GSM-R Netz bei der Bahn gestört
GSM-R Netz bei der Bahn gestört
Zugverkehr geringfügig beeinträchtigt
Wegen einer Rechnerstörung kann es in NRW zu geringen Verspätungen kommen.
(Düsseldorf, 13. August 2009)
Wegen einer Rechnerstörung in der Betriebszentrale der Bahn in Duisburg kann es derzeit zu Verspätungen im landesweiten Bahnverkehr kommen. Die Verspätungen betragen zwischen fünf und zehn Minuten.
Gemeinsam mit dem dafür zuständigen Dienstleister arbeiten Techniker der Bahn an der Beseitigung der Störung.
http://www.deutschebahn.com/site/bahn/d ... ion=2.html
Laut einer Meldung bei WDR 2, werden auf vielen Bahnhöfen Zettel mit entsprechenden Zuglauf-Informationen an die Lokführer ausgegeben.
Gruß Reiner
Wegen einer Rechnerstörung kann es in NRW zu geringen Verspätungen kommen.
(Düsseldorf, 13. August 2009)
Wegen einer Rechnerstörung in der Betriebszentrale der Bahn in Duisburg kann es derzeit zu Verspätungen im landesweiten Bahnverkehr kommen. Die Verspätungen betragen zwischen fünf und zehn Minuten.
Gemeinsam mit dem dafür zuständigen Dienstleister arbeiten Techniker der Bahn an der Beseitigung der Störung.
http://www.deutschebahn.com/site/bahn/d ... ion=2.html
Laut einer Meldung bei WDR 2, werden auf vielen Bahnhöfen Zettel mit entsprechenden Zuglauf-Informationen an die Lokführer ausgegeben.
Gruß Reiner
Re: GSM-R Netz bei der Bahn gestört
Worin liegt eigentlich der Sinn des ausgegeben 120er Fahrplan? Wenn keine Nothaltaufträge gegeben werden können, finde ich es doch eine höchst zweifelhafte Entscheidung...
Aber So muss es kommen....
KPO9
Aber So muss es kommen....
KPO9
Re: GSM-R Netz bei der Bahn gestört
Also gehe ich davon aus das an der Lahn nichts passiert..
Ist da auch der Zugbahnfunk außer Betrieb???
KPO9
Ist da auch der Zugbahnfunk außer Betrieb???
KPO9
Re: GSM-R Netz bei der Bahn gestört
Das ist ja wie früher und früher war doch alles besser, oder wie ??Ralf1972 hat geschrieben: Muß man dort einen Nothaltauftrag geben geht das noch ganz klassisch vonstatten. In Fahrtrichtung zum nächsten Fernsprecher (um event. entgegenkommende Züge zu stellen) und dort dann den Notruf absetzen.
Ich sag's auch immer bei mir in der Bank, dass mit dem neumodischen Zeugs ist halt so ne Sache.
Herzliche Grüße
Re: GSM-R Netz bei der Bahn gestört
Also Ich gehöre eindeutig ins konservative Lager, aber alles war nicht besser.... (aber lassen wir das besser!)
Aber als Schwank werfe ich noch in die Runde das man wirklich erwogen hatte, so ca. alle 2000m "Zugbeobachtungsposten" mit Handy aufzustellen (Wahrscheinlich Leiharbeiter oder wo liegen die Peoples sonst bei unserem DB-Konglomerat rum?
Ich hoffe aus der "Rache der Elektronen" wird Grube und seine Mannen hoffentlich seine Lehren ziehen. Die Chance soll er haben...
Denn das in einem anderen Thread erwähnte Head Check Problem lässt Dunkle Wolken in Richtung Vorstand DB-Netz aufziehen (obwohl die nicht die Verursacher sind)
SO genug jetzt ergötze ich mich wieder an euren Bildern....
Maat et joot
KPO9
Aber als Schwank werfe ich noch in die Runde das man wirklich erwogen hatte, so ca. alle 2000m "Zugbeobachtungsposten" mit Handy aufzustellen (Wahrscheinlich Leiharbeiter oder wo liegen die Peoples sonst bei unserem DB-Konglomerat rum?
Ich hoffe aus der "Rache der Elektronen" wird Grube und seine Mannen hoffentlich seine Lehren ziehen. Die Chance soll er haben...
Denn das in einem anderen Thread erwähnte Head Check Problem lässt Dunkle Wolken in Richtung Vorstand DB-Netz aufziehen (obwohl die nicht die Verursacher sind)
SO genug jetzt ergötze ich mich wieder an euren Bildern....
