Auf Tieflader verladene Bagger sind offenbar der Aartalbahn Tod
Nach dem massiven Schaden in Wiesbaden, verursacht von einem Klein-
bagger, hat es jetzt die Brücke an der Sandersmühle unmittelbar hinter
dem Michelbacher Tunnel erwischt ...
B54 noch zwei Wochen gesperrt: Aartalbahn-Brücke wird komplett abgetragen
Verursacht hatte den folgenschweren Unfall ein Mitarbeiter (48 Jahre) eines landwirt-
schaftlichen Lohnunternehmens aus Kiedrich. Ein auf einem Tieflader transportierter
Bagger war - wie berichtet - am Dienstagnachmittag gegen 14.35 Uhr mit dem nicht
ordnungsgemäß eingefahrenen Schaufelarm an der Eisenkonstruktion hängen geblieben.
http://www.wiesbadener-tagblatt.de/regi ... 311652.htm
Zweiter Bericht mit mehr Details und Foto:
Laut Gutachter habe sich die gesamte Brückenkonstruktion um 15 cm verschoben.
Beim Anprall aus voller Fahrt sei der zur Aar hin stehende gemauerte Brückenpfeiler "regel-
recht zerrissen" worden. Mehrere schwere Steine der Pfeilerkrone wären in die Aar gefallen.
http://www.allgemeine-zeitung.de/region ... 306927.htm
[Taunus] Brücke Sandersmühle "Totalschaden" ?
[Taunus] Brücke Sandersmühle erneuern!
In der AZ Mainz vom 02.09. ist Folgendes zu lesen:
Brücke wieder herstellen
Zur Stadtverordneten-Versammlung von Bad Schwalbach, die am Montagabend in Adolfseck
stattfand, war von der CDU/SPD-Koalition ein Dringlichkeitsantrag eingebracht worden.
Mit dem einstimmig auf die Tagesordnung gesetzten und dann auch beschlossenen Antrag
wird der Magistrat beauftragt, "sich bei den zuständigen Stellen der Deutschen Bahn (Eigen-
tümerin der Aartalbahn) und der Stadt Wiesbaden (hier vornehmlich ESWE als Pächterin der
Strecke) dafür einzusetzen, dass die beschädigte Brücke im Aartal schnellstmöglich und voll-
ständig wieder hergestellt wird und es nicht zu einer erneuten Trassenunterbrechung auf
lange Zeit kommt", so die wörtliche Formulierung.
http://www.allgemeine-zeitung.de/region ... 347857.htm
Brücke wieder herstellen
Zur Stadtverordneten-Versammlung von Bad Schwalbach, die am Montagabend in Adolfseck
stattfand, war von der CDU/SPD-Koalition ein Dringlichkeitsantrag eingebracht worden.
Mit dem einstimmig auf die Tagesordnung gesetzten und dann auch beschlossenen Antrag
wird der Magistrat beauftragt, "sich bei den zuständigen Stellen der Deutschen Bahn (Eigen-
tümerin der Aartalbahn) und der Stadt Wiesbaden (hier vornehmlich ESWE als Pächterin der
Strecke) dafür einzusetzen, dass die beschädigte Brücke im Aartal schnellstmöglich und voll-
ständig wieder hergestellt wird und es nicht zu einer erneuten Trassenunterbrechung auf
lange Zeit kommt", so die wörtliche Formulierung.
http://www.allgemeine-zeitung.de/region ... 347857.htm
Re: [Taunus] Brücke Sandersmühle "Totalschaden" ?
Hört, hört!!!
Nun bin ich aber gespannt, ob den markigen Worten auch Taten folgen! Wünschenswert wärs ja....So, genug blabla von meiner Seite!
Nun bin ich aber gespannt, ob den markigen Worten auch Taten folgen! Wünschenswert wärs ja....So, genug blabla von meiner Seite!
Re: [Taunus] Brücke Sandersmühle "Totalschaden" ?
Interessante Neuigkeiten - in Bezug auf die seit Frühjahr 2009 ausstehende NKU - sind derzeit vom RMV zu lesen:
Dr. Helmut Müller, OB von Wiesbaden, und Burkhard Albers, Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises, haben sich mit
dem RMV darauf verständigt, Mitte Oktober eine erneute "Aartalbahn-Konferenz" durchzuführen. Bei dem Treffen in
Wiesbaden sollen die Ergebnisse der aktuellen NKU vorgestellt werden, die verkehrliche und finanzielle Aspekte einer
möglichen Streckenreaktivierung beurteilen.
Außerdem wird der RMV darüber informieren, welche Rolle die Strecke bei der Fortschreibung des regionalen Nahverkehrs-
plans spielen könnte. Von besonderer Bedeutung werden das Auslaufen des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes und
eine damit verbundene Neuordnung der finanziellen Förderungsmöglichkeiten im Öffentlichen Verkehr sein.
Nach Ansicht des RMV könnte bei einer Entscheidung für die Aartalbahn der politische Spielraum sogar größer sein als zur
Zeit. Mit der Anbindung an das großräumige Verkehrskonzept könnte eine netzbezogene Betrachtung den Verkehrswert
einer reaktivierten Verbindung Wiesbaden- Bad Schwalbach- Diez- Limburg erhöhen.
Quellen: RMV, FR, RLZ
Dr. Helmut Müller, OB von Wiesbaden, und Burkhard Albers, Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises, haben sich mit
dem RMV darauf verständigt, Mitte Oktober eine erneute "Aartalbahn-Konferenz" durchzuführen. Bei dem Treffen in
Wiesbaden sollen die Ergebnisse der aktuellen NKU vorgestellt werden, die verkehrliche und finanzielle Aspekte einer
möglichen Streckenreaktivierung beurteilen.
Außerdem wird der RMV darüber informieren, welche Rolle die Strecke bei der Fortschreibung des regionalen Nahverkehrs-
plans spielen könnte. Von besonderer Bedeutung werden das Auslaufen des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes und
eine damit verbundene Neuordnung der finanziellen Förderungsmöglichkeiten im Öffentlichen Verkehr sein.
Nach Ansicht des RMV könnte bei einer Entscheidung für die Aartalbahn der politische Spielraum sogar größer sein als zur
Zeit. Mit der Anbindung an das großräumige Verkehrskonzept könnte eine netzbezogene Betrachtung den Verkehrswert
einer reaktivierten Verbindung Wiesbaden- Bad Schwalbach- Diez- Limburg erhöhen.
Quellen: RMV, FR, RLZ