Tiefes Tal, viele Sender: GSM-R Lahntalbahn
Tiefes Tal, viele Sender: GSM-R Lahntalbahn
Im Rahmen der UVP gibt das EBA am 16.10.2008 bekannt:
Neubau von GSM-R - Anlagen (15 Anlagen gem. Standortangaben)
in km 4,869, 12,881, 19,894, 57,962, 60,698, 62,577, 65,100, 67,962, 72,231,
76,500, 81,092, 85,113, 89,326, 91,390 und 94,766 auf der
Strecke 3710, Wetzlar - Gießen (gemeint: Koblenz ) in den Gemeinden
Albshausen, Leun, Löhnberg, Birlenbach, Balduinstein, Steinsberg, Gutenacker,
Seelbach, Nassau, Dausenau, Bad Ems, Nievern, Miellen und Niederlahnstein.
(Link nicht mehr verfügbar)
Neubau von GSM-R - Anlagen (15 Anlagen gem. Standortangaben)
in km 4,869, 12,881, 19,894, 57,962, 60,698, 62,577, 65,100, 67,962, 72,231,
76,500, 81,092, 85,113, 89,326, 91,390 und 94,766 auf der
Strecke 3710, Wetzlar - Gießen (gemeint: Koblenz ) in den Gemeinden
Albshausen, Leun, Löhnberg, Birlenbach, Balduinstein, Steinsberg, Gutenacker,
Seelbach, Nassau, Dausenau, Bad Ems, Nievern, Miellen und Niederlahnstein.
(Link nicht mehr verfügbar)
Re: Tiefes Tal, viele Sender: GSM-R Lahntalbahn
Im UVP-Screening ist man von der Sammelgenehmigung (s.o.) inzwischen auf eine
evtl. mehr Einnahmen bescherende "Genehmigung im Einzelfall" übergegangen
Aktuell wurden folgende Standorte neu (gem. UVP) genehmigt:
Neubau von GSM-R - Anlagen (in km xxx) auf der Strecke 3710, Wetzlar - Gießen
km 23,099 in der Gemeinde Weilburg
km 27,19 in der Gemeinde Weilburg
km 28,862 in der Gemeinde Weinbach
km 32,624 in der Gemeinde Villmar
km 44,383 in der Gemeinde Runkel
km 70,407 in der Gemeinde Bremberg
Übersicht für Hessen:
http://www.eba.bund.de/cln_005/nn_20274 ... __nnn=true
evtl. mehr Einnahmen bescherende "Genehmigung im Einzelfall" übergegangen
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Aktuell wurden folgende Standorte neu (gem. UVP) genehmigt:
Neubau von GSM-R - Anlagen (in km xxx) auf der Strecke 3710, Wetzlar - Gießen
km 23,099 in der Gemeinde Weilburg
km 27,19 in der Gemeinde Weilburg
km 28,862 in der Gemeinde Weinbach
km 32,624 in der Gemeinde Villmar
km 44,383 in der Gemeinde Runkel
km 70,407 in der Gemeinde Bremberg
Übersicht für Hessen:
http://www.eba.bund.de/cln_005/nn_20274 ... __nnn=true
Tiefes Tal, viele Sender: GSM-R Lahntalbahn
Wie aus Einzelbeiträgen schon zu entnehmen war, sind derzeit die Arbeiten zur Errichtung der
GSM-R-Sendeanlagen in vollem Gang.
Aus den oben genannten UVP-Genehmigungen noch mal alle bislang bekannten 22 Standorte:
km 4,869 (in der Gemeinde Albshausen)
km 12,881 (in der Gemeinde Leun)
km 19,894 (in der Gemeinde Löhnberg)
km 23,099 in der Gemeinde Weilburg
km 27,190 in der Gemeinde Weilburg
km 28,862 in der Gemeinde Weinbach
km 32,624 in der Gemeinde Villmar
(km 37,7xx zw. Aumenau und Arfurt ?!? Mast seit ?.8. > nicht in der UVP benannt ...) ?
km 44,383 in der Gemeinde Runkel
km 57,962 (in der Gemeinde Birlenbach = ehem. Stw. Fachingen)
km 60,698 (in der Gemeinde Balduinstein)
km 62,577 (in der Gemeinde Balduinstein = ehem. Anschl. n. Geilnau)
km 65,100 (in der Gemeinde Steinsberg = ehem. Gbhf Rupbach) Mast seit 8.8.
km 67,962 (in der Gemeinde Gutenacker) ?
km 70,407 in der Gemeinde Bremberg
km 72,231 (in der Gemeinde Seelbach =Obernhof) ?
km 76,500 (in der Gemeinde Nassau)
km 81,092 (in der Gemeinde Dausenau)
km 85,113 (in der Gemeinde Bad Ems = Ri. Dausenau) Mast seit 8.8.
km 89,326 (in der Gemeinde Nievern)
km 91,390 (in der Gemeinde Miellen)
km 94,766 (in der Gemeinde Niederlahnstein = ggüber ehem. Pionier-Üb-Platz)
Angaben mit (Klammern) sind von mir anhand der verfügbaren
km-Angaben zugeordnet worden (in der Sammelverfügung des
EBA nicht genau nachvollziehbar).