Maat et joot
KPO9
Re: GSM-R Netz bei der Bahn gestört
Hauptsache, in Windeseile wurde die gesamte Rückfallebene in Form aller Fernsprecher im GSM-R-Versorgungsgebiet gekappt, abgebaut und vernichtet, weil die tolle neue Technik (genau wie diese sch... EStws) ja niiieeee ausfallen kann (Ich erinnere nur zu gerne an den Telekom-Gau, als das ganze D1-Netz abgestürzt ist, genau in dem Moment, als in FWBG der GTW entgleist war, und Großalarm ausgelöst wurde, weil niemand wußte, was wirklich los war!!!).
Das wird mit Sicherheit nicht die letzte und/oder gravierendste Störung der hochgelobten modernen Technik sein, die große böse Rache kommt meist spät, aber sie kommt....
Das wird mit Sicherheit nicht die letzte und/oder gravierendste Störung der hochgelobten modernen Technik sein, die große böse Rache kommt meist spät, aber sie kommt....
Re: GSM-R Netz bei der Bahn gestört
Hallo,Dieselpower hat geschrieben:(genau wie diese sch... EStws)
Wiso sch...ESTW?????????
Ich möchte auf die Sicherheit die mir diese Technik bietet nicht mehr verzichten, sowohl für die fdl wie auch alle anderen Bahner und Kunden. Wenn ich bedenke was früher alles möglich war.....
Computer sind so gut wie die Leute die sie programmieren und bedienen!
Aller Anfang ist schwer, doch nach einiger Zeit.....
Heute ist vieles besser als Früher
Liebe Grüsse
(ESTW)fdl-lux
Re: GSM-R Netz bei der Bahn gestört
Weil hier mal mal wieder (man gewöhnt sich dran) alles schlecht geredet wird, was neu ist.fdl-lux hat geschrieben:Wiso sch...ESTW?????????
Es wäre wahrscheinlich einigen am liebsten, wenn immernoch alles Deutsche Bundesbahn wäre, mit Dampfloks, alten Dreiachswagen und Formstellwerken alle drei Kilometer.
Wobei ich mich gerade Frage, ob dann immernoch alles Schlecht ist, was die Bundesbahn dann macht ?!
Ach ne, ist ja dann ein anderer Name, dann ist es ja wieder die hochgelobte Bundesbahn, und nicht die Deutsche Bahn
Ich finde, die Vorteile werden hier mal wieder verkannt, ist ja auch schließlich was Neues, das kann ja nur schlecht sein...
Im übrigen, auch Streckenfernsprecher waren nicht immer zuverlässig
Naja, dann komme ich mal zurück zum Thema:
An dem besagten Tag und Zeitraum hat mein EBuLa einwandfrei funktioniert.
Ohne Probleme hat er mir vom Funkserver einen Fahrplan gegeben...
Gruß,
der Bahnminister
Re: GSM-R Netz bei der Bahn gestört
So ist es... bei der Bundesbahn gab es sowas wie Komunikationsfluß, worauf heute so manch ein Reisender wartet, wenn seine Bahn mal wieder später kommt. Auch früher war ein reibungsloser Bahnbetrieb ohne Funk möglich. Wir haben damals noch mit Hand- und Pfeifzeichen rangiert, wobei ich mir heute nicht 100% sicher bin das die von jedem noch berherscht werden. Auch Zugleitungen und Lokdienste kamen ohne Computer aus und wussten wo ihre Züge stecken (wie es heute ist kann man sich ja denken). Früher hatten wir auch eine D-Mark die ich heute "liebendgerne" mit dem *piep* -zensiert- Euro tauschen würde. Auch der Reservelokführer musste vor seiner Laufbahn einen technischen Beruf haben und war sogar in der Lage seine Bremse an der Lokzu stellen und Störungen selber zu beheben, was heute wiederum entfällt,- dafür gibt es ja die Hotline die einen bei technischer Störung helfen soll, wobei man sagen muß das die Leute da technisch fit sind. Man kann es kaum glauben, bei der Bundesbah gab es sogar Bereitschaften die kurzfristig einsprangen, es gab sogar bei größerer Verspätung bzw. bei großer Auslastung "Vorzüge"... heute ein Traum für Lokdienst und Co.Bahnminister hat geschrieben:Weil hier mal mal wieder (man gewöhnt sich dran) alles schlecht geredet wird, was neu ist.fdl-lux hat geschrieben:Wiso sch...ESTW?????????
