heute habe ich mal ein paar planmäßige Regionalbahnen am Biggesee fotografiert. Leider ist die Strecke sonst restlos zugewachsen - nur bei der Brücke im Damm durch das Vorstaubecken und bei den Doppelstockbrücken ist das ja zum Glück natürgemäß nicht möglich.
RB 39275 aus Finnentrop quert auf einem Damm das Vorstaubecken des Biggesees und hat in kürze ihr Ziel Olpe erreicht
![Bild](http://img80.imageshack.us/img80/2602/damm1.jpg)
RB39276 aus Olpe hat gerade den Haltepunkt Hohenhagen verlassen und ist in die das Listertal querende Doppelstockbrücke eingefahren
![Bild](http://img442.imageshack.us/img442/6263/bruecke1.jpg)
![Bild](http://img267.imageshack.us/img267/4417/bruecke2.jpg)
Um an deren nördlichem Wiederlager im 1073m langen Bausenberg-Tunnel zu verschwinden.
![Bild](http://img42.imageshack.us/img42/9862/bruecke3.jpg)
Falls sich jetzt jemand fragt warum dort heute ein 4-teiliger Schienenbus im Planverkehr auftaucht:
Noch um die Jahrtausendwende konnten sehr beliebte Sonderfahrten zum "Seebahnhof" Sondern durchgeführt werden. Dort sind Bahnsteig und Schiffsanleger nur wenige Meter voneinander entfernt.
Vor ein paar Jahren wurden im Zuge der Umstellung auf ESTW mit Ausnahme eines kläglichen Rests in Attendorn, wo planmäßig gekreuzt wird, sämtliche Weichen ausgebaut. Dadurch ist nun kein Verkehren von Sonderzügen mehr möglich.
Heute hatten nun die Eisenbahnfreunde Betzdorf nach mehrjähriger Pause wieder das Ziel Sondern im Programm. Dazu wurde die Schienenbusgarnitur der Oberhessischen Eisenbahnfreunde Gießen angemietet.
Um die Fahrgäste direkt bis nach Sondern zu bringen und dort abends wieder abzuholen fuhr die Schienenbusgarnitur dank freundlicher Zustimmung durch den Zweckverband SPNV Westfalen Süd und die DB Regio Dreiländerbahn 2x Finnentrop - Olpe und zurück an Stelle des planmäßigen 640.
Entschuldigt bitte das "etwas" giftige grün - ich mußte leider tiefen aufhellen, helle Bereiche abdunkeln usw. um aus den schwierigen Lichtverhältnissen was zu machen...
Gruß
Carsten