Bilder von Baustellen an der unteren Lahn gibts hier:
http://nahverkehr-taunus.foren-city.de/ ... .html#1611
Ergänzung:
Hier die Ausschreibung für die GSM R der Lahntalbahn, die 24 Basisstationen enthält:
http://www.schienenverkehrsportal.de/oe ... 02d88b73a5
edit: Ausschreibung
GSM-R-Sendeanlagen in vollem Gang.
Aus den oben genannten UVP-Genehmigungen noch mal alle bislang bekannten 22 Standorte:
km 4,869 (in der Gemeinde Albshausen)
km 12,881 (in der Gemeinde Leun)
km 19,894 (in der Gemeinde Löhnberg)
km 23,099 in der Gemeinde Weilburg
km 27,190 in der Gemeinde Weilburg
km 28,862 in der Gemeinde Weinbach
km 32,624 in der Gemeinde Villmar
(km 37,7xx zw. Aumenau und Arfurt ?!? Mast seit ?.8. > nicht in der UVP benannt ...) ?
km 44,383 in der Gemeinde Runkel
km 57,962 (in der Gemeinde Birlenbach = ehem. Stw. Fachingen)
km 60,698 (in der Gemeinde Balduinstein)
km 62,577 (in der Gemeinde Balduinstein = ehem. Anschl. n. Geilnau)
km 65,100 (in der Gemeinde Steinsberg = ehem. Gbhf Rupbach) Mast seit 8.8.
km 67,962 (in der Gemeinde Gutenacker) ?
km 70,407 in der Gemeinde Bremberg
km 72,231 (in der Gemeinde Seelbach =Obernhof) ?
km 76,500 (in der Gemeinde Nassau)
km 81,092 (in der Gemeinde Dausenau)
km 85,113 (in der Gemeinde Bad Ems = Ri. Dausenau) Mast seit 8.8.
km 89,326 (in der Gemeinde Nievern)
km 91,390 (in der Gemeinde Miellen)
km 94,766 (in der Gemeinde Niederlahnstein = ggüber ehem. Pionier-Üb-Platz)
Angaben mit (Klammern) sind von mir anhand der verfügbaren
km-Angaben zugeordnet worden (in der Sammelverfügung des
EBA nicht genau nachvollziehbar).
Bilder von Baustellen an der unteren Lahn gibts hier:
http://nahverkehr-taunus.foren-city.de/ ... .html#1611
Ergänzung:
Hier die Ausschreibung für die GSM R der Lahntalbahn, die 24 Basisstationen enthält:
http://www.schienenverkehrsportal.de/oe ... 02d88b73a5
edit: Ausschreibung
Zuletzt geändert von eta176 am Fr 21. Aug 2009, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Oberinspektor A10
- Beiträge: 659
- Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:05
Re: Tiefes Tal, viele Sender: GSM-R Lahntalbahn
Das müsste Seelbach sein..km 72,231 (in der Gemeinde Seelbach =Obernhof) ?
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Bild](http://666kb.com/i/c5te3ulhdte1iunno.jpg)
Re: Tiefes Tal, viele Sender: GSM-R Lahntalbahn
Hallo Sascha,
bis zu einem Gemarkungstausch - soweit ich weiß in den zwanziger Jahren - lag der Bahnhof
Obernhof noch auf Seelbacher Gemarkung. Der Mast kann also irgendwo zwischen Obernhof,
Kalkofener Tunnel und Kalkofen stehen.
Der Laurenburger Bahnhof steht übrigens auch heute noch auf Gutenacker Gemarkung und
ist dadurch der einzige SPNV-bediente Bahnhof in der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen
Gruß HP
bis zu einem Gemarkungstausch - soweit ich weiß in den zwanziger Jahren - lag der Bahnhof
Obernhof noch auf Seelbacher Gemarkung. Der Mast kann also irgendwo zwischen Obernhof,
Kalkofener Tunnel und Kalkofen stehen.