Es wäre wahrscheinlich einigen am liebsten, wenn immernoch alles Deutsche Bundesbahn wäre, mit Dampfloks, alten Dreiachswagen und Formstellwerken alle drei Kilometer.
Ich frag jetzt leiber nicht wie alt Du bist, aber ich schätze mal das Du die Zeit bestimmt nicht erlebt hast. (Ist jetzt kein Vorwurf, also nicht unbedingt falsch verstehen)
Die Liste könnte ich noch beliebig erweitern.. nur dann wäre das Forum fast voll
Gruß Martin
-
- Oberrat A14
- Beiträge: 2194
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 23:07
Re: GSM-R Netz bei der Bahn gestört
100-prozentige Zustimmung für 216!
Alles was der Verantwortliche vor Ort nicht mehr unmittelbar selbst beeinflussen kann, ob als Tf oder Fdl ist im Bahnbetrieb ein Spiel mit dem eigenen Leben und dem Leben anderer bzw. mit hohen Sachwerten . Man kann nur froh sein, daß gelangweilte PC-Freaks die DB-Computer noch nicht für sich entdeckt haben und sich für lustige Spielchen mal eben schnell so einhacken. Oder daß Kinder und Jugendliche von heute zu träge sind, um die Sabotagemöglichkeiten, die die moderne Bahn ihnen bietet, auch zu erkennen. Mehr schreibe ich dazu lieber nicht, immerhin ist es ein öffentliches Forum - Insider wissen ja, was ich meine.
Was ist das bloß für eine Unternehmensphilosophie: 60, 100 und mehr Kilometer Strecke ohne einen Menschen vor Ort, tausende empfindliche Bauteile ungeschützt oft weitab jeglicher Zivilisation, mehrere Züge gleichzeitig mit hunderten Menschen unterwegs und der Hauptverantwortliche sitzt 150km entfernt vor einem Monitor ohne wirklich zu wissen, was der Rechner hinter ihm so alles treibt. Na denn, Gute Fahrt!
Alles was der Verantwortliche vor Ort nicht mehr unmittelbar selbst beeinflussen kann, ob als Tf oder Fdl ist im Bahnbetrieb ein Spiel mit dem eigenen Leben und dem Leben anderer bzw. mit hohen Sachwerten . Man kann nur froh sein, daß gelangweilte PC-Freaks die DB-Computer noch nicht für sich entdeckt haben und sich für lustige Spielchen mal eben schnell so einhacken. Oder daß Kinder und Jugendliche von heute zu träge sind, um die Sabotagemöglichkeiten, die die moderne Bahn ihnen bietet, auch zu erkennen. Mehr schreibe ich dazu lieber nicht, immerhin ist es ein öffentliches Forum - Insider wissen ja, was ich meine.
Was ist das bloß für eine Unternehmensphilosophie: 60, 100 und mehr Kilometer Strecke ohne einen Menschen vor Ort, tausende empfindliche Bauteile ungeschützt oft weitab jeglicher Zivilisation, mehrere Züge gleichzeitig mit hunderten Menschen unterwegs und der Hauptverantwortliche sitzt 150km entfernt vor einem Monitor ohne wirklich zu wissen, was der Rechner hinter ihm so alles treibt. Na denn, Gute Fahrt!
SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.
Re: GSM-R Netz bei der Bahn gestört
Ebenfalls Zustimmung....
"wegfahren!", "herkommen!"...."halt!" - klar (zu gebende und zu verstehend)e Signalgebungen, die heute (wie ich manchmal den Eindruck erhalte) kaum noch beherrscht werden. Jungrangierer, die um einen (!) Wagen umzusetzen, den Funk benutzen (trotz Blickkontakt) - unser damaliger Dienststellenleiter hätte uns am Ohr vom Tritt gezogen...Halt gebietende Handzeichen, die eher an moderne Tanzchoreographien erinnern, ratlos dreinblickende Lokführer, die einem Reisenden erst mal erklären müssen, daß das 3 Millionen teure Fahrzeug nicht mehr fährt, weil sich Windows aufgehangen hat - weil der Designer auf der großen Frontscheibe bestanden hat, unter der sich genau der Bordrechner befindet, Fahrzeuge ohne wirkliche Lüftungsmöglichkeit, die ohne Klimaanlage (weil nicht vorhanden, wie bei den alten NRW-Dostos, oder aber defekt) zum rollenden Kochtopf werden....jaja, ich weiß, alles Einzelfälle...
Dann war da noch die Frage, warum "Sch... EStw"...!
