMK »

RMK hat geschrieben: Hallo Gemeinde.

Heute Morgen war es mal wieder so weit, ich wollte gerade meine erste Tasse Kaffee genießen, da klingelte das Telefon.
"Ein Schinenbus ist null ab Aumenau. Das kannst du noch schaffen. Licht ist da!"
Die Fototasche gegriffen und mit dem Rad runter zum Bahnhof. Auf halber Strecke ging schon die Schranke zu,
also noch mal ordentlich in die Pedalen getreten. Kaum unten angekommen, war das Fekeltaxi auch schon in Sicht.
Auf den letzten paar Metern zu Fuß noch die Blende eingestellt und im letzten Moment schussbereit gewesen.
Das war knapp!

Bild

Gruß RMK!
Bernhard Reifenberg hat geschrieben:
Nochmal im Klartext:
Das ist kein Ferkeltaxi!


Als Ferkeltaxi werden die Triebagen der DR, Baureihe 771/772 bezeichnet.
Ich hoffe, das war jetzt klar und deutlich.
Roter Brummer, Ferkeltaxi oder Mumienroller ist doch eigentlich Wurscht!
Deswegen wieder so einen Wind hier zu machen, unverständlich!
Außerdem war es doch eigentlich hier im Tread geklärt, dass Ferkeltaxi legitim ist.
Blutblase oder Eule ist der Ossi.
Benutzeravatar
Basaltlunkerschotter
Amtsrat A12
Beiträge: 1017
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08

Re: Ferkeltaxi gesichtet

Beitrag von Basaltlunkerschotter »

nur so als Randbemerkung: irgendwo in einem Beitrag in einem bundesweit agierenden Forum gab es mal eine Übersicht aller fahrzeugbezogenen "Spitznamen" die landläufig unter Insidern so gehandelt werden. Leider kann ich es nicht verlinken, die Suche danach ist mir schlicht zu müßig. Aber auch ausgefallene Namen waren enthalten, bzw wurden ergänzt. Für mich selbst gilt der VT 798 auch als PTO.
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen
PaKu

Re: Ferkeltaxi gesichtet

Beitrag von PaKu »

Bild
Blutblase
Ferkeltaxi
Schweinetaxi
so kenne ich sie aus DR Bahn Zeiten in Thüringen & in Hessen wurde mir 1996 von einen Kollegen erklärt, das er hier unter der Bezeichnung Roter Brummer verkehrt.
Für mich ist das alles Nebensache, als erstes zählt für mich die Nostalgie. :D
Hier sind Fahrzeuge aus DR und DB aufgeführt :idea: Bautzener "Ferkeltaxen" & Uerdinger Schienenbusse
http://www.roter-brummer.de/
Gruß PaKu
Gesperrt