Hallo Wolfgang,
der Rheingold und Rheinpfeil wurden 1965 zum TEE hoch gestuft und in den entsprechenden Farben umlackiert. Bis zum Erscheinen der E 103 Anfang der 70er Jahre, war die E 10 in TEE-Lackierung die Standartlok am linken Rhein. Die Vorserien E 03 hat von München aus den Rheingold auf einer Teilstrecke planmäßig gezogen. Mit der Serienlieferung der E 103 ab 1970/71 endete der Einsatz der E 112 vor dem Rheingold.
Meine Infos ziehe ich aus meiner Literatursammlung. Alle interessanten Zugbilder, die etwas mit der linken Rheinstrecke zu tun haben, sind in einer Datei beschrieben. Darin habe ich für 1969 unter anderem gefunden:
- E 112 312 mit TEE Rheingold auf der Fahrt Richtung Norden kurz hinter Basel. Mindestens sieben Wagen: Großraum-, zwei Abteil-, Aussichts-, Buckel

speise-, Abteil- und Abteilwagen (Vom Fernschnellzug zum InterCity, S. 344).
Für 1971 habe ich folgenden Eintrag:
- E 103 102 vor Rheinpfeil in Hanau Hbf. Mindestens 9 Wagen sind gut zu sehen. Nach einem Abteilwagen laufen Aussichtswagen, Buckelspeisewagen und weitere Abteilwagen. Ein Großraumwagen ist nur schwer auszumachen. (Mythos E 03, S. 35)
Die E 103 hat sich auch bei mir mit dem hochwertigen Fernverkehr untrennbar verknüpft. Es gab auch lokbespannte TEE vor der E 103. ist aber verdammt lang her. 1965 war ich gerade mal 11 Jahre alt und bestimmt noch nicht am linken Rhein. Leider.
Ich freue mich übrigens immer über Deine tollen Bilder aus dem aktuellen Betrieb.