Schon mal in einem Rangierbahnhof mit EStw rangiert, wo der Fdl irgendwo in einem Büroturm fernab von gut und böse steckt???
"Mit 7 aus 13 übern Berg nach 2!" - normalerweise, als das Stellwerk noch am Ablaufberg stand, war das ne Sache von 3 Minuten. Aber weil der Fdl (kein Vorwurf gegen den Kollegen, der sicher auch gern wieder Blick durchs Fenster aufs Geschehen hätte!) gerade wieder 7 andere Monitore mit überwachen muß, kommen dann Kommentare wie: "So, dann hätte ich jetzt gern noch das LS W75 und wenns geht auch das LS 2 römisch drei noch....", oder "Nein, nach 2 nicht nach 3, in 3 stehen die Schrottwagen!" oder "Hallo, Mann, mach mal die anderen Monitore aus, es regnet wie ne Sau!!!", oder aber der ungeduldige Finger des Rangierers auf der Sendetaste "Knack, Knack...!", weil er in der prallen Sonne auf dem Ablaufberg so ganz langsam zu zerfließen beginnt. Oder aber die Frage vom Stellwerk "Haste was dran? Reicht der kurze Stumpf?", obwohl man "...mit 7..." gesagt hat, aber das wohl wieder irgendwo auf der Funkstrecke oder im Stellbüro untergegangen ist - zum K......!!!
Oder anderes Beispiel? Ein einziges Kabel (Leider Glasfaser) fällt mitten in einer Millionenstadt (!) Buntmetalldieben zum Opfer, die die Glasfaser erst nach dem Durchtrennen als solche erkennen, und eine halbe Stadt wird signaltechnisch für Tage lahmgelegt (Köln Kalk).
Oder noch eins? Ach, ich laß es, sonst heißt es wieder: "Jaja, so ein E43 oder Spurplanstellwerk kann auch mal ausfallen, oder auch ein mechanisches!" - richtig, aber die Folgen halten sich dann im kleinen Rahmen. Zs1, Befehl oder sonst was, und es rollt wieder. Fahrzeitverlust? Wenn überhaupt ein paar Minuten!
Den einzigen Vorteil, den ich an EStws erkennen kann, ist, daß gewisse Strecken ohne großen Personalaufwand nun auch ohne Betriebsruhe betrieben werden können.
Ich kenne mindestens drei Dutzend Fdl, die liebend gern wieder aus ihrem "War-games-Bunker" auf "den Turm" wechseln würden, und sogar fünf Fdl, die trotz finanzieller Verluste vorzeitiger als geplant in den Ruhestand gegangen sind, weil sie sich geweigert haben, in so ein 87:1-Märklindigitalgroßraumbüro zu wechseln.
Und ja, ich habs ja verstanden, daß früher nicht alles besser war, als heute, wird ja inzwischen hier ebenso gern drauf rumgeritten, wie auf der Phrase selbst.... Aber schöner, menschlicher und persönlicher gings zu, da sind wir uns ja wohl einig. Die moderne Technik ist doch nur dazu da, den auf ihrem Arbeitsplatz isolierten Einzelkämpfern ihre Arbeit wenigstens zu erleichtern, wenn schon nicht zu verschönern. Und wehe, der Kram fällt aus.....
Und die Befürchtung mit den Hackern hatte ich auch schon - aber vorsichtshalber bisher nicht geäußert.
Ich hoffe, das war differenziert und fundiert genug, ohne daß gleich wieder jemand mit den Worten "Ewig Gestriger" auf mich zeigt...
Edit hat einen Grammatikfehler ausgemerzt, beim Korrekturlesen übersehen....
"wegfahren!", "herkommen!"...."halt!" - klar (zu gebende und zu verstehend)e Signalgebungen, die heute (wie ich manchmal den Eindruck erhalte) kaum noch beherrscht werden. Jungrangierer, die um einen (!) Wagen umzusetzen, den Funk benutzen (trotz Blickkontakt) - unser damaliger Dienststellenleiter hätte uns am Ohr vom Tritt gezogen...Halt gebietende Handzeichen, die eher an moderne Tanzchoreographien erinnern, ratlos dreinblickende Lokführer, die einem Reisenden erst mal erklären müssen, daß das 3 Millionen teure Fahrzeug nicht mehr fährt, weil sich Windows aufgehangen hat - weil der Designer auf der großen Frontscheibe bestanden hat, unter der sich genau der Bordrechner befindet, Fahrzeuge ohne wirkliche Lüftungsmöglichkeit, die ohne Klimaanlage (weil nicht vorhanden, wie bei den alten NRW-Dostos, oder aber defekt) zum rollenden Kochtopf werden....jaja, ich weiß, alles Einzelfälle...