Der Laurenburger Bahnhof steht übrigens auch heute noch auf Gutenacker Gemarkung und
ist dadurch der einzige SPNV-bediente Bahnhof in der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruß HP
-
- Oberinspektor A10
- Beiträge: 659
- Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:05
Re: Tiefes Tal, viele Sender: GSM-R Lahntalbahn
Ja , da hast du Recht , alles was mal auf der Seite des Obernhofer Bahnhofs lag , war Gemeinde Seelbach...
Ich bin mir eigentlich sicher , dass der Mast auf Seelbacher Grund steht , da das Waldgebiet links von der Lahn ( Blickrichtug Limburg-Koblenz) gehört alles zu Seelbach , auch die Häuser , die sich auf der linken Seite von Kalkofen befinden gehören soweit ich das weiß zu Seelbach und sind auch nur durch ein Feldweg über Seelbach zu erreichen
Ja Seelbach ist groß
.
Und da die Bahn nunmal links von der Lahn läuft...müsste es Seelbach sein
Woher ich das weiß? Na ganz einfach ich wohn in Seelbach![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Gruß
Sascha
Ich bin mir eigentlich sicher , dass der Mast auf Seelbacher Grund steht , da das Waldgebiet links von der Lahn ( Blickrichtug Limburg-Koblenz) gehört alles zu Seelbach , auch die Häuser , die sich auf der linken Seite von Kalkofen befinden gehören soweit ich das weiß zu Seelbach und sind auch nur durch ein Feldweg über Seelbach zu erreichen
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
Und da die Bahn nunmal links von der Lahn läuft...müsste es Seelbach sein
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Woher ich das weiß? Na ganz einfach ich wohn in Seelbach
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Gruß
Sascha
![Bild](http://666kb.com/i/c5te3ulhdte1iunno.jpg)
Re: Tiefes Tal, viele Sender: GSM-R Lahntalbahn
Hallo Seelbacher Sascha
heute Abend war ich noch mal kurz am Bhf Obernhof und hab mir die
Utensilien auf der Ladestraße mal angeschaut (Fundamentkorb usw.).
Anhand der Streckenkilometrierung müssten alleine zwischen Laurenburger
u. Kalkofener Tunnel gleich drei Masten stehen (davon einer im Tunnel)
67,9 Laurenburger Tunnel (225 m)
km 67,962 (in der Gemeinde Gutenacker)
km 70,407 in der Gemeinde Bremberg
km 72,231 (in der Gemeinde Seelbach)
72,5 Kalkofener Tunnel (592 m)
Vielleicht klärt uns ja mal einer der täglich vorbeifahrenden Tf auf ...
Sehr gespannt bin ich, wie dicht die Anlage vor das denkmalgeschützte
Ostportal des Cramberger Tunnel platziert wird. Jedenfalls wurde das Bau-
feld parallel der Strecke vom BÜ bis kurz vor das Tunnel freigeschoben.
Ich hoffe die Gemeinde hat sich die Befestigung der Zufahrt von der DB
schriftlich geben lassen, damit der Wanderweg rund um die Cramberger
Schlinge und auf der Trasse des ehem. Anschlussgleises nach Geilnau in
Zukunft ohne Einsatz von Macheten genutzt werden kann![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
Gruß HP
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
heute Abend war ich noch mal kurz am Bhf Obernhof und hab mir die
Utensilien auf der Ladestraße mal angeschaut (Fundamentkorb usw.).
Anhand der Streckenkilometrierung müssten alleine zwischen Laurenburger
u. Kalkofener Tunnel gleich drei Masten stehen (davon einer im Tunnel)
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
67,9 Laurenburger Tunnel (225 m)
km 67,962 (in der Gemeinde Gutenacker)
km 70,407 in der Gemeinde Bremberg
km 72,231 (in der Gemeinde Seelbach)
72,5 Kalkofener Tunnel (592 m)
Vielleicht klärt uns ja mal einer der täglich vorbeifahrenden Tf auf ...
Sehr gespannt bin ich, wie dicht die Anlage vor das denkmalgeschützte
Ostportal des Cramberger Tunnel platziert wird. Jedenfalls wurde das Bau-
feld parallel der Strecke vom BÜ bis kurz vor das Tunnel freigeschoben.
