Ganz offensichtlich gibt es EBA-Außenstellen, die ihre Schwerpunkte weniger im ständigem Rückbau
vorhandener Imfrastruktur sehen, sondern auch andere wichtige Maßnahmen mit offensichtlichem
Nachdruck betreiben. Aktuelles Beispiel aus Bayern: http://www.eba.bund.de/cln_005/nn_20272 ... __nnn=true
28.08.2009
Strecke: 5452 Garmisch-Partenkirchen - Griesen
Auflassung BÜ: Garmisch-Partenkirchen
km: 3,685
Strecke: 5403 Kempten (Allgäu) - Pfronten-Steinach
BÜ-Beseitigung: Sulzberg
km: 9,080
Strecke: 5382 Ingolstadt - Augsburg
BÜ-Beseitigung: Obergriesbach
km: 47,345
BÜ-Beseitigung: Brunnen
km: 13,373
BÜ-Beseitigung: Brunnen
km: 18,205
Strecke: 5450 Weilheim - Peißenberg
BÜ-Beseitigung: Polling (Oberbayern)
km: 3,626
27.08.2009
Strecke: 5382 Ingolstadt - Augsburg
BÜ-Beseitigung: Markt Kühbach
km: 34,380
Strecke: 5634 Landshut - Plattling
BÜ-Beseitigung: Wörth an der Isar
km: 18,868
21.08.2009
Strecke: 5403 Kempten (Allgäu) - Pfronten-Steinach (Gr.)
Rückbau eines Bahnüberganges: Kempten
km: 1,468
27.07.2009
Strecke: 5634, Landshut - Bayerisch Eisenstein
Ersatzlose Beseitigung eines Privatweg-Bahnübergangs
Ort: Grafling, km: 95,329
Ich wüsste nicht, wann sich die EBA-Außenstelle Frankfurt letztmalig um diese Thematik so nachdrücklich
gekümmert hätte, die beispielsweise für die Bahnstrecken im Westerwald seit langem überfällig sind