Dann war da noch die Frage, warum "Sch... EStw"...!
Schon mal in einem Rangierbahnhof mit EStw rangiert, wo der Fdl irgendwo in einem Büroturm fernab von gut und böse steckt???
"Mit 7 aus 13 übern Berg nach 2!" - normalerweise, als das Stellwerk noch am Ablaufberg stand, war das ne Sache von 3 Minuten. Aber weil der Fdl (kein Vorwurf gegen den Kollegen, der sicher auch gern wieder Blick durchs Fenster aufs Geschehen hätte!) gerade wieder 7 andere Monitore mit überwachen muß, kommen dann Kommentare wie: "So, dann hätte ich jetzt gern noch das LS W75 und wenns geht auch das LS 2 römisch drei noch....", oder "Nein, nach 2 nicht nach 3, in 3 stehen die Schrottwagen!" oder "Hallo, Mann, mach mal die anderen Monitore aus, es regnet wie ne Sau!!!", oder aber der ungeduldige Finger des Rangierers auf der Sendetaste "Knack, Knack...!", weil er in der prallen Sonne auf dem Ablaufberg so ganz langsam zu zerfließen beginnt. Oder aber die Frage vom Stellwerk "Haste was dran? Reicht der kurze Stumpf?", obwohl man "...mit 7..." gesagt hat, aber das wohl wieder irgendwo auf der Funkstrecke oder im Stellbüro untergegangen ist - zum K......!!!
Oder anderes Beispiel? Ein einziges Kabel (Leider Glasfaser) fällt mitten in einer Millionenstadt (!) Buntmetalldieben zum Opfer, die die Glasfaser erst nach dem Durchtrennen als solche erkennen, und eine halbe Stadt wird signaltechnisch für Tage lahmgelegt (Köln Kalk).
Oder noch eins? Ach, ich laß es, sonst heißt es wieder: "Jaja, so ein E43 oder Spurplanstellwerk kann auch mal ausfallen, oder auch ein mechanisches!" - richtig, aber die Folgen halten sich dann im kleinen Rahmen. Zs1, Befehl oder sonst was, und es rollt wieder. Fahrzeitverlust? Wenn überhaupt ein paar Minuten!
Den einzigen Vorteil, den ich an EStws erkennen kann, ist, daß gewisse Strecken ohne großen Personalaufwand nun auch ohne Betriebsruhe betrieben werden können.
Ich kenne mindestens drei Dutzend Fdl, die liebend gern wieder aus ihrem "War-games-Bunker" auf "den Turm" wechseln würden, und sogar fünf Fdl, die trotz finanzieller Verluste vorzeitiger als geplant in den Ruhestand gegangen sind, weil sie sich geweigert haben, in so ein 87:1-Märklindigitalgroßraumbüro zu wechseln.
Und ja, ich habs ja verstanden, daß früher nicht alles besser war, als heute, wird ja inzwischen hier ebenso gern drauf rumgeritten, wie auf der Phrase selbst.... Aber schöner, menschlicher und persönlicher gings zu, da sind wir uns ja wohl einig. Die moderne Technik ist doch nur dazu da, den auf ihrem Arbeitsplatz isolierten Einzelkämpfern ihre Arbeit wenigstens zu erleichtern, wenn schon nicht zu verschönern. Und wehe, der Kram fällt aus.....
Und die Befürchtung mit den Hackern hatte ich auch schon - aber vorsichtshalber bisher nicht geäußert.
Ich hoffe, das war differenziert und fundiert genug, ohne daß gleich wieder jemand mit den Worten "Ewig Gestriger" auf mich zeigt...
Edit hat einen Grammatikfehler ausgemerzt, beim Korrekturlesen übersehen....
Zuletzt geändert von Dieselpower am Mo 17. Aug 2009, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1141
- Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
- Kontaktdaten:
Re: GSM-R Netz bei der Bahn gestört
Hallo,
unsere Schweizer Nachbarn müssen aber auch alles nachmachen http://mct.sbb.ch/mct/konzern_dienstlei ... 8CEAA10A27
Gruß
Carsten
unsere Schweizer Nachbarn müssen aber auch alles nachmachen http://mct.sbb.ch/mct/konzern_dienstlei ... 8CEAA10A27
Gruß
Carsten