Ich hoffe die Gemeinde hat sich die Befestigung der Zufahrt von der DB
schriftlich geben lassen, damit der Wanderweg rund um die Cramberger
Schlinge und auf der Trasse des ehem. Anschlussgleises nach Geilnau in
Zukunft ohne Einsatz von Macheten genutzt werden kann
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
Gruß HP
-
- Oberinspektor A10
- Beiträge: 659
- Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:05
Re: Tiefes Tal, viele Sender: GSM-R Lahntalbahn
Hallo HP,
ja die Bagger und die anderen Utensilien stehen seit ca. 2 Wochen da , der größte Teil des Parkplatzes wurde gesperrt um dort die Sachen abzustellen...
Ich dachte erst die stehen vielleicht wegen der Tunnelerneuerung da [ Das sollte doch auch mal geschehen?!] , aber das macht jetzt kein Sinn mehr
Gruß
Sascha
ja die Bagger und die anderen Utensilien stehen seit ca. 2 Wochen da , der größte Teil des Parkplatzes wurde gesperrt um dort die Sachen abzustellen...
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich dachte erst die stehen vielleicht wegen der Tunnelerneuerung da [ Das sollte doch auch mal geschehen?!] , aber das macht jetzt kein Sinn mehr
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruß
Sascha
![Bild](http://666kb.com/i/c5te3ulhdte1iunno.jpg)
Re: Tiefes Tal, viele Sender: GSM-R Lahntalbahn
![Bild](http://img37.imageshack.us/img37/6865/gsmrobernhof.jpg)
Bwehrung für Mast-Fundament und Zweiwegebagger der Firma Mühlbauer in Obernhof
![Bild](http://img191.imageshack.us/img191/4060/gsmrkm651.jpg)
Der bereits seit 8.8. montierte Mast in km 65,1 im Bereich des ehem. Güterbahnhofs Rupbach.
Im Schaltkasten sind Anschlüsse für 400V Drehstrom und 230V Wechselstrom vorgesehen.
![Bild](http://img37.imageshack.us/img37/4060/gsmrkm651.jpg)
Noch stehen Telegrafenmasten und der Funkturm für die GSM-R-Technik einträchtig neben-
einander.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Re: Tiefes Tal, viele Sender: GSM-R Lahntalbahn
Hallo zusammen!eta176 hat geschrieben: Noch stehen Telegrafenmasten und der Funkturm für die GSM-R-Technik einträchtig neben-
einander.
Heißt das, das die Telegraphenmasten an der Lahntalbahn durch die GSR-M Technik endgültig verschwinden werden?
Nein, oder? Ich denke, die Streckenfernsprecher werden als Rückfallebene doch dann immer noch gebraucht und die "Blockleitungen" der Stellwerke laufen da doch auch drüber, oder?
Viele Grüße
Guido
Re: Tiefes Tal, viele Sender: GSM-R Lahntalbahn
Hallo Guido,
ich denke nicht, dass DB Netz für eine nur wenige Jahre dauernde "Interimslösung"
die Freileitungen gegen Erdkabel tauschen wird. Bis zur Betriebsaufnahme des ESTW
für die untere Lahn - dessen Fertigstellung derzeit für 2014 "geplant zu sein scheint" -
werden sie uns hoffentlich noch erhalten bleiben ...
Gruß HP
Und die Firma Pfleiderer, die die Schleuderbeton-Masten produziert,
wird Dir bestimmt bestätigen, dass von Ihren Masten garantiert keine
Strahlung ausgeht![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
ich denke nicht, dass DB Netz für eine nur wenige Jahre dauernde "Interimslösung"
die Freileitungen gegen Erdkabel tauschen wird. Bis zur Betriebsaufnahme des ESTW
für die untere Lahn - dessen Fertigstellung derzeit für 2014 "geplant zu sein scheint" -
werden sie uns hoffentlich noch erhalten bleiben ...
Gruß HP
Dann wollen wir mal hoffen, dass das auch so bleibt - Oder?MTU hat geschrieben:Hat sich eigentlich jemand mal Gedanken um die Strahlenbelastung durch die GSMR-Masten gemacht?
Bei jedem Handy-Masten kreischen die Anwohner los und es bilden sich BI's gegen solche Strahlemänner,
aber bei GSMR bleibt offenbar alles ruhig.
Und die Firma Pfleiderer, die die Schleuderbeton-Masten produziert,
wird Dir bestimmt bestätigen, dass von Ihren Masten garantiert keine
Strahlung ausgeht
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Wer »A« sagt, muß auch »B« sagen ...
Re: Tiefes Tal, viele Sender: GSM-R Lahntalbahn
Laut einer Liste des Regionalbereich Mitte soll im Raum Limburg bereits seit 18.07.2008
der digitale Zugfunk für die Unterwesterwaldbahn in Betrieb sein:
3730 Limburg (Lahn) - Staffel von km -0,223 bis km 5,3
3731 Staffel - Siershahn von km -0,223 bis km 29,54
Danach wird es aber recht "konfus":
Zwei Einträge gibt es für die Main-Lahn-Bahn:
Nach dem ersten Eintrag ist die Strecke bereits seit 07.09.2007 mit GSM R in Betrieb:
3610 Bft Farbwerke Hp - Eschhofen von km 10,388 bis 66,384
3710 Eschhofen - Limburg von km 48,505 bis km 53,100
Nach dem zweiten Eintrag sei die Inbetriebnahme erst zum 17.07.2009 geplant:
3610 Frankfurt (M) Höchst - Niedernhausen von km 10,388 bis km 31,900
3610 Niedernhausen - Eschhofen von km 31,900 bis km 66,384
Für folgende Streckenabschnitte wird die Inbetriebnahme ebenfalls zum 17.07.2009 geplant:
Ländchesbahn:
3501 Abzw. Kinzenberg - Niedernhausen von km 2,813 bis km 19,787
Lahntalbahn:
3710 Eschhofen - Limburg von km 48,505 bis km 52,210
3710 Limburg - Diez von km 52,210 bis km 55,800
3710 Friedrichssegen - Niederlahnstein von km 96,700 bis km 99,172
3710 Wetzlar W79 - Eschhofen von km -0,702 bis km 48,505
3710 Diez - Niederlahnstein von km 55,800 bis km 96,700
Oberwesterwaldbahn:
(steht denn da überhaupt schon ein Mast??)
3730 Staffel - Altenkirchen von km 5,3 bis km 58,833
3730 NL-Grenze - Altenkirchen von km 58,833 bis km 65,394
Diese offizielle Liste (pdf) der DB Netz AG wurde mit Stand 05.06.2009 veröffentlicht:
Die Liste wurde am 25.09. aktualisiert, jetzt heißt es überall "ab November 2009"
http://www.deutschebahn.com/site/shared ... _mitte.pdf
In der zugehörigen Karte fällt auf, dass die Pellenzstrecke nicht zur Umstellung vorgesehen ist?!?
http://www.deutschebahn.com/site/shared ... _karte.pdf
der digitale Zugfunk für die Unterwesterwaldbahn in Betrieb sein:
3730 Limburg (Lahn) - Staffel von km -0,223 bis km 5,3
3731 Staffel - Siershahn von km -0,223 bis km 29,54
Danach wird es aber recht "konfus":
Zwei Einträge gibt es für die Main-Lahn-Bahn:
Nach dem ersten Eintrag ist die Strecke bereits seit 07.09.2007 mit GSM R in Betrieb:
3610 Bft Farbwerke Hp - Eschhofen von km 10,388 bis 66,384
3710 Eschhofen - Limburg von km 48,505 bis km 53,100
Nach dem zweiten Eintrag sei die Inbetriebnahme erst zum 17.07.2009 geplant:
3610 Frankfurt (M) Höchst - Niedernhausen von km 10,388 bis km 31,900
3610 Niedernhausen - Eschhofen von km 31,900 bis km 66,384
Für folgende Streckenabschnitte wird die Inbetriebnahme ebenfalls zum 17.07.2009 geplant:
Ländchesbahn:
3501 Abzw. Kinzenberg - Niedernhausen von km 2,813 bis km 19,787
Lahntalbahn:
3710 Eschhofen - Limburg von km 48,505 bis km 52,210
3710 Limburg - Diez von km 52,210 bis km 55,800
3710 Friedrichssegen - Niederlahnstein von km 96,700 bis km 99,172
3710 Wetzlar W79 - Eschhofen von km -0,702 bis km 48,505
3710 Diez - Niederlahnstein von km 55,800 bis km 96,700
Oberwesterwaldbahn:
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
3730 Staffel - Altenkirchen von km 5,3 bis km 58,833
3730 NL-Grenze - Altenkirchen von km 58,833 bis km 65,394
Diese offizielle Liste (pdf) der DB Netz AG wurde mit Stand 05.06.2009 veröffentlicht:
Die Liste wurde am 25.09. aktualisiert, jetzt heißt es überall "ab November 2009"
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
http://www.deutschebahn.com/site/shared ... _mitte.pdf
In der zugehörigen Karte fällt auf, dass die Pellenzstrecke nicht zur Umstellung vorgesehen ist?!?
http://www.deutschebahn.com/site/shared ... _karte.pdf
Zuletzt geändert von eta176 am Mo 26. Okt 2